Schaukasten altdeutsche Münzen
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1698
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1066 Mal
- Danksagung erhalten: 1773 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Reichstaler anno 1802 aus Preussen (Olding 102, Jaeger 29, AKS 10, Kahnt 361, Davenport 755, Thun 242):
König Friedrich Wilhelm III. trägt hier die einfache Uniform eines Obersten seines Garderegiments mit dem Stern des Schwarzen Adlerordens als einzigem Schmuck.
Die zwei Wilden Männer als preußische Wappenhalter tauchten erstmals bei Friedrich Wilhelms Vorfahren, dem Großen Kurfürsten auf; damals waren diese noch behelmt (Zeichen für Pommern und Stettin).
Nicht die beste Erhaltung (immerhin kann man aber ansatzweise noch das gekrönte Monogramm FW auf der Adlerbrust erkennen), dafür kam er auch nur 145 €.
König Friedrich Wilhelm III. trägt hier die einfache Uniform eines Obersten seines Garderegiments mit dem Stern des Schwarzen Adlerordens als einzigem Schmuck.
Die zwei Wilden Männer als preußische Wappenhalter tauchten erstmals bei Friedrich Wilhelms Vorfahren, dem Großen Kurfürsten auf; damals waren diese noch behelmt (Zeichen für Pommern und Stettin).
Nicht die beste Erhaltung (immerhin kann man aber ansatzweise noch das gekrönte Monogramm FW auf der Adlerbrust erkennen), dafür kam er auch nur 145 €.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Di 19.08.25 20:36) • Chippi (Di 19.08.25 21:23) • Pfennig 47,5 (Di 19.08.25 21:44) • züglete (Di 19.08.25 21:50) • Numis-Student (Di 19.08.25 22:34) • Dittsche (Mi 20.08.25 09:54) • Klausde (Mo 25.08.25 16:15)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 38
- Registriert: So 25.05.25 16:20
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich habe auch mal wieder was neues
Reuß jüngerer Linie - Schleiz Heinrich LXVII. 1 Vereinstaler, 1862
AKS 36,Jaeger 133,Kahnt 408,Davenport 802
Reuß jüngerer Linie - Schleiz Heinrich LXVII. 1 Vereinstaler, 1862
AKS 36,Jaeger 133,Kahnt 408,Davenport 802
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Klausde für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Mo 25.08.25 16:35) • Chippi (Mo 25.08.25 17:39)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2150
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 638 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Auch mit kleinen Münzen der AKS-Zeit kann man Glück haben. Alles nur Kramkiste Trödelmarkt, zusammen 1 €. Sehen doch halbwegs gut aus.
Lippe-Detmod
Fürstentum
Karl Alexander (1831–1905)
1 Pfennig (K)
1851
A (Berlin)
KM# 260 / AKS 20
Mecklenburg-Schwerin
Großherzigtum
Friedrich Franz II. (1842–1883)
3 Pfennig (K)
1845
Schwerin
KM# 299 / AKS 47
Sachsen
Königreich
Friedrich August II. (1836-1854)
1 Neugroschen = 10 Pfennig (S)
1848 F
Dresden
KM# 1159 / AKS 107
Das Besondere: Auflage waren 1.080.000, 150.942 und 105.411 Stück. Lippe prägt 10 mal so viel wie Sachsen
Anbei anschaulich Europa in dem Zeitfenster der drei Münzen.
Lippe-Detmod
Fürstentum
Karl Alexander (1831–1905)
1 Pfennig (K)
1851
A (Berlin)
KM# 260 / AKS 20
Mecklenburg-Schwerin
Großherzigtum
Friedrich Franz II. (1842–1883)
3 Pfennig (K)
1845
Schwerin
KM# 299 / AKS 47
Sachsen
Königreich
Friedrich August II. (1836-1854)
1 Neugroschen = 10 Pfennig (S)
1848 F
Dresden
KM# 1159 / AKS 107
Das Besondere: Auflage waren 1.080.000, 150.942 und 105.411 Stück. Lippe prägt 10 mal so viel wie Sachsen
Anbei anschaulich Europa in dem Zeitfenster der drei Münzen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mo 25.08.25 18:14)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 7708
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9454 Mal
- Danksagung erhalten: 5074 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
In den letzten Monaten habe ich immer ein paar altdeutsche Kleinmünzen erworben, die zeige ich hier nach und nach. Hier der Anfang.
Anhalt-Dessau, 1 Pfennig 1867 A (Berlin), Leopold Friedrich (1817-1871) - AKS 34.
Gruß Chippi
Anhalt-Dessau, 1 Pfennig 1867 A (Berlin), Leopold Friedrich (1817-1871) - AKS 34.
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Mo 25.08.25 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mo 25.08.25 18:14)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7708
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9454 Mal
- Danksagung erhalten: 5074 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Der Nächste ist aus Augsburg.
Augsburg (Stadt), 2 Pfennig 1763 (Johann Christian Holeisen, Augsburg) - Schön 57.
Gruß Chippi
Augsburg (Stadt), 2 Pfennig 1763 (Johann Christian Holeisen, Augsburg) - Schön 57.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7708
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9454 Mal
- Danksagung erhalten: 5074 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Weiter geht´s.
Baden, 6 Kreuzer 1843 (Karlsruhe), Leopold (1830-1852) - AKS 101.
Etwas rau, aber an sich nicht schlecht erhalten.
Gruß Chippi
Baden, 6 Kreuzer 1843 (Karlsruhe), Leopold (1830-1852) - AKS 101.
Etwas rau, aber an sich nicht schlecht erhalten.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7708
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9454 Mal
- Danksagung erhalten: 5074 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Auf zu den Bajuwaren.
Bayern, 1 Pfennig 1832 (München), Ludwig I. (1825-1848) - AKS 93.
Bayern, 1 Heller 1850 (München), Maximilian II. (1848-1864) - AKS 162 (mit Leerschlag).
Bayern, 1 Kreuzer 1852 (München), Maximilian II. (1848-1864) - AKS 155 (mit leichten Stempelrissen).
Bayern, 1 Pfennig 1862 (München), Maximilian II. (1848-1864) - AKS 161.
Gruß Chippi
Bayern, 1 Pfennig 1832 (München), Ludwig I. (1825-1848) - AKS 93.
Bayern, 1 Heller 1850 (München), Maximilian II. (1848-1864) - AKS 162 (mit Leerschlag).
Bayern, 1 Kreuzer 1852 (München), Maximilian II. (1848-1864) - AKS 155 (mit leichten Stempelrissen).
Bayern, 1 Pfennig 1862 (München), Maximilian II. (1848-1864) - AKS 161.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mo 25.08.25 19:34)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7708
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9454 Mal
- Danksagung erhalten: 5074 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Gleiches Design wie beim letzten Stück, aber anderer König.
Bayern, 1 Pfennig 1865 (München), Ludwig II. (1864-1886) - AKS 185.
Gruß Chippi
Bayern, 1 Pfennig 1865 (München), Ludwig II. (1864-1886) - AKS 185.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mo 25.08.25 19:34)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7708
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9454 Mal
- Danksagung erhalten: 5074 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dieses Stück entstand unter französischer Besatzung im siebenjährigen Krieg und hat dementsprechend französische Nominale.
Braunschweig-Wolfenbüttel, 1 Denier/ 1/13 Mattier 1758 (Braunschweig), Karl (1735-1780) - Schön 308.
Eine weitere Münze von Karl habe ich auch noch.
Braunschweig-Wolfenbüttel, 1/24 Taler 1760 (Braunschweig), Karl (1735-1780) - Schön 314.
Gruß Chippi
Braunschweig-Wolfenbüttel, 1 Denier/ 1/13 Mattier 1758 (Braunschweig), Karl (1735-1780) - Schön 308.
Eine weitere Münze von Karl habe ich auch noch.
Braunschweig-Wolfenbüttel, 1/24 Taler 1760 (Braunschweig), Karl (1735-1780) - Schön 314.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mo 25.08.25 19:34)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 29422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 2503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 7251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 19587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 61 Antworten
- 25087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder