Unbekannte trierische Münze von 1716 - Wer kann helfen ?

Deutschland vor 1871
Antworten
Ephraimit
Beiträge: 11
Registriert: Fr 20.12.24 13:07
Wohnort: Westerwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Unbekannte trierische Münze von 1716 - Wer kann helfen ?

Beitrag von Ephraimit » Do 03.07.25 14:41

Hallo liebe Münzfreunde,

ich konnte in den letzten Tagen ein 3 Petermännchen des Erzbistums Trier erwerben,
was ich in keiner Literatur oder online finden konnte.

Wer kann bei der Identifizierung der Münze helfen ?

Die Münze (den Münztyp) gibt es, er wurde laut einschlägiger Literatur (Katalog: v.Schrötter 917) aber nur bis einschließlich 1715 geprägt,
da 1715 die Amtszeit von Karl von Lothringen (1711-1715) mit seinem Tod endete und nur noch seine Sterbemünzen (völlig anderes Motiv)
von seinem Nachfolger Franz Ludwig, Pfalzgraf zu Neuburg 1716-1729 geprägt wurden.

Bei meinem Stück handelt es sich aber um ein 3 Petermännchen mit Titel & Namen von Karl von Lothringen von 1716,
als Karl schon verstorben war !

Ich vermute, anhand des etwas anders aussehenden Rondenmaterials (sieht unedel und dunkel aus, vermutlich geringerer Silbergehalt...),
das es sich evtl. um eine zeitgenössische Fälschung handelt, aber das ist reine Spekulation meinerseits.

Deshalb meine Frage:
Wer hat solch ein Stück schonmal gesehen und kann mir etwas dazu sagen ?

Danke im Voraus für Eure Hilfe !!!!
1716VS.jpg
1716RS.jpg
Zuletzt geändert von Ephraimit am Do 03.07.25 15:25, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ephraimit für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Do 03.07.25 14:49) • Lackland (Do 03.07.25 21:12) • Lilienpfennigfuchser (Mo 07.07.25 11:25)

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9344 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Unbekannte trierische Münze von 1716 - Wer kann helfen ?

Beitrag von Chippi » Do 03.07.25 14:50

Hallo,

würde ich auch eher als zeitgenössische Fälschung ansehen.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Ephraimit (Do 03.07.25 14:56)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3481
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5410 Mal
Danksagung erhalten: 4871 Mal

Re: Unbekannte trierische Münze von 1716 - Wer kann helfen ?

Beitrag von Lackland » Do 03.07.25 21:12

Hallo,

Deine Münze finde ich hochinteressant und faszinierend! Glückwunsch dazu!!!

Ich glaube hier übrigens NICHT an eine zeitgenössische Fälschung!

Gründe: Ein Fälscher versuchte selbstverständlich stets, mit seinen Fälschungen nicht aufzufallen. Eine Jahreszahl, die es nicht gibt, wäre da wohl kontraproduktiv gewesen…
Zudem ist der Stempelschnitt Deiner Münze quasi perfekt.

Ich gehe hier also tatsächlich von einer (noch unedierten?) regulären posthumen Prägung aus.

Viele Grüße

Lackland

https://de.numista.com/catalogue/pieces47324.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Ephraimit (Do 03.07.25 22:23)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7130
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Re: Unbekannte trierische Münze von 1716 - Wer kann helfen ?

Beitrag von Zwerg » Do 03.07.25 22:03

Ich weiß nicht, ob Gerhard Schön noch mitliest (hat er früher)
Ansonsten einmal anfragen, er kennt sich in dieser Zeit sehr gut aus.

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Ephraimit (Do 03.07.25 22:23)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Ephraimit
Beiträge: 11
Registriert: Fr 20.12.24 13:07
Wohnort: Westerwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Unbekannte trierische Münze von 1716 - Wer kann helfen ?

Beitrag von Ephraimit » Do 03.07.25 22:15

Lackland hat geschrieben:
Do 03.07.25 21:12

Ich gehe hier also tatsächlich von einer (noch unedierten?) regulären posthumen Prägung aus.
Danke für Deine Einschätzung !
Dazu passt auch, das ich das Stück bei einer Firma erworben habe, die zum renomierten Auktionshaus Busso Peus gehört.

Da die dortigen Experten das Stück (war Teil eines Lots) NICHT als zeitgenössische Fälschung klassifiziert haben,
könnte Deine These einer posthumen Prägung in 1716 stützen.

Das das Stück ausserdem uneditiert ist, könnte auch stimmen, denn ich hab die letzten Stunden mit Recherche verbracht^^
Weder im Internet noch in der einschlägigen Literatur bin ich fündig geworden.
Ich habe alles an Literatur was greifbar war zu rate gezogen (Bohl, Dinget, von Schrötter, und Noss) - Nichts, nirgendwo wird das Stück erwähnt.
Würde mich mal interessieren wieviele Stücke es vom Jahrgang 1716 (noch) gibt.
Könnte es gar ein Unikat sein ?

Erstaunlich !
Dir schonmal besten Dank und mal sehen wie die weiteren Rückmeldungen sind

LG Ephraimit

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder