Hallo, liebe Münzsammler,
ich möchte Euch mal wieder einen Maxentius zeigen.
Nicht selten, aber - wie ich denke - sehr hübsch.
Manchmal sieht man es, dass der Stempelschneider vor ca. 1700 Jahren einfach einen guten Tag hatte. Da bekam der Kaiser gleich ein freundlicheres Aussehen und der Tempel der Roma wurde besonders hübsch ausgeschmückt. Beinahe mit Weinranken...
Ich erlaube mir, die Fotos des Verkäufers zu verwenden:
Avers: IMP C MAXENTIVS PF AVG, belorbeerte Büste nach rechts
Revers: CONSERVATO-RES VRB SUAE, Roma sitzend im sechssäuligen Tempel, der Kopf nach links, Globus in der rechten, Szepter in der linken Hand, mit einem Schild zur Rechten. Kranz im Giebel, Kugeln an den Seiten der Giebels und ein besonders schön ausgeschmückter Architrav.

RIC VI 198a
Der begabte Stempelschneider litt vielleicht an einer Form der Rechtschreibschwäche, man kann nämlich im Avers auch INP C NAXENTIVS lesen... (...unter der Lupe sieht man, dass bei M zwei winzige Häckchen in der Mitte aufeinander zeigen, die bei N fehlen). Eine irgendwie besonders nette Münze, oder?
Viele Grüße!
Annia