Antike indische Münze: Welche Periode?

Asiaten und was sonst noch der Antike zuzuordnen ist

Moderator: Numis-Student

Antworten
Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3483
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5420 Mal
Danksagung erhalten: 4872 Mal

Antike indische Münze: Welche Periode?

Beitrag von Lackland » Do 17.07.25 20:40

Hallo Zusammen,

kürzlich machte ich einen interessanten ‚Beifang‘.

Es dürfte wohl eine indische Silber-Karshapana sein.
Gewicht: 3,17 Gramm
Durchmesser: 18,12 mm

Aber welche Periode? Die frühe Nanda-Periode (345 - 323 vor Chr.)? Oder wohl eher die spätere Maurya-Periode (320 - 185 vor Chr.)?
Oder liege ich ganz falsch?

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_0286.jpeg
IMG_0285.jpeg
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Chippi
Beiträge: 7651
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9365 Mal
Danksagung erhalten: 4975 Mal

Re: Antike indische Münze: Welche Periode?

Beitrag von Chippi » Fr 18.07.25 04:21

Hallo Ulrich, die runden Karshapanas sind die älteren Stücke (ca. 350-300 v.Chr.).

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Fr 18.07.25 06:52) • KarlAntonMartini (Fr 18.07.25 08:49)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Altamura2
Beiträge: 6201
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1770 Mal

Re: Antike indische Münze: Welche Periode?

Beitrag von Altamura2 » Fr 18.07.25 10:07

Chippi hat geschrieben:
Fr 18.07.25 04:21
... die runden Karshapanas sind die älteren Stücke (ca. 350-300 v.Chr.). ...
Woher hast Du das denn? Ich dachte bislang nicht, dass es so simpel ist 8O .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 676 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal

Re: Antike indische Münze: Welche Periode?

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 18.07.25 12:07

Zum Standardwerk gabs hier schon mal was: viewtopic.php?t=66620
Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Chippi
Beiträge: 7651
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9365 Mal
Danksagung erhalten: 4975 Mal

Re: Antike indische Münze: Welche Periode?

Beitrag von Chippi » Fr 18.07.25 17:17

Altamura2 hat geschrieben:
Fr 18.07.25 10:07
Chippi hat geschrieben:
Fr 18.07.25 04:21
... die runden Karshapanas sind die älteren Stücke (ca. 350-300 v.Chr.). ...
Woher hast Du das denn? Ich dachte bislang nicht, dass es so simpel ist 8O .

Gruß

Altamura
Gute Frage, hatte ich irgendwo mal gelesen, aber wo. Aber so einfach ist es tatsächlich nicht. Die Symbole spielen auch eine Rolle. Wir bewegen uns hier wirklich zwischen Nanda- und Maurya-Reich.
Genauer wird es wohl nur mit der Literatur dazu und Zeit (auf dem Weg zum Geburtstag).

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Periode, offizin, prägejahr
    von aurelius » » in Römer
    2 Antworten
    393 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Indische Münze
    von ischbierra » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    180 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Unbestimmte Indische Münze
    von TorWil » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    1482 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • unbekannte Antike Münze
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    1858 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Unbekannte antike Münze: Honorius
    von olricus » » in Römer
    2 Antworten
    1122 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder