Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Gotha/Altenburg
1 Pfennig 1718: 2,73 g, 22 mm.
1 Pfennig 1747: 2,21 g, 21 mm.
1 Pfennig 1747, Variante "MUTNZ": 1,83 g, 20,5 mm, R.
1 Pfennig 1718: 2,73 g, 22 mm.
1 Pfennig 1747: 2,21 g, 21 mm.
1 Pfennig 1747, Variante "MUTNZ": 1,83 g, 20,5 mm, R.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 12.07.25 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mi 09.07.25 14:44) • Lackland (Mi 09.07.25 14:54) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:43)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Gotha/Altenburg
1 Pfennig 1753, Variante ohne Münzmeister: 1,64 g, 20 mm.
1 Pfennig 1753, Variante mit "L.C.K.", zwei verschiedene Stempel: 1,72 g, 20 mm.
1,65 g, 20 mm.
1 Pfennig 1757: 1,50 g, 20,5 mm.
1 Pfennig 1753, Variante ohne Münzmeister: 1,64 g, 20 mm.
1 Pfennig 1753, Variante mit "L.C.K.", zwei verschiedene Stempel: 1,72 g, 20 mm.
1,65 g, 20 mm.
1 Pfennig 1757: 1,50 g, 20,5 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Mo 21.07.25 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mi 09.07.25 14:51) • Lackland (Mi 09.07.25 14:54) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:43)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Gotha/Altenburg
1 Pfennig 1760, Variante mit Münzmeister "K": 1,71 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1760, Variante mit Münzmeister "L.C.K.": 1,55 g, 19,5 mm, R.
1 Pfennig 1770: 1,54 g, 18,5 mm, R.
1 Pfennig 1760, Variante mit Münzmeister "K": 1,71 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1760, Variante mit Münzmeister "L.C.K.": 1,55 g, 19,5 mm, R.
1 Pfennig 1770: 1,54 g, 18,5 mm, R.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 12.07.25 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mi 09.07.25 14:52) • Lackland (Mi 09.07.25 14:54) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:43)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Hildburghausen
1 Pfennig 1759, zwei verschiedene Stempel (insbesondere des Wappenbeiwerks): 1,38 g, 18,5 mm, R.
1,77 g, 20,5 mm, R.
1 Pfennig 1823: 1,33 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1826: 1,32 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1759, zwei verschiedene Stempel (insbesondere des Wappenbeiwerks): 1,38 g, 18,5 mm, R.
1,77 g, 20,5 mm, R.
1 Pfennig 1823: 1,33 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1826: 1,32 g, 19 mm, R.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 12.07.25 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mi 09.07.25 15:14) • Lackland (Mi 09.07.25 16:48) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:43)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Meiningen
1 Pfennig 1818: 1,78 g, 19 mm.
1 Pfennig 1832: 1,22 g, 17 mm.
1 Pfennig 1833: 1,31 g, 17 mm.
1 Pfennig 1835: 1,20 g, 17 mm.
1 Pfennig 1818: 1,78 g, 19 mm.
1 Pfennig 1832: 1,22 g, 17 mm.
1 Pfennig 1833: 1,31 g, 17 mm.
1 Pfennig 1835: 1,20 g, 17 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 12.07.25 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mi 09.07.25 15:15) • Lackland (Mi 09.07.25 16:48) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:44)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Meiningen
1 Pfennig 1839: 1,32 g, 17 mm.
1 Pfennig 1842: 1,18 g, 17 mm, R.
1 Pfennig 1860: 1,25 g, 17 mm.
1 Pfennig 1839: 1,32 g, 17 mm.
1 Pfennig 1842: 1,18 g, 17 mm, R.
1 Pfennig 1860: 1,25 g, 17 mm.
Zuletzt geändert von Pfennighüter am Sa 12.07.25 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mi 09.07.25 15:15) • Lackland (Mi 09.07.25 16:48) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:44)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Meiningen
1 Pfennig 1863: 1,32 g, 17 mm.
1 Pfennig 1865: 1,32 g, 17 mm.
1 Pfennig 1867: 1,29 g, 17 mm.
1 Pfennig 1868: 1,28 g, 17 mm.
1 Pfennig 1863: 1,32 g, 17 mm.
1 Pfennig 1865: 1,32 g, 17 mm.
1 Pfennig 1867: 1,29 g, 17 mm.
1 Pfennig 1868: 1,28 g, 17 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Mi 09.07.25 15:15) • Lackland (Mi 09.07.25 16:48) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:44)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Saalfeld
1 Pfennig 1761: 1,29 g, 19 mm.
1 Pfennig 1762: 1,36 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1770: 2,06 g, 21,5 mm.
1 Pfennig 1761: 1,29 g, 19 mm.
1 Pfennig 1762: 1,36 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1770: 2,06 g, 21,5 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 12.07.25 09:58) • Lackland (Sa 12.07.25 17:58) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:44)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Saalfeld
1 Pfennig 1772, Variante "PFENNIG.": 1,98 g, 22 mm.
1 Pfennig 1772, Variante "PFENNIG": 1,90 g, 22 mm.
1 Pfennig 1772, Variante "H.S.S C.S.M.": 1,59 g, 21 mm.
1 Pfennig 1798: 2,04 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1772, Variante "PFENNIG.": 1,98 g, 22 mm.
1 Pfennig 1772, Variante "PFENNIG": 1,90 g, 22 mm.
1 Pfennig 1772, Variante "H.S.S C.S.M.": 1,59 g, 21 mm.
1 Pfennig 1798: 2,04 g, 18,5 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 12.07.25 09:59) • Lackland (Sa 12.07.25 17:58) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:44)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Saalfeld
1 Pfennig 1804: 1,57 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1805: 0,98 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1809: 1,06 g, 17,5 mm, R.
1 Pfennig 1804: 1,57 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1805: 0,98 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1809: 1,06 g, 17,5 mm, R.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 12.07.25 09:59) • Lackland (Sa 12.07.25 17:58) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:44)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Saalfeld
1 Pfennig 1817: 1,34 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1819: 1,31 g, 17 mm.
1 Pfennig 1820: 1,05 g, 18 mm.
1 Pfennig 1817: 1,34 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1819: 1,31 g, 17 mm.
1 Pfennig 1820: 1,05 g, 18 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 12.07.25 10:00) • Lackland (Sa 12.07.25 17:58) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:45)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Saalfeld
1 Pfennig 1822: 1,10 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1823: 1,05 g, 18 mm.
1 Pfennig 1824: 1,20 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1822: 1,10 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1823: 1,05 g, 18 mm.
1 Pfennig 1824: 1,20 g, 17,5 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 12.07.25 10:00) • Lackland (Sa 12.07.25 17:58) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:45)
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 30.09.08 11:08
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hallo Pfennighüter,
Tolle Münzen zeigst du uns hier in diesem Chat.
Da sage noch einer nur Taler und Dukaten seien anspruchsvolle Gepräge. Deine hier gezeigten Pfennige sind Spitze.
Vielen Dank fürs zeigen.
Kopfstück
Tolle Münzen zeigst du uns hier in diesem Chat.
Da sage noch einer nur Taler und Dukaten seien anspruchsvolle Gepräge. Deine hier gezeigten Pfennige sind Spitze.
Vielen Dank fürs zeigen.
Kopfstück
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kopfstück für den Beitrag:
- Pfennighüter (Sa 12.07.25 21:53)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Danke für den Zuspruch von verschiedener Seite. Obgleich ich mittlerweile beim Buchstaben S angekommen bin, werde ich das Projekt nicht in Kürze einstellen. Laufend erwerbe ich weitere Jahrgänge und Varianten von Pfennigen, die ich nach Möglichkeit in frühere Beiträge einbauen und diese aktualisieren werde, damit die Neuzugänge neben ihren nächsten Verwandten zu besichtigen sind und mit diesen verglichen werden können. Desgleichen habe ich begonnen, Informationen zu Gewicht, Durchmesser und Seltenheit der Münzen hinzuzufügen. Weitere zusätzliche Angaben sind denkbar. Außerdem habe ich mich entschlossen, in einem zweiten Durchgang neben ein paar versehentlich übersehenen Territorien auch mein reiches Sammlungsmaterial zu den großen norddeutschen Pfennig-Emittenten (Braunschweig-Hannover, Braunschweig-Wolfenbüttel und Rostock) hier einzuspeisen, die ich ursprünglich weitgehend überspringen wollte, um hier niemanden über zig Seiten hinweg damit zu nerven. Kurzum: Inzwischen folge ich dem an mich herangetragenen Vorschlag, hier so etwas wie ein Kupferpfennig-Lexikon zu etablieren. Dies geschieht in dem Wissen, dass Vollständigkeit nie zu erlangen sein wird.
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Weimar
einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "Z1": 0,23 g, 12 mm, R.
einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "21": 0,28 g, 12 mm, R.
einseitiger Kipperpfennig um 1622, Variante "W": 0,37 g, 13,5 mm, RRR.
einseitiger Kipperpfennig um 1622, Variante "VG": 0,42 g, 11,5 mm, RRR.
einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "Z1": 0,23 g, 12 mm, R.
einseitiger Kipperpfennig 1621, Variante "21": 0,28 g, 12 mm, R.
einseitiger Kipperpfennig um 1622, Variante "W": 0,37 g, 13,5 mm, RRR.
einseitiger Kipperpfennig um 1622, Variante "VG": 0,42 g, 11,5 mm, RRR.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Sa 12.07.25 22:47) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:46)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Stadtmynz