Im Jahre 1922 plante der Traditionsverein des in Torgau stationierten 4. Thüringer Infantrieregimentes 72
die Errichtung eines Denkmals für die im 1. Weltkrieg gefallenen Kämpfer.
Die Finanzierung sollte durch Spenden erfolgen, dazu sollte auch der Verkauf von Medaillen dienen,
die in der Statlichen Porzellanmanufaktur Meißen hergestellt wurden.
Ausgegeben wurden 2 Serien in braunen Böttger-Steinzeug und in weißen Biskuit-Porzellan mit Angabe
des Verkaufspreises von 20 Mark, je braun und weiß 5 Varianten ohne bzw. mit unterschiedlichen
Farbaufträgen.
Das Denkmal war ein Sandsteinsockel mit Zweckinschriften sowie einem sitzenden Löwen, allgemein
auch als Löwendenkmal bezeichnet, gefertigt vom Bildhauer Hans Dammann, zur Auflagehöhe gibt
es keine Angaben.
Erstes Bild das Denkmal und ein Spendenbaustein,
zweites Bild braune Medaille mit mit golfarbener Goldapplikation, Größe 42 mm, Scheuch 401 d
Porzellanmedaillen Torgau für die Denkmalspende 1922
Moderator: Lutz12
- olricus
- Beiträge: 1296
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4227 Mal
- Danksagung erhalten: 4850 Mal
Porzellanmedaillen Torgau für die Denkmalspende 1922
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Fr 12.09.25 06:54) • KaBa (Fr 12.09.25 07:24) • Atalaya (Fr 12.09.25 09:21) • Chippi (Fr 12.09.25 09:39)
- olricus
- Beiträge: 1296
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4227 Mal
- Danksagung erhalten: 4850 Mal
Re: Porzellanmedaillen Torgau für die Denkmalspende 1922
Nachdem die Auflage schnell vergriffen war, plante man eine zweite Auflage, diesmal
durch die fortgeschrittene Inflation ohne Angabe des Verkaufspreises.
Ausgegeben wurden je 7 Varianten mit unterschiedlichen Farbgebungen.
Ausgabe in Böttger-Steizeug, 42 mm:
oben ohne Farbgebung, Scheuch 402 an
links mit Goldapplikation, Scheuch 402 dq
rechts Rand grün, Scheuch fs Augabe in Biskuit-Porzellan, 40 mm:
oben links ohne Dekor, Scheuch an,
oben rechts nur Eichenblätter grün, Scheuch lw,
unten links mit Goldapplikation, Scheuch dq,
unten rechts Eichenblätter und Rand grün, Scheuch lv
durch die fortgeschrittene Inflation ohne Angabe des Verkaufspreises.
Ausgegeben wurden je 7 Varianten mit unterschiedlichen Farbgebungen.
Ausgabe in Böttger-Steizeug, 42 mm:
oben ohne Farbgebung, Scheuch 402 an
links mit Goldapplikation, Scheuch 402 dq
rechts Rand grün, Scheuch fs Augabe in Biskuit-Porzellan, 40 mm:
oben links ohne Dekor, Scheuch an,
oben rechts nur Eichenblätter grün, Scheuch lw,
unten links mit Goldapplikation, Scheuch dq,
unten rechts Eichenblätter und Rand grün, Scheuch lv
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Fr 12.09.25 06:53) • KaBa (Fr 12.09.25 07:25) • Atalaya (Fr 12.09.25 09:21) • Chippi (Fr 12.09.25 09:39)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder