Bestimmungshilfe - 1 Pfennig Scheidemünze BS - Lüneburg

Deutschland vor 1871
Antworten
Sascha-HK
Beiträge: 4
Registriert: Mo 21.07.25 12:27
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe - 1 Pfennig Scheidemünze BS - Lüneburg

Beitrag von Sascha-HK » Mo 21.07.25 13:11

Moin zusammen, ich bräuchte bitte Hilfe bei der zeitlichen Bestimmung dieser 1 Pfennig Scheidemünze. Ich geh mal fest von BS / Lüneburg aus.

ABER: Das Pferd sieht anders aus als auf den meisten BS Münzen...

- sehr ausgearbeitete Brustmuskulatur der Vorderläufe
- offenes Maul
- nach oben anstehenden Schweif

Dazu die Datierung auf der Rückseite.
Auf der Vorderseite ist die 1 von zwei kleinen Blüten eingefasst.

Kann mir jemand sagen, ob ich da mit BS / Wolfenbüttel richtig liege? Mir wäre eine zeitliche Datierung der Prägung recht wichtig und evtl. ein Beispielbild dieser Münze.

Bilder hänge ich mal dran.

1000 Dank im Voraus und viele Grüße,

Sascha
Dateianhänge
20250720_172909.jpg
IMG-20250721-WA0011.jpg
20250720_174729.jpg
IMG-20250720-WA0013.jpg
IMG-20250720-WA0014.jpg

Benutzeravatar
Pfennighüter
Beiträge: 195
Registriert: Sa 17.05.25 21:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 605 Mal

Re: Bestimmungshilfe - 1 Pfennig Scheidemünze BS - Lüneburg

Beitrag von Pfennighüter » Mo 21.07.25 13:50

Nicht Braunschweig-Wolfenbüttel, sondern Braunschweig-Lüneburg. Auf der Flanke das Monogramm Herzog Georg Wilhelms.
Anbei mein Exemplar:
brlün 1701a.png
brlün 1701b.png
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Mo 21.07.25 13:52) • ischbierra (Mo 21.07.25 14:14) • Sascha-HK (Mo 21.07.25 14:48) • Chippi (Mo 21.07.25 15:13) • Erdnussbier (Mo 21.07.25 16:07)

Sascha-HK
Beiträge: 4
Registriert: Mo 21.07.25 12:27
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe - 1 Pfennig Scheidemünze BS - Lüneburg

Beitrag von Sascha-HK » Mo 21.07.25 14:15

...
Zuletzt geändert von Sascha-HK am Mo 21.07.25 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

Sascha-HK
Beiträge: 4
Registriert: Mo 21.07.25 12:27
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe - 1 Pfennig Scheidemünze BS - Lüneburg

Beitrag von Sascha-HK » Mo 21.07.25 14:51

Pfennighüter hat geschrieben:
Mo 21.07.25 13:50
Nicht Braunschweig-Wolfenbüttel, sondern Braunschweig-Lüneburg. Auf der Flanke das Monogramm Herzog Georg Wilhelms.
Anbei mein Exemplar:
brlün 1701a.pngbrlün 1701b.png

Gruß
@Pfennighüter

Moin. Danke für die super schnelle Antwort. Ja, den Fehler mit Wolfenbüttel und Lüneburg hatte ich auch schon bemerkt. Die Münze muß/musste älter sein als BS-Wolfenbüttel.

Das kommt alles recht gut hin. Weißt du auch zufällig, in welchem Zeitraum die Münze geprägt wurde?

Kann man an der Art des Pferdes (also ein wenig unterschiedlich sind sie ja modeliert) auf den Prägezeitraum schließen? Habe das Pferd so modeliert noch nicht gefunden.

Benutzeravatar
Pfennighüter
Beiträge: 195
Registriert: Sa 17.05.25 21:06
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 605 Mal

Re: Bestimmungshilfe - 1 Pfennig Scheidemünze BS - Lüneburg

Beitrag von Pfennighüter » Mo 21.07.25 14:53

Dieser Typ wurde nur in den Jahren 1701 bis 1703 geprägt.

Von der Form des Pferdes kommt meine Münze des Jahres 1702 am nächsten, allerdings weist diese völlig andere Blumen neben der Wertzahl auf:
brlün 1702a.png
brlün 1702b.png

Bei meinen beiden Münzen des Jahres 1703 sind die Blumen ebenfalls anders gestaltet:
brlün 1703a.png
brlün 1703b.png
brlün 1703c.png
brlün 1703d.png
Es ist mir durchaus bewußt, daß es weitere Stempelvarianten gibt. Sammeln ist ein langwieriger Prozeß.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag:
Chippi (Mo 21.07.25 15:14)

Sascha-HK
Beiträge: 4
Registriert: Mo 21.07.25 12:27
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmungshilfe - 1 Pfennig Scheidemünze BS - Lüneburg

Beitrag von Sascha-HK » Di 22.07.25 09:00

Moin und 1000 Dank. Du hast mir damit echt weiter geholfen. Ich tippe auf das Prägejahr 1703... man kann es nur wirklich schwer erkennen. Hötte auch 1783 oder 1706 heißen können.

Super. Dann ist es ja "fast" datiert.

Vielen Dank und viele Grüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder