5-Euro-Schein mit eingedruckten Kirschen

Banknoten / Papiergeld

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
jause
Beiträge: 167
Registriert: Do 22.09.11 14:01
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: 5-Euro-Schein mit eingedruckten Kirschen

Beitrag von jause » Mo 28.07.25 17:44

roterbaron1917 hat geschrieben:
So 27.07.25 16:42
Ich weiß, dass eine definitive Klärung wohl nur mit tiefergehender forensischer Analyse gelingt. Aber genau deshalb wollte ich es zur Diskussion stellen – um weitere Impulse zu bekommen und keine voreiligen Schlüsse zu ziehen. :)

Viele Grüße
Servus,

ich schreibs jetzt nochmal...

Ein Aufbringen eines Stempels auf einen Banknotenbogen für Euroscheine ist technisch und unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften UNMÖGLICH...

Wenn du das nicht glaubst richte eine Anfrage an Giesecke und Devrient - da werden Sie geholfen!
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist

Benutzeravatar
nick1k
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15.04.20 00:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 5-Euro-Schein mit eingedruckten Kirschen

Beitrag von nick1k » So 10.08.25 11:11

Moin zusammen!

Wenn ich meine bescheidene Meinung ergänzend dazu beitragen darf:
Interessantes Bildmaterial. Da sieht man, was alles über die visuelle Mikroskopie mögich ist. Danke dafür!
roterbaron1917 hat geschrieben:
So 27.07.25 16:42
- Die **roten Pigmente** dringen **in das Baumwollpapier ein**, was gegen ein bloß oberflächliches Auftragen spricht.
Den letzten Teil dieser Aussage halte ich für nicht schlüssig: Trotz Lack, der durch Lösemittel der Stempelfarbe zeitweise durchlässig sein kann, bleiben Baumwollfasern saugfähig, ergo wäre Farbe meines Erachtens auch innerhalb der Faser zu finden.
- Die roten Farbbereiche **scheinen unterhalb** der Sicherheitslinien zu liegen.
Leider weiß ich nicht genau wie die Untersuchung das begründet, jedoch könnte die Saugfähigkeit der Faser auch diesen Umstand erklären.

Ich erinnere mich an ein anderes Banknotenforum, in dem solche Stempel in der verschiedensten Art und Form immer wieder vorgestellt wurden. Damals - vor mindestens 15 Jahre oder so - wurde darauf hingewiesen, das Wechselstuben vorwiegend im südostasiatischen Bereich ihr "Zählergebnis" mit solchen Stempeln gekennzeichnet haben.

Wenn wir den Stempel nüchtern betrachten: Es macht produktionstechnisch erst mal keinen Sinn. Die Banknotendruckereien haben sicher andere professionelle Möglichkeiten, als das sie auf diese Weise vielleicht eine Grenze oder Menge ähnlich wie die erwähnten Wechselstuben kennzeichnen. Vermutlich würde m. E. zudem ein anderes Motiv als Kirschen gewählt werden.

Grüße :wink:
nick1k
Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder