Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sayn-Altenkirchen
1 Pfennig 1752: 1,55 g, 17 mm, RR.
1 Pfennig 1753: 1,48 g, 17 mm, RR.
1 Pfennig 1752: 1,55 g, 17 mm, RR.
1 Pfennig 1753: 1,48 g, 17 mm, RR.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Di 29.07.25 09:39) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:41) • Chippi (Di 29.07.25 21:07)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sayn-Berleburg
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit zwei Eberköpfen im hinteren Feld: 0,18 g, 14 mm, RR.
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit drei Eberköpfen im hinteren Feld: 0,32 g, 13 mm, RR.
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit "B H" neben Wappen: 0,29 g, 13 mm, RRR.
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit Löwe im vorderen Feld: 0,23 g, 13 mm, R.
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit Löwe im hinteren Feld: 0,28 g, 13 mm, RR.
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit zwei Eberköpfen im hinteren Feld: 0,18 g, 14 mm, RR.
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit drei Eberköpfen im hinteren Feld: 0,32 g, 13 mm, RR.
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit "B H" neben Wappen: 0,29 g, 13 mm, RRR.
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit Löwe im vorderen Feld: 0,23 g, 13 mm, R.
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit Löwe im hinteren Feld: 0,28 g, 13 mm, RR.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Nikino (Di 29.07.25 09:21) • Lackland (Di 29.07.25 09:39) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:41) • Chippi (Di 29.07.25 21:08)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sayn-Berleburg
Kipperpfennig um 1621, Variante mit Eberköpfen nach rechts: 0,18 g, 14 mm, R.
Kipperpfennig um 1621, Variante mit Eberköpfen nach links: 0,27 g, 13 mm, R.
Kipperpfennig um 1621, Variante mit Eberköpfen nach rechts: 0,18 g, 14 mm, R.
Kipperpfennig um 1621, Variante mit Eberköpfen nach links: 0,27 g, 13 mm, R.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Nikino (Di 29.07.25 09:21) • Lackland (Di 29.07.25 09:39) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:41) • Chippi (Di 29.07.25 21:10)
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hier noch 3 Ergänzungen zu Sayn-Berleburg
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit drei Eberköpfen im vorderen Feld: RR
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit zweitürmige Burg / Löwe, darüber H: RRR
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit Eberköpfen schräg gestellt RRR
Gruß
Nikino
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit drei Eberköpfen im vorderen Feld: RR
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit zweitürmige Burg / Löwe, darüber H: RRR
Schüsselpfennig um 1610, Variante mit Eberköpfen schräg gestellt RRR
Gruß
Nikino
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nikino für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Pfennighüter (Di 29.07.25 10:04) • Lackland (Di 29.07.25 16:04) • Pfennig 47,5 (Di 29.07.25 19:41) • Chippi (Di 29.07.25 21:11)
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Guten Morgen,
ich versuche mal alphabetisch ein paar Münzen zu ergänzen:
Anhalt:
Zweiseitiger Pfennig 1621
RRRR
Zweiseitiger Pfennig 1621
RRR
Viele Grüße
Nikino
ich versuche mal alphabetisch ein paar Münzen zu ergänzen:
Anhalt:
Zweiseitiger Pfennig 1621
RRRR
Zweiseitiger Pfennig 1621
RRR
Viele Grüße
Nikino
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nikino für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Pfennighüter (Mi 30.07.25 08:13) • Lackland (Mi 30.07.25 11:51) • Chippi (Mi 30.07.25 19:37)
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Anhalt Bernburg:
Pfennig 1748
RR
Pfennig 1777
R
Gruß
Nikino
Pfennig 1748
RR
Pfennig 1777
R
Gruß
Nikino
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nikino für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Mi 30.07.25 11:52) • Chippi (Mi 30.07.25 19:37) • Pfennighüter (Mi 30.07.25 23:16)
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg:
Pfennig 1764 alte Wappenseite
RRRR
Pfennig 1764 Variante Rosetten neben Jahreszahl
R
Pfennig 1780 alte Wappenseite
R
Pfennig 1780 alte Wappenseite Variante mit STADTMYN!
RRRR
Gruß
Nikino
Pfennig 1764 alte Wappenseite
RRRR
Pfennig 1764 Variante Rosetten neben Jahreszahl
R
Pfennig 1780 alte Wappenseite
R
Pfennig 1780 alte Wappenseite Variante mit STADTMYN!
RRRR
Gruß
Nikino
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nikino für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Pfennighüter (Mi 30.07.25 23:17) • Chippi (Do 31.07.25 04:18) • chlor35 (Do 31.07.25 09:34) • Lackland (Do 31.07.25 13:17)
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Pfennig 1781
RRR
Pfennig 1782 hängende Girlanden
R
Pfennig 1786 gerade Schrift ohne Rosetten neben Jahreszahl RRR
Pfennig 1786 gerade Schrift Kreuzrosetten neben Jahreszahl RR
Von 1786 habe ich noch viele nicht so bedeutende Varianten die ich jetzt nicht alle extra aufführe.
Viele Grüße
Nikino
RRR
Pfennig 1782 hängende Girlanden
R
Pfennig 1786 gerade Schrift ohne Rosetten neben Jahreszahl RRR
Pfennig 1786 gerade Schrift Kreuzrosetten neben Jahreszahl RR
Von 1786 habe ich noch viele nicht so bedeutende Varianten die ich jetzt nicht alle extra aufführe.
Viele Grüße
Nikino
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nikino für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Pfennighüter (Mi 30.07.25 23:17) • Chippi (Do 31.07.25 04:19) • chlor35 (Do 31.07.25 09:34) • Lackland (Do 31.07.25 13:17)
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Pfennig 1802
Pfennig 1803 mit arabischer Wertzahl RR
So jetzt fehlt bei Augsburg nur noch der Jahrgang 1715 der aber super selten ist, vielleicht hat ja jemand ein Foto.
Viele Grüße
Nikino
RRRRPfennig 1803 mit arabischer Wertzahl RR
So jetzt fehlt bei Augsburg nur noch der Jahrgang 1715 der aber super selten ist, vielleicht hat ja jemand ein Foto.
Viele Grüße
Nikino
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nikino für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Pfennighüter (Mi 30.07.25 23:18) • Chippi (Do 31.07.25 04:20) • chlor35 (Do 31.07.25 09:34) • Lackland (Do 31.07.25 13:17)
-
- Beiträge: 440
- Registriert: So 10.06.07 15:13
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Corvey:
Nur die fehlende Jahrgänge da es hier so viele Varianten gibt
Pfennig 1641
RR
Pfennig 1642
RRR
Pfennig 1646 seltene Variante mit CORBEIN
RRRR
Nur die fehlende Jahrgänge da es hier so viele Varianten gibt
Pfennig 1641
RR
Pfennig 1642
RRR
Pfennig 1646 seltene Variante mit CORBEIN
RRRR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nikino für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Pfennighüter (Do 31.07.25 22:52) • Chippi (Fr 01.08.25 04:33) • Lackland (Fr 01.08.25 19:53)
- Pfennighüter
- Beiträge: 195
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 605 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Crossen
einseitiger Kipperpfennig um 1622, drei leicht unterschiedliche Stempel: 0,18 g, 15 mm.
0,27 g, 15 mm.
0,13 g, 14 mm.
einseitiger Kipperpfennig um 1622, drei leicht unterschiedliche Stempel: 0,18 g, 15 mm.
0,27 g, 15 mm.
0,13 g, 14 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennighüter für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Fr 01.08.25 16:45) • Lackland (Fr 01.08.25 19:53)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder