unbestimmter Münzrohling / abgenuddelte Münze / Klumpen irgendwas?

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Antworten
TMSWGR
Beiträge: 5
Registriert: Sa 17.09.22 13:28
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

unbestimmter Münzrohling / abgenuddelte Münze / Klumpen irgendwas?

Beitrag von TMSWGR » Do 07.08.25 16:27

Hallo in die Expertenrunde,

nach längerem Mitlesen in diesem Forum, möchte ich nun auch meinen ersten Post schreiben, welcher direkt mit dem Eingeständnis absoluter Unwissenheit einhergeht.

Da ich mich grundsätzlich natürlich für Münzen interessiere, habe ich mir kürzlich ein Stück gekauft, bei dem mich die Materialzusammensetzung fasziniert hat - Elektrum.

Und damit hört es dann auch fast schon mit den weiteren Dingen, die einem eine Münze preisgeben kann, auf, da es sich laut des Verkäufers um einen Rohling handeln könnte.

Und da hoffe ich nun auf die Expertise dieses Forums um anhand der weiteren Parameter eventuell eine genauere Einordnung vornehmen zu können. Wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.

Als Beschreibung gibt der Händler folgendes an:
"Gaul, Uncertain, monetary blanks
Celtic monetary blank, apparently made of electrum and perhaps intended for the minting of a quarter statere?.

Gewicht: 1.06 gr
Denomination: monetary blanks
Year: Not Applicable
Mint name: Not Applicable
Composition: Electrum
Diameter: 11.3
Empire, kingdom, or civilization: Other
Other ancient area: Gaul" (vgl. https://www.numiscorner.com/de/products ... 4583795020)

In seinem nicht mehr aufrufbaren eBay- Angebot standen noch der Hinweise, dass es sich um eine Münze aus einer "numismatischen Sammlung eines Privatbesitzers (Herkunft: Frankreich / 2019 / Los R 9139)" handle.

Insgesamt hat die Münze eine Dicke von 1,8mm an der dicksten Stelle, ist jedoch relativ unregelmäßig dick.

Ich bin gespannt, ob sich noch weitere Details herausfinden lassen. Ich bedanke mich auf alle Fälle schon einmal im Voraus für die Bemühungen.

VG
348257A_400x400@2x.progressive.jpg
Dateianhänge
348257R_400x400@2x.progressive.jpg
Zuletzt geändert von TMSWGR am Mi 10.09.25 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1784 Mal

Re: unbestimmter Münzerohling / abgenuddelte Münze?

Beitrag von Altamura2 » Do 07.08.25 21:41

TMSWGR hat geschrieben:
Do 07.08.25 16:27
... habe ich mir kürzlich ein Stück gekauft, bei dem mich die Materialzusammensetzung fasziniert hat - Elektrum. ...
Da hast Du Dich ja gleich mit viel Mut auf recht unsicheres Gelände begeben 8O , aber wenn einen das Interesse gepackt hat, dann muss man dem nachgehen :D .
TMSWGR hat geschrieben:
Do 07.08.25 16:27
... Als Beschreibung gibt der Händler folgendes an: ...
Ich fürchte, das einzige Nichtspekulative in dieser Beschreibung sind Größe und Gewicht :| .

Das ist ein Klümpchen Metall, von dem niemand halbwegs seriös sagen kann, wann und wo und wie es wofür entstanden ist. Kann sein, dass es ein Münzrohling war, kann aber auch sein, dass dies ein Stück Metallabfall oder ein Teil aus dem Materialvorrat einer Metallwerkstatt war (oder auch irgendetwas ganz anderes).

Anhand des Bildes kann man auch nicht entscheiden, ob es sich wirklich um Elektron handelt, dazu müsste man eine ordentliche Metallanalyse vornehmen. Nur weil der Verkäufer das behauptet, muss es noch nicht stimmen :? .

Da bleibt also in meinen Augen sehr viel Unsicherheit :? .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
TMSWGR (Fr 08.08.25 06:23)

TMSWGR
Beiträge: 5
Registriert: Sa 17.09.22 13:28
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: unbestimmter Münzerohling / abgenuddelte Münze?

Beitrag von TMSWGR » Mi 10.09.25 18:08

Ein Edelmetallhändler in Greven war so nett eine Materialanalyse zu machen.
Dabei ergab sich folgende prozentuale Verteilung:
Ag 44,2
Au 31,2
Cu 20,7
Fe 3,7

(Falls sich dadurch doch noch weitere Ansätze ergeben sollten.)

Benutzeravatar
Rockin57
Beiträge: 12
Registriert: Sa 18.11.23 20:31
Wohnort: Lothringen (Frankreich)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: unbestimmter Münzrohling / abgenuddelte Münze / Klumpen irgendwas?

Beitrag von Rockin57 » Do 11.09.25 21:15

Die metallurgische Zusammensetzung Ihrer Münze ist typisch für die Legierungen, die zur Prägung von Statern (oder Viertelstatern) aus Legierungen auf Goldbasis verwendet wurden.
Ich lasse meine gallischen Goldmünzen systematisch analysieren, und die Zusammensetzungen sind ziemlich ähnlich zu der Ihres Exemplars.
Im Gegensatz dazu scheint mir das Gewicht von 1,06 Gramm für ein Viertelstater sehr gering zu sein. Allerdings könnte es auch Exemplare mit geringem Gewicht geben...


(sorry, I'm french and I'am using ChatGPT for translation)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rockin57 für den Beitrag:
TMSWGR (Do 11.09.25 21:32)

schironimo
Beiträge: 30
Registriert: Di 05.02.13 09:07
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: unbestimmter Münzrohling / abgenuddelte Münze / Klumpen irgendwas?

Beitrag von schironimo » Do 11.09.25 21:26

Bei den keltischen Münzen gab es die wildesten Mischverhältnisse.
Es wurde immer mehr am Gold gespart.
Deshalb hatten die 1/4 Stater von (Anfangs) 2 Gramm bis 1,35 Gramm (zum Ende) zumindest bei den Vindelikern und den Boiern.
Einen hab ich sogar mit 1,2 Gramm. Silber vergoldet quasi!
Frankreich ist nicht mein Gebiet, aber optisch sieht es aus wie ein Stater.
Es gab nicht immer ein Motiv.
Glatt haben die Vindeliker beispielsweise viel geprägt.
Mit Einzelstücke und ohne genauer Fundregion, kann man natürlich wenig dazu sagen.
Vielleicht bekommst du ja noch etwas an Hintergrundinformationen.
VG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schironimo für den Beitrag:
TMSWGR (Do 11.09.25 21:33)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Ungeprägter Münzrohling? 25 mm / 8 g – eventuell Griechenland? Bitte um Hilfe zur Identifikation
    von xthehu » » in Sonstige
    3 Antworten
    340 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Unbestimmter ?'Pfennig'?
    von TorWil » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    2238 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tannenberg
  • Unbestimmter Spätrömer
    von bernima » » in Römer
    2 Antworten
    1216 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Unbestimmter Winzling
    von bajor69 » » in Römer
    7 Antworten
    2279 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Unbestimmter Pfennig
    von bernima » » in Deutsches Mittelalter
    5 Antworten
    923 Zugriffe
    Letzter Beitrag von edsc

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder