Weimar: Abgrenzung Gedenk- und Umlaufmünzen
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 12.07.22 22:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Weimar: Abgrenzung Gedenk- und Umlaufmünzen
Hallo zusammen,
Weimar ist nicht mein Spezialgebiet, daher habe ich eine Frage zur Abgrenzung der Münzen.
Welche Münzen würdet ihr als erfahrene Sammler zu den Umlaufmünzen und welche zu den Gedenkmünzen sortieren?
Die Kleinmünzen sind mir schon klar, aber wie verhält es sich z.B. bei 5 Mark Eichenbaum.
Aufgrund der vielen Prägejahre würde ich diese Münze eher dem Umlauf zuordnen. So machen es z.B. auch einige Händler.
Andere haben diese Münze dann doch eher den Gedenkmünzen zugeordnet.
Das irritiert mich etwas.
Gibt es dazu eine offizielle Angabe?
Ich habe einige Münzen die ich aber den Gedenkmünzen zuordne. Z.B. Bremerhaven, Marburg etc…
Es macht ja schon ein Unterschied (in Menge und Geld) wenn ich Vollständigkeit herstellen will und dann auch z.B. Eichenbaum kaufe.
Vielen Dank für eure Einschätzung und Meinung.
Weimar ist nicht mein Spezialgebiet, daher habe ich eine Frage zur Abgrenzung der Münzen.
Welche Münzen würdet ihr als erfahrene Sammler zu den Umlaufmünzen und welche zu den Gedenkmünzen sortieren?
Die Kleinmünzen sind mir schon klar, aber wie verhält es sich z.B. bei 5 Mark Eichenbaum.
Aufgrund der vielen Prägejahre würde ich diese Münze eher dem Umlauf zuordnen. So machen es z.B. auch einige Händler.
Andere haben diese Münze dann doch eher den Gedenkmünzen zugeordnet.
Das irritiert mich etwas.
Gibt es dazu eine offizielle Angabe?
Ich habe einige Münzen die ich aber den Gedenkmünzen zuordne. Z.B. Bremerhaven, Marburg etc…
Es macht ja schon ein Unterschied (in Menge und Geld) wenn ich Vollständigkeit herstellen will und dann auch z.B. Eichenbaum kaufe.
Vielen Dank für eure Einschätzung und Meinung.
- Mynter
- Beiträge: 3183
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1424 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Weimar: Abgrenzung Gedenk- und Umlaufmünzen
Der Eichbaum ist ganz klar eine Umlaufmünze, 3 Rm und 5 Rm Rheinland waren wohl auch im Zahlungsverkehr anzutreffen.
In den späteren Weimarer Jahren waren wohl generell kaum 3 Rm - Stücke im Umlauf, die 3 Rm - Kursmünze wurde wohl wie der Eichbaum ab 1930 auch ,nur geprägt, um die Haushaltszahlen aufzuhübschen.
In den späteren Weimarer Jahren waren wohl generell kaum 3 Rm - Stücke im Umlauf, die 3 Rm - Kursmünze wurde wohl wie der Eichbaum ab 1930 auch ,nur geprägt, um die Haushaltszahlen aufzuhübschen.
Zuletzt geändert von Mynter am Di 22.07.25 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24779
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12124 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: Weimar: Abgrenzung Gedenk- und Umlaufmünzen
Ich würde als Faustregel verwenden:
Alles, was über mehrere Jahre geprägt wurde (also mehrere Jahreszahlen existieren), ist Umlaufmünze.
Alles, was es nur als einen Jahrgang gibt und einen konkreten Ausgabeanlass nennt, ist Gedenkmünze.
Schöne Grüße
MR
Alles, was über mehrere Jahre geprägt wurde (also mehrere Jahreszahlen existieren), ist Umlaufmünze.
Alles, was es nur als einen Jahrgang gibt und einen konkreten Ausgabeanlass nennt, ist Gedenkmünze.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Taxman77 (Mi 23.07.25 17:00)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3482
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5416 Mal
- Danksagung erhalten: 4872 Mal
Re: Weimar: Abgrenzung Gedenk- und Umlaufmünzen
Für Deutschland unterschreibe ich diese Faustregel.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 22.07.25 19:21Ich würde als Faustregel verwenden:
Alles, was über mehrere Jahre geprägt wurde (also mehrere Jahreszahlen existieren), ist Umlaufmünze.
Alles, was es nur als einen Jahrgang gibt und einen konkreten Ausgabeanlass nennt, ist Gedenkmünze.
Schöne Grüße
MR
Bei manch anderen Ländern sieht es allerdings anders aus. Beispiel USA. Hier wurden diverse Gedenkmünzen im 20. Jahrhundert über mehrere Jahre hinweg geprägt.
Siehe zum Beispiel hier:
https://de.numista.com/catalogue/pieces4400.html
½ Dollar Booker T. Washington Memorial wurde von 1946 bis 1951 jährlich geprägt.
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24779
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12124 Mal
- Danksagung erhalten: 6942 Mal
Re: Weimar: Abgrenzung Gedenk- und Umlaufmünzen
Das war jetzt auch auf Deutschland oder genauer gesagt, auf die Weimarer Republik bezogen.
Bei anderen Ländern, aber auch bei anderen Zeitepochen ist es nicht so eindeutig.
Da gibt es dann als dritte Stufe dazwischen noch die Umlaufgedenkmünzen, das Beispiel USA hast Du schon angesprochen, bei den deutschen Euromünzen wären an dieser Stelle die 2-Euro-Münzen zB der Bundesländerserie(n) zu nennen, bei den DDR 5/10/20 Mark die Umlauftypen aus Kupfernickel mit den besonders hohen Auflagezahlen...
MR
Bei anderen Ländern, aber auch bei anderen Zeitepochen ist es nicht so eindeutig.
Da gibt es dann als dritte Stufe dazwischen noch die Umlaufgedenkmünzen, das Beispiel USA hast Du schon angesprochen, bei den deutschen Euromünzen wären an dieser Stelle die 2-Euro-Münzen zB der Bundesländerserie(n) zu nennen, bei den DDR 5/10/20 Mark die Umlauftypen aus Kupfernickel mit den besonders hohen Auflagezahlen...
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Taxman77 (Mi 23.07.25 17:00)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 12.07.22 22:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Weimar: Abgrenzung Gedenk- und Umlaufmünzen
Vielen Dank für eure Sichtweisen. 
Ich werde mich auch anschließen, und den 5 Mark Eichenbaum zu den Umlaufmünzen zählen. Vielleicht mal 1-2 schöne Exemplare als Belegexemplar dazufügen, ebenso wie bei den restlichen Kleinmünzen.
Ich werde mich auch anschließen, und den 5 Mark Eichenbaum zu den Umlaufmünzen zählen. Vielleicht mal 1-2 schöne Exemplare als Belegexemplar dazufügen, ebenso wie bei den restlichen Kleinmünzen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 1rubin
-
- 1 Antworten
- 5041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 14 Antworten
- 7494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 4 Antworten
- 2684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glaswels
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder