Norwegen
2 Skilling 1786
HIAB ( Henrik Jacob Arnold Brandt )
Brandts Laufbahn spiegelt sehr gut das Münzwesen in Dänemark- Norwegen wieder. Etwa um 1765 war Brandt Wardein in Holstein, von 1768 bis 1771 übte er dieser Amt in Kopenhagen aus. Ab 1772 finden wir ihn in Kongsberg, wo er erst Wardein und von 1776 bis 1796 dann Münzmeister wird. Ab 1771 hatte die Kopenhagener Münze die Oberaufsicht über alle Prägeanstalten im Doppelstaat. Das Amt des Münzdirektors , der gegenüber Kongsberg und Altona weisungsbefugt war, erhielt Brandt 1797, als er an die Kopenhagener Münze abgerufen wurde. Eigentlich sollte er nur auf eine Dienstreise nach England gehen, um bei Boulton moderne Dampfpressen für Kongsberg zu beschaffen, doch bei seiner Ankunft in Kopenhagen verfügte man anders über ihn.
1786 ordnete Kopenhagen die verstärkte Prägung von 2- Schillingstücken bei gleichzeitiger Drosselung der Prägung von Achtschillingstücken an. Folglich verdoppelte sich der Ausstoß an 2 Schillingstücken von 3 auf 6 Millionen, der der 8 Schillingstücke fiel von 1,3 Millionen auf 2700 Exemplare.
Ob die Masse dieser Produktion nur für den Umlauf im norwegischen Reichsteil bestimmt war, ist nicht bekannt.
Geprägt wurden diese Kleinmünzen in Kongsberg noch bis 1806 mit einem Hammerwerk, erst dann wurde auch für diese Werte auf Maschinenprägung umgestellt.
Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
- Mynter
- Beiträge: 3204
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1441 Mal
- Danksagung erhalten: 1696 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Do 21.08.25 15:45) • Arthur Schopenhauer (Do 21.08.25 16:26) • Basti aus Berlin (Do 21.08.25 16:52) • Chippi (Do 21.08.25 17:28) • Pfennig 47,5 (Fr 22.08.25 22:02) • züglete (Sa 23.08.25 11:12)
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3204
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1441 Mal
- Danksagung erhalten: 1696 Mal
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Die Prägung dieser Krone zu 4 Mark, die 1725 und 1726 in nicht mehr bekannter Auflage geprägt wurde, steht in einem direkten Zusammenhang mit dem tiefen Fall von Münzmeister Henrik Christofer Meyer, der das Amt am 1, Januar 1719 von seinem Vater übernahm und es formell bis zum 11.12.1728 innehatte. Siehe unteren Link, der zu einem Abriss des " Kongsberger Münzskandals " auf Englisch führt.
https://www.dokpro.uio.no/umk_eng/bland ... _skje.html
https://www.dokpro.uio.no/umk_eng/bland ... _skje.html
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mynter für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 23.08.25 13:50) • Arthur Schopenhauer (Sa 23.08.25 19:31) • Pfennig 47,5 (Sa 23.08.25 20:50)
Grüsse, Mynter
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 3062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder