FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 2791
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 948 Mal
- Danksagung erhalten: 4139 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Der Guss Los 94
Gleiche Kratzer und Rohlingsbeschädigungen auf der Vorder- und Rückseite, gleiche Zentrierung, Rohlingsform, Abnutzung und natürlich sind die stmepelgleich. Gewicht des Gusses ist geringer und die Details sind verwaschen. Habe die wichtigen Stellen rot eingekreist bei einem Bild der Mutter.
Guss 1
The Coin Cabinet - Ancients Auction 25, Lot 91 16,10g
https://www.numisbids.com/sale/9563/lot/91
Guss 2 Inasta 16,4g
https://www.acsearch.info/search.html?id=9648759
Die echte Mutter 2 Mal versteigert durch Savoca 16,90 bzw 16,91g
https://www.acsearch.info/search.html?id=9733585
https://www.acsearch.info/search.html?id=9233913
Gleiche Kratzer und Rohlingsbeschädigungen auf der Vorder- und Rückseite, gleiche Zentrierung, Rohlingsform, Abnutzung und natürlich sind die stmepelgleich. Gewicht des Gusses ist geringer und die Details sind verwaschen. Habe die wichtigen Stellen rot eingekreist bei einem Bild der Mutter.
Guss 1
The Coin Cabinet - Ancients Auction 25, Lot 91 16,10g
https://www.numisbids.com/sale/9563/lot/91
Guss 2 Inasta 16,4g
https://www.acsearch.info/search.html?id=9648759
Die echte Mutter 2 Mal versteigert durch Savoca 16,90 bzw 16,91g
https://www.acsearch.info/search.html?id=9733585
https://www.acsearch.info/search.html?id=9233913
-
- Beiträge: 6215
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1782 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Wenn Du Fälschungen eines Typs vorstellst, von dem ich auch ein Exemplar besitze, dann muss ich jedes Mal meine Münze ganz schnell hervorholen und vergleichen

Aber auch diesemal hab' ich wieder Glück gehabt


Gruß
Altamura
- Amentia
- Beiträge: 2791
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 948 Mal
- Danksagung erhalten: 4139 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Der Obol aus Athen überzeugt mich nicht und ist publiziert.
Dass das Olivenblatt außen auf dem Inkusum ist, ist komisch und verspielt, da das Inkusum ja dadurch zustande kommt, dass der Reversstempel quadratisch ist und sich der Rand da nach oben wölbt wo der Stempel endet. Hier muss der Stempel ja größer gewesen sein und sonst wäre da ja das linke Blatt nicht, was extra Arbeit bedeutet. Der Stil ist auch komisch.
Ein stempelgleiches Stück ist als Fälschung 12 in
"Trésor de la numismatique grecque ancienne : les monnaies d'Athènes / Jean N. Svoronos ; Behrendt Pick, München 1923-1926"
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b ... r/f43.item
Da es somit wohl eine alte Fälschung ist, ist die interessant und ich hoffe die zu ersteigern für einen günsigen Preis.
Münz Zentrum Heinz-W. Müller Auction 204 Los 35 0,76g ex Heidelberger Münzauktion 14 Los 197
https://www.numisbids.com/sale/9685/lot/35
Dass das Olivenblatt außen auf dem Inkusum ist, ist komisch und verspielt, da das Inkusum ja dadurch zustande kommt, dass der Reversstempel quadratisch ist und sich der Rand da nach oben wölbt wo der Stempel endet. Hier muss der Stempel ja größer gewesen sein und sonst wäre da ja das linke Blatt nicht, was extra Arbeit bedeutet. Der Stil ist auch komisch.
Ein stempelgleiches Stück ist als Fälschung 12 in
"Trésor de la numismatique grecque ancienne : les monnaies d'Athènes / Jean N. Svoronos ; Behrendt Pick, München 1923-1926"
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b ... r/f43.item
Da es somit wohl eine alte Fälschung ist, ist die interessant und ich hoffe die zu ersteigern für einen günsigen Preis.
Münz Zentrum Heinz-W. Müller Auction 204 Los 35 0,76g ex Heidelberger Münzauktion 14 Los 197
https://www.numisbids.com/sale/9685/lot/35
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 23.08.25 11:55) • Busso (Mo 25.08.25 10:12) • Braunschweiger (Di 26.08.25 17:32)
- Braunschweiger
- Beiträge: 102
- Registriert: Do 15.05.25 13:36
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Wie können die den Obol als Original verkaufen? Unglaublich!Amentia hat geschrieben: ↑Sa 23.08.25 10:18Münz Zentrum Heinz-W. Müller Auction 204 Los 35 0,76g ex Heidelberger Münzauktion 14 Los 197
https://www.numisbids.com/sale/9685/lot/35
Ich drücke dir die Daumen, Amentia!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Braunschweiger für den Beitrag:
- Amentia (Sa 23.08.25 13:56)
Herzliche Grüße aus dem schönen Braunschweig wünscht euch
Olaf
„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)
Olaf
„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)
- Amentia
- Beiträge: 2791
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 948 Mal
- Danksagung erhalten: 4139 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Habe mich sehr gefreut beim Stöbern durch alte Auktionskataloge einen "missing link" also ein Bindeglied gefunden zu haben.
Ich kannte bisher nur 2 Aversstempel (Amphipolis + Babylon) und einen Reversstempel (Babylon) dieser Transferstempel Fälschungen.
Ich habe jetzt den fehlenden Amphilpolis Reversstempel gefunden.
Es gibt die in den Kombinationen
Avers Babylon Revers Babylon (Price 3683)
Avers Amphipolis Revers Amphilpolis (Price 480)
Avers Amphipolis Revers Babylon (Hybride unmögliche Stempelkombination)
Avers Babylon Revers Amphipolis (Hybride unmögliche Stempelkombination)
Bei dem Aversstempel aus Babylon ist unten am Hals der Löwenskalp abgeschitten, auf dem Revers Babylon sieht mein eine Geisterlinien, welche wohl das Rohlingsende und die Rohlingsform der Mutter dort widerspiegelt. Der punktierte Rand ist nachgeschnitten in die Transferstempel.
Hier zunächt alle mit der Stempelkombination Avers Babylon Revers Babylon
Numisart 16,83g
https://www.acsearch.info/search.html?id=12910239
CNG 17,16g
https://www.acsearch.info/search.html?id=5682262
Künker 16,56g
https://www.acsearch.info/search.html?id=285730
Artemide Aste s.r.l. Auction LXIII Los 201 16,8g withdrawn
https://www.numisbids.com/sale/9188/lot/?lot=201
die unteren beiden Bilder sind von Ebay
Ich kannte bisher nur 2 Aversstempel (Amphipolis + Babylon) und einen Reversstempel (Babylon) dieser Transferstempel Fälschungen.
Ich habe jetzt den fehlenden Amphilpolis Reversstempel gefunden.
Es gibt die in den Kombinationen
Avers Babylon Revers Babylon (Price 3683)
Avers Amphipolis Revers Amphilpolis (Price 480)
Avers Amphipolis Revers Babylon (Hybride unmögliche Stempelkombination)
Avers Babylon Revers Amphipolis (Hybride unmögliche Stempelkombination)
Bei dem Aversstempel aus Babylon ist unten am Hals der Löwenskalp abgeschitten, auf dem Revers Babylon sieht mein eine Geisterlinien, welche wohl das Rohlingsende und die Rohlingsform der Mutter dort widerspiegelt. Der punktierte Rand ist nachgeschnitten in die Transferstempel.
Hier zunächt alle mit der Stempelkombination Avers Babylon Revers Babylon
Numisart 16,83g
https://www.acsearch.info/search.html?id=12910239
CNG 17,16g
https://www.acsearch.info/search.html?id=5682262
Künker 16,56g
https://www.acsearch.info/search.html?id=285730
Artemide Aste s.r.l. Auction LXIII Los 201 16,8g withdrawn
https://www.numisbids.com/sale/9188/lot/?lot=201
die unteren beiden Bilder sind von Ebay
Zuletzt geändert von Amentia am Mo 25.08.25 12:24, insgesamt 5-mal geändert.
- Amentia
- Beiträge: 2791
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 948 Mal
- Danksagung erhalten: 4139 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Jetzt
Avers Babylon und Revers Amphipolis
Teutoburger Münzauktion
https://www.acsearch.info/search.html?id=2960860
Ritter
darunter Ebay
Avers Babylon und Revers Amphipolis
Teutoburger Münzauktion
https://www.acsearch.info/search.html?id=2960860
Ritter
darunter Ebay
Zuletzt geändert von Amentia am Sa 23.08.25 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
- Amentia
- Beiträge: 2791
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 948 Mal
- Danksagung erhalten: 4139 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Jetzte die Hybride (eine der Fälschungen im MFA in Boston als echt)
Amphipolis Avers und Babylon Revers
CNG 17,54g
https://www.acsearch.info/search.html?id=261764
Spink 16,81g
https://www.acsearch.info/search.html?id=12478938
darunter gleiche Münze Ebay Händler Bild
Heritage Auction 16,75g
https://www.acsearch.info/search.html?id=1248114
https://www.acsearch.info/search.html?id=6121036
MFA Boston 16,55g als echte Münze
1967, gift of Charles S. Lipson (dealer), Boston, to the MFA. (Accession Date: June 28, 1967)
https://collections.mfa.org/objects/394 ... 045017E6EB
Amphipolis Avers und Babylon Revers
CNG 17,54g
https://www.acsearch.info/search.html?id=261764
Spink 16,81g
https://www.acsearch.info/search.html?id=12478938
darunter gleiche Münze Ebay Händler Bild
Heritage Auction 16,75g
https://www.acsearch.info/search.html?id=1248114
https://www.acsearch.info/search.html?id=6121036
MFA Boston 16,55g als echte Münze
1967, gift of Charles S. Lipson (dealer), Boston, to the MFA. (Accession Date: June 28, 1967)
https://collections.mfa.org/objects/394 ... 045017E6EB
- Amentia
- Beiträge: 2791
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 948 Mal
- Danksagung erhalten: 4139 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Da hat sich jemand Mühe gegeben, die alt aussehen zu lassen, hat aber nichts gebracht.
Eid Mar Auctions GmbH Auktion 21 Los 88 3,52g
https://www.biddr.com/auctions/eidmarau ... &l=7624475
darunter die Bilder stempelgleich, moderne Stempel
Eid Mar Auctions GmbH Auktion 21 Los 88 3,52g
https://www.biddr.com/auctions/eidmarau ... &l=7624475
darunter die Bilder stempelgleich, moderne Stempel
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24900
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12282 Mal
- Danksagung erhalten: 7014 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich muss gestehen, die größte Unruhe und Sorge spüre ich immer dann, wenn Amentia diese makedonischen Goldstatere zeigt

Da habe ich schon keine einzige Einlieferung mehr, kein einziges Stück, was ich in die Hand nehme, wo ich KEIN mulmiges Gefühl bei habe.
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Amentia (Mi 27.08.25 08:55) • Busso (Mi 27.08.25 09:57)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: So 30.04.23 15:37
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
(1) Goldstater im Namen von Alexander dem Großen in der kommenden Niemczyk (Warschau) Auktion 50, Los 6 in einem NGC Ancients Slab (3414921-003) (ex Niemczyk 3 (2012), 1):
https://www.numisbids.com/sale/9684/lot/6
https://aukcjamonet.pl/product/95189
https://www.ngccoin.com/certlookup/3414 ... CAncients/
NGC garantiert die Echtheit, dies gilt aber nicht für NGC Ancients:
https://www.ngccoin.de/coin-grading/ngc-guarantee/
Diese Varietät mit diesem Monogramm und der Pegasos-Protome unterm Flügel ist bei Price nicht verzeichnet. Es gibt aber Price 1388 (Lampsacus) mit diesem Monogramm und der Pegasos-Protome unterm Monogramm, ANS 1944.100.32036:
https://numismatics.org/collection/1944.100.32036
Mit der Citation SNG.192 ist dieses ANS-Exemplar allerdings in der SNG unter Teos einsortiert. Bei Price gibt es mit diesem Monogramm bei Lampsakos nur diese Stater-Varietät 1388, bei Teos gibt es mit 2263 und 2268 zwei Statere sowie sechs Silberdrachmen. Eine Drachme hat auch das zweite Kontrollzeichen, die Pegasos-Protome (Price 2266A).
Auf acsearch kann man mit diesem Monogramm zwei weitere Stater-Varietäten, die bei Price nicht aufgeführt sind, finden, und von den Katalogisierern Teos zugeschrieben werden. Das zweite Kontrollzeichen ist dabei AT, bei der einen im Klartext, bei der anderen als Monogramm. Von letzterer findet man drei verschiedene Exemplare, alle vom gleichen Stempelpaar. Der Revers ähnelt stilistisch stark dem von dem vorliegenden Stück (1), Heritage 232216 (2022), 63037:
https://www.biddr.com/auctions/heritage ... &l=2755717
Eine neue Varietät spricht noch nicht gegen die Echtheit, es tauchen immer wieder neue auf. Verdächtig ist, wenn Avers und Revers verschiedenen Münzstätten zugeschrieben werden. Der Revers vermutlich aus Teos. Der Avers ist bei Thompson, Alexander's Drachm Mints II, der Abydos-Avers 169. Von den echten Stempeln von 169a (Price 1524) stammt Roma e44 (2018), 119:
https://www.numisbids.com/sale/2419/lot/119
(2) Gleicher Revers-Stempel wie das vorliegende Stück, aber mit Avers wie die Referenzmünze zu Price P38 (Abydus(?)), Tauler & Fau 24 (2019), 2098 (ex Tauler & Fau 11 (2018), 1005):
https://www.numisbids.com/sale/3034/lot/2098
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 28-0608-24
Vom echten Avers-Stempel mit besserer Bildqualität, NAC 120 (2020), 346 (Price P36):
https://www.numisbids.com/sale/4100/lot/346
Der Avers-Transferstempel wurde nachgraviert: Schläfenlocke, Halskette, ...
Auf dem Revers von (1) ist das Omikron im Monogramm geschlossen, hier weist es noch eine Lücke auf.
(3) Mit gleicher kleiner Kerbe auf dem Schweif in Höhe des Nackenschutzes, der Abydos-Avers von (2) vor der Aufhübschung kombiniert mit einem Lampsakos-Revers (Price 1358), Tauler & Fau 4 (2017), 5:
https://www.numisbids.com/sale/2220/lot/5
Unterm Flügel befindet sich ein Bogen. Hier ist die Spitze vom Delta abgerundet worden, der ursprüngliche Zustand ist noch zu erkennen. Vom echten Revers-Stempel CNG 106 (2017), 165:
https://www.numisbids.com/sale/2124/lot/165
Und so weiter.
-----
Eine kleine Abschweifung zur Zuschreibung zu den oben erwähnten drei Münzstätten. Thompson schreibt in ihrer Einleitung: "In general the attributions are those of Edward T. Newell but his trays and notes rarely offer any clue as to the basis of his judgment." (ADM II, p 9). Price schreibt vorsichtig: Abydus(?), 'Teos'. Zu Lampsakos schreibt Price: "The main problem is the attribution of the lifetime and early posthumous issues 1342-80." (p210), also auch von dem häufigen Stater 1358 mit dem Symbol der zwei verbundenen Pferde-Protomen.
https://www.numisbids.com/sale/9684/lot/6
https://aukcjamonet.pl/product/95189
https://www.ngccoin.com/certlookup/3414 ... CAncients/
NGC garantiert die Echtheit, dies gilt aber nicht für NGC Ancients:
https://www.ngccoin.de/coin-grading/ngc-guarantee/
Diese Varietät mit diesem Monogramm und der Pegasos-Protome unterm Flügel ist bei Price nicht verzeichnet. Es gibt aber Price 1388 (Lampsacus) mit diesem Monogramm und der Pegasos-Protome unterm Monogramm, ANS 1944.100.32036:
https://numismatics.org/collection/1944.100.32036
Mit der Citation SNG.192 ist dieses ANS-Exemplar allerdings in der SNG unter Teos einsortiert. Bei Price gibt es mit diesem Monogramm bei Lampsakos nur diese Stater-Varietät 1388, bei Teos gibt es mit 2263 und 2268 zwei Statere sowie sechs Silberdrachmen. Eine Drachme hat auch das zweite Kontrollzeichen, die Pegasos-Protome (Price 2266A).
Auf acsearch kann man mit diesem Monogramm zwei weitere Stater-Varietäten, die bei Price nicht aufgeführt sind, finden, und von den Katalogisierern Teos zugeschrieben werden. Das zweite Kontrollzeichen ist dabei AT, bei der einen im Klartext, bei der anderen als Monogramm. Von letzterer findet man drei verschiedene Exemplare, alle vom gleichen Stempelpaar. Der Revers ähnelt stilistisch stark dem von dem vorliegenden Stück (1), Heritage 232216 (2022), 63037:
https://www.biddr.com/auctions/heritage ... &l=2755717
Eine neue Varietät spricht noch nicht gegen die Echtheit, es tauchen immer wieder neue auf. Verdächtig ist, wenn Avers und Revers verschiedenen Münzstätten zugeschrieben werden. Der Revers vermutlich aus Teos. Der Avers ist bei Thompson, Alexander's Drachm Mints II, der Abydos-Avers 169. Von den echten Stempeln von 169a (Price 1524) stammt Roma e44 (2018), 119:
https://www.numisbids.com/sale/2419/lot/119
(2) Gleicher Revers-Stempel wie das vorliegende Stück, aber mit Avers wie die Referenzmünze zu Price P38 (Abydus(?)), Tauler & Fau 24 (2019), 2098 (ex Tauler & Fau 11 (2018), 1005):
https://www.numisbids.com/sale/3034/lot/2098
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 28-0608-24
Vom echten Avers-Stempel mit besserer Bildqualität, NAC 120 (2020), 346 (Price P36):
https://www.numisbids.com/sale/4100/lot/346
Der Avers-Transferstempel wurde nachgraviert: Schläfenlocke, Halskette, ...
Auf dem Revers von (1) ist das Omikron im Monogramm geschlossen, hier weist es noch eine Lücke auf.
(3) Mit gleicher kleiner Kerbe auf dem Schweif in Höhe des Nackenschutzes, der Abydos-Avers von (2) vor der Aufhübschung kombiniert mit einem Lampsakos-Revers (Price 1358), Tauler & Fau 4 (2017), 5:
https://www.numisbids.com/sale/2220/lot/5
Unterm Flügel befindet sich ein Bogen. Hier ist die Spitze vom Delta abgerundet worden, der ursprüngliche Zustand ist noch zu erkennen. Vom echten Revers-Stempel CNG 106 (2017), 165:
https://www.numisbids.com/sale/2124/lot/165
Und so weiter.
-----
Eine kleine Abschweifung zur Zuschreibung zu den oben erwähnten drei Münzstätten. Thompson schreibt in ihrer Einleitung: "In general the attributions are those of Edward T. Newell but his trays and notes rarely offer any clue as to the basis of his judgment." (ADM II, p 9). Price schreibt vorsichtig: Abydus(?), 'Teos'. Zu Lampsakos schreibt Price: "The main problem is the attribution of the lifetime and early posthumous issues 1342-80." (p210), also auch von dem häufigen Stater 1358 mit dem Symbol der zwei verbundenen Pferde-Protomen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 5 Antworten
- 1893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 9 Antworten
- 4054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 13 Antworten
- 4061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder