unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2006
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3729 Mal
Danksagung erhalten: 4360 Mal

unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"

Beitrag von Pfennig 47,5 » Di 08.07.25 21:28

Hallo, bei diesem (wie bei vielen anderen) benötige ich die Hilfe der Forengemeinschaft.

16 mm Durchmesser, 1,44 g Silber der Kopf ähnlich des Alexander, auf dem Revers, eine Grillstelle mit Drehspieße, davon ein abgenagter Rinderschädel? (auf den ersten Blick). Ich weiß, Laien sollten keine Antike Münze beschreiben. :oops:
Allerdings hoffe ich auf die Spezialisten. Danke
20191030_160546.jpg
20191030_160603.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
Atalaya (Mi 09.07.25 06:16)

Chippi
Beiträge: 7647
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9355 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"

Beitrag von Chippi » Di 08.07.25 21:32

Hallo Ralf,

das ist eine Lyra, oft aus einem Schildkrötenpanzer (unten) gebaut.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (Mi 09.07.25 06:16) • Pfennig 47,5 (Do 10.07.25 22:48)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Chippi
Beiträge: 7647
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9355 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"

Beitrag von Chippi » Di 08.07.25 21:35

Es dürfte dieser Typ sein: https://www.acsearch.info/search.html?id=2533803.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Di 08.07.25 21:37) • Pfennig 47,5 (Di 08.07.25 21:48)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 2006
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3729 Mal
Danksagung erhalten: 4360 Mal

Re: unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"

Beitrag von Pfennig 47,5 » Di 08.07.25 21:48

Hallo Chippi!
Wow, das ging sehr schnell, Herzlichen Dank dafür. Eine Frage dazu habe ich noch, gibt es Varianten oder ist das von Dir gezeigte Stück etwas abgegriffener? Gruß Ralf

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5416 Mal
Danksagung erhalten: 4872 Mal

Re: unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"

Beitrag von Lackland » Di 08.07.25 21:54

Hallo Ralf,

es gibt zahlreiche Varianten:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1

Viele Grüße

Ulrich
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Mi 09.07.25 21:43)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Altamura2
Beiträge: 6197
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1769 Mal

Re: unbekannte Münze antiker Herkunft mit "Drehspieß"

Beitrag von Altamura2 » Di 08.07.25 22:17

Chippi hat geschrieben:
Di 08.07.25 21:32
... das ist eine Lyra, oft aus einem Schildkrötenpanzer (unten) gebaut. ...
Ja, das ist eine Leier, aber aus der Unterabteilung Kithara :D : https://de.wikipedia.org/wiki/Kithara

Das Teil mit dem Schildkrötenpanzer ist eine Chelys: https://en.wikipedia.org/wiki/Chelys , aber solche haben sie bei der Lykischen Liga nicht abgebildet :? . Das sieht dann beispielsweise so aus: https://www.acsearch.info/search.html?id=14494692
Lackland hat geschrieben:
Di 08.07.25 21:54
... es gibt zahlreiche Varianten: https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1 ...
Nicht gleich übertreiben :D .

Mit dem K P stammt die Münze aus dem Distrikt Kragos, man hatte damals in der Lykischen Liga in zweien geprägt, der andere war Masikytes.
Das Standardwerk zu diesen Münzen ist Hyla E. Troxell, "The coinage of the Lycian League", New York 1982, dort ist dieser Typ auf Seite 131 die Nummer 84: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id= ... 19&seq=155

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ischbierra (Di 08.07.25 23:04) • Pfennig 47,5 (Mi 09.07.25 21:46)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder