Schönheiten des Mittelalters!

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 751
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1063 Mal
Danksagung erhalten: 383 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von cmetzner » Sa 28.06.25 03:20

Vielen Dank didius.

Der Avers mit St. Vitus passt; der Revers ist denke ich anders auf meiner. Wenn ich sie rotiere sehe ich zwei Füße, aber vielleicht sehe ich es nicht richtig.

Werde bei CNA, St. Veit suchen.

Dankbare Grüße
Christiane

Andechser
Beiträge: 1692
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 609 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Andechser » Sa 28.06.25 05:44

Hallo Christiane,
Du hattest das Bild schon richtig gedreht und es ist zu 100% der von didius verlinkte Typ.

Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag:
cmetzner (Sa 28.06.25 07:08)

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 751
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1063 Mal
Danksagung erhalten: 383 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von cmetzner » Sa 28.06.25 07:43

Vielen Dank didius und Andechser - ohne eure Hilfe hätte ich sie nicht Bestimmen können. :D

Habe das Münzlein gemessen und gewogen; es ist echt dünn und klein 8O :

16 x 17 mm; 0,744 g; 1h (denke ich - bin mir nicht sicher ob 1h stimmt)

Bin bei CNA Zig Einträge durchgegangen; ich glaube die Bestimmung ist:

St. Veit, Bernhard, Herzog von Kärnten, 1202–1256
CNA I, Cb 12 (Rev) wie hier https://www.ikmk.at/object?id=ID230090 die CNA I Nummer fürs Avers habe ich nicht gefunden. Womöglich auch Cb12

Av.: SANT VEI(T). Kopf des hl. Veit. Doppelter Perlkreis.
Rev.: ☩ (DΛX BERNARDVS)? Frontales Hüftbild des Herzogs im Kettenhemd mit Schwert in der Rechten und Schild in der Linken. Umschrift zwischen zwei Linienkreisen

Andechser
Beiträge: 1692
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 609 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Andechser » Sa 28.06.25 08:57

Nein, das ist nicht die Stempelkoppelung wie bei dem Stück aus dem KHM. Es handelt sich um einen ganz normalen CNA Cb12a.

Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag:
cmetzner (Sa 28.06.25 23:34)

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 751
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 1063 Mal
Danksagung erhalten: 383 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von cmetzner » So 29.06.25 20:25

:? Noch eine kurze Frage: die beigelegte Bestimmung "Friesacher Pfennig" ist nicht richtig da die Münze in St. Veit geprägt wurde?

Nochmals vielen Dank
Grüße
Christiane

Andechser
Beiträge: 1692
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 609 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Andechser » Mo 30.06.25 20:54

Die Bezeichnung als Friesacher Pfennig ist korrekt, da der Friesacher Pfennig einen ganzen Währungsraum bezeichnet. Dieser umfasste Kärnten und die Steiermark, Slowenien und Kroatien, Ungarn und Rumänien und reichte sogar bis nach Norditalien hinein.

Beste Grüße
Andechser
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag (Insgesamt 3):
züglete (Mo 30.06.25 20:55) • didius (Mo 30.06.25 21:19) • cmetzner (Mo 30.06.25 22:12)

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2054
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2991 Mal
Danksagung erhalten: 1034 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von didius » Mi 09.07.25 15:40

Schlesien
Stadt Schweidnitz
Hohlpfennig einseitig
14.-15. Jhdt. oder 1414-1448

AV: Eberkopf nach rechts, mit zwei großen Hauern, im Wulstring

0,18 Gramm
Silber

Bei der Zuordnung, bzw. den Literaturangeben bin ich ein bisschen aufgeschmissen, da ich die entsprechenden Bücher nicht habe und von den Händlern unterschiedliche Angaben gemacht werden, welche ich so nicht verifizieren kann, wobei erstere häufiger vorkommt, als die zweite.
Friedensburg 358 oder 705
Paszkiewicz 2.8b oder 2.9
Kopicki 8697 oder Kopicki 8700 (R3)
Schweidnitz_av.jpg
Schweidnitz_rv.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Mi 09.07.25 15:58) • Arthur Schopenhauer (Mi 09.07.25 16:32) • Numis-Student (Mi 09.07.25 19:57) • züglete (So 13.07.25 12:40) • mimach (Do 17.07.25 11:46)

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9342 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Chippi » Mi 09.07.25 15:58

Von MA, Olding stimmt´s?

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2054
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2991 Mal
Danksagung erhalten: 1034 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von didius » Mi 09.07.25 16:27

Chippi hat geschrieben:
Mi 09.07.25 15:58
Von MA, Olding stimmt´s?

Gruß Chippi
stimmt

Chippi
Beiträge: 7646
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9342 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Chippi » Mi 09.07.25 16:29

Ich hatte auch ein Auge auf die Hohlpfennige geworfen, aber keinen ersteigert. Waren quasi drei, die sich darum "gestritten" haben.
Der Hohlpfennig ist gar nicht so häufig.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2054
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2991 Mal
Danksagung erhalten: 1034 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von didius » Mi 09.07.25 16:44

Stimmt, als ich den anfangs gesehen hatte, wusste ich gar ich wohin damit. Schlussendlich hab ich den mit 4 Cent Vorsprung ersteigert und bei der Erhaltung fand ich das dann auch nicht wirklich teuer.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24767
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12110 Mal
Danksagung erhalten: 6938 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Numis-Student » Mi 09.07.25 20:11

Friedensburg, Schlesiens Münzgeschichte im Mittelalter (Breslau 1887-1904, ND Leipzig 1984):

Schöne Grüße
MR
Dateianhänge
Schweidnitz_Friedensburg_MA.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
didius (Mi 09.07.25 20:14)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24767
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12110 Mal
Danksagung erhalten: 6938 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Numis-Student » Mi 09.07.25 20:13

Also 704, nicht 705 ! (705 ist nach Friedensburg wohl ein Produkt von Falschmünzern).

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2054
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2991 Mal
Danksagung erhalten: 1034 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von didius » Mi 09.07.25 20:15

Super, danke Malte

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24767
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12110 Mal
Danksagung erhalten: 6938 Mal

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Beitrag von Numis-Student » Mi 09.07.25 20:23

und das andere Zitat ist Friedensburg, Die schlesischen Münzen des Mittelalters (1930)

--> https://sbc.org.pl/de/dlibra/publicatio ... -1858-1930 .

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
didius (So 13.07.25 00:02) • mimach (Do 17.07.25 12:08)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder