Noice! Ich brauch noch ein Paradiesvogel für meine Samm... Haufen.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Mi 30.07.25 14:14Zu den Exoten des Kaiserreiches gehören die Münzen der deutsche Neu-Guinea Compagnie.
Geprägt für den Geldverkehr im Land der letzten Menschenfresser (vermutlich wird aber ein Teil der Münzen damals gar nicht erst in den Pazifikraum gelangt, sondern gleich von deutschen Sammlern vereinnahmt worden sein), für eine Kolonie, deren Errichtung den Australiern nicht gefiel und wo es neben Numismatik noch ebenso spannende Sammelgebiete gibt (siehe letztes Foto): ½ Mark Neuguinea, 1894, 20.070 Exemplare geprägt.
20250730_135634.jpg
20250730_135658.jpg
20250730_135103.jpg
Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 22.11.16 10:21
- Wohnort: MäcPomm
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Alles Beste, Coinnuttius
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
Immer auf Suche nach GOLD LMU, SMU, 20 Goldmark, Sovs, USA, Weltgold (Kursmünzen) in Stgl. 0.11 uz. bis 0.90 uz. Feingewicht.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 07.02.07 17:01
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo zusammen
Seit einiger Zeit verwende ich wieder mehr Zeit auf das Thema Münzen. Zuerst durch das Sichten und Bewerten von Stücken die ich aus Erbschaft und Haushaltsauflösungen schon hatte. Außerdem fand ich Großmünzen aus Silber schon immer spannend und versuche oft aus bereisten Ländern eine als Souvenir zu bekommen. Es hat nicht lange gedauert, da wurde klar, dass eine Spezialisierung nötig ist. Und auch mich haben die deutschen Silbermünzen ab 1871 schnell abgeholt.
Hier zeige ich euch also den derzeitigen Stand der 5 Mark Sammlung. Preußen und Bayern sieht m.M.n. schon ganz gut aus. Württemberg ist auch auf dem Weg. Sonst von vielen Gebieten einzelne Belegstücke und ein paar, die nur mittelbar dazu passen. Ziel soll nicht sein, alle Jahrgänge zu bekommen. Eher alle Herrscher je einmal. Bei den kleinen Gebieten wird das schon schwer (und teuer
) genug
Viele Grüße
Markus
Seit einiger Zeit verwende ich wieder mehr Zeit auf das Thema Münzen. Zuerst durch das Sichten und Bewerten von Stücken die ich aus Erbschaft und Haushaltsauflösungen schon hatte. Außerdem fand ich Großmünzen aus Silber schon immer spannend und versuche oft aus bereisten Ländern eine als Souvenir zu bekommen. Es hat nicht lange gedauert, da wurde klar, dass eine Spezialisierung nötig ist. Und auch mich haben die deutschen Silbermünzen ab 1871 schnell abgeholt.
Hier zeige ich euch also den derzeitigen Stand der 5 Mark Sammlung. Preußen und Bayern sieht m.M.n. schon ganz gut aus. Württemberg ist auch auf dem Weg. Sonst von vielen Gebieten einzelne Belegstücke und ein paar, die nur mittelbar dazu passen. Ziel soll nicht sein, alle Jahrgänge zu bekommen. Eher alle Herrscher je einmal. Bei den kleinen Gebieten wird das schon schwer (und teuer


Viele Grüße
Markus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tanky für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Basti aus Berlin (Fr 15.08.25 13:21) • Arthur Schopenhauer (Fr 15.08.25 13:36) • Pfennig 47,5 (Fr 15.08.25 21:42) • Mynter (Sa 16.08.25 13:01)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2146
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 633 Mal
- Danksagung erhalten: 987 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Sieht doch gut aus. Jeder hat nun mal sein eigenes Sammelgebiet. Da gibt es kein Gut oder Schlecht. Das Land Hessen kommt verhältnismäßig selten vor. Und mit Bayern hast du auch Altdeutschland. Je ein Stück Baden, Bayern, Sachsen und Württemberg ist toll zeitgenössisch oxidiert. Die müssen irgendwo lange unbeachtet gelegen haben.
Außerdem sind die in den Kapseln und Tableau anschaulich und repräsentativ aufbewahrt
Außerdem sind die in den Kapseln und Tableau anschaulich und repräsentativ aufbewahrt
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- tanky (Fr 15.08.25 15:28)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Mynter
- Beiträge: 3191
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1429 Mal
- Danksagung erhalten: 1664 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Eine hübsche Sammlung . Fas Kaiserreich ist ein schönes Sammelgebiet, auch wenn es " nur " 300 verschiedene Münzen umfasst, ist es ein Gebiet, das einen sein Leben lang begleiten kann. Bei manchen Münzen bekommt man mühelos ein gutes vz oder besser, bei anderen ist man schon über ein ss froh, z. B bei Hessen.
Vielleicht passen Deine numismatischen Reiseandenken ja auch zu den Reichsmünzen. Die Mark war Teil eines internationalen Geldsystems, so ist es vielleicht interessant in der Sammlung darzustellen, womit die anderen so bezahlt haben. Viel Spaß beim Weitersammeln !
Vielleicht passen Deine numismatischen Reiseandenken ja auch zu den Reichsmünzen. Die Mark war Teil eines internationalen Geldsystems, so ist es vielleicht interessant in der Sammlung darzustellen, womit die anderen so bezahlt haben. Viel Spaß beim Weitersammeln !
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 07.02.07 17:01
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 15.08.25 13:25Das Land Hessen kommt verhältnismäßig selten vor.
Danke für die Antworten!
Bei dem Hessen bin ich leider zu 95% sicher, dass es, diplomatisch formuliert, eine Reproduktion ist. Klassisches Lehrgeld ...
Aber ich behalte den Spaß daran, lerne und passe in Zukunft besser auf

Viele Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 7178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 41 Antworten
- 29118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 61 Antworten
- 24697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder