Stammtisch
Moderator: Locnar
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4501
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 492 Mal
- Danksagung erhalten: 637 Mal
Re: Stammtisch
Wasser ist dringend notwendig.. für den Rheingraben gibt es übrigens auch eine Vorwarnung für Flut
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4501
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 492 Mal
- Danksagung erhalten: 637 Mal
Re: Stammtisch
Ich kann übrigens die kostenlose App "Warnwetter" empfehlen, vore allem die Radarfunktion gefällt mir
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12347 Mal
- Danksagung erhalten: 7081 Mal
Re: Stammtisch
jetzt hat es hier auch angefangen, etwas zu regnen...
Nicht stark, nicht schlimm, nur ein paar harmlose Schauer diese Nacht.
Nicht stark, nicht schlimm, nur ein paar harmlose Schauer diese Nacht.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Perinawa
- Beiträge: 3529
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1389 Mal
- Danksagung erhalten: 2666 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stammtisch
Dass ich mich mal so sehr über einen banalen Aufkleber freuen könnte, habe ich nicht gedacht.
Dabei trink' ich höchst selten Bier - aber wenn, dann natürlich Bitburger. Der vintage Kleber war in der Bucht zusammen mit einem alten Benzinrechner (ja, so was gab's) und weiterem 60'er Jahre Kram. Für den Aufkleber würde ich die 60'er nicht beschwören, aber er ist richtig alt, und ich konnte ihn mit ein wenig Sekundenkleber-Hilfe noch prima befestigen.
Mal sehen, was die Brauerei dazu sagen wird. Ich habe tatsächlich eine "Zeitreise" für das nächste Jahr geplant. Es wird quer durch die Eifel der 60'er Jahre gehen mit dem Schwerpunkt 1962. Als mein Goggo im März angemeldet wurde, verdaute man in Hamburg noch die grosse Sturmflut. Und das Jahr brachte weiteres... Marilyn, die Kuba-Krise und die Spiegel-Affäre sind nur ein paar Stichtworte.
Das Autochen ist jetzt alltagstauglich; im Winter gibt es noch neue Schlüppchen, die boshafte Zungen als Schubkarrenreifen bezeichnen. Ich werde wohl teilweise Camping machen, denn ich möchte noch einiges an Ausrüstung meiner Eltern aus den 50'ern nutzen, die ich renoviert habe. Da sind natürlich Grenzen gesetzt. Stühle wurden neu aufgepolstert, und der Tisch hat eine schicke neue Holzplatte erhalten. Ich werde wohl auch mein gutes und leichtes Hilleberg nehmen. Ich habe zwar Baumwollzelte, aber die sind zu schwer. Gekocht wird dann auch auf Gas und nicht auf Benzin.
Im Winter werde ich eine Route ausarbeiten. Da ich die Eifel ganz gut kenne, wird das relativ einfach. Es wird nicht nur auf die Spuren der Römer gehen, sondern auch in die Neuzeit, z. B. Monreal ("Der Bulle und das Landei"), die Westeifel-Eisenbahn mit dem jahrzehntelangen Zank um die Strecke zw. Gerolstein und Prüm und viele andere kleine und grosse Kuriositäten, die das schönste Mittelgebirge der Erde hervorgebracht hat.
Da ich fotografisch in den letzten Jahren eh auch wieder analog unterwegs war, werde ich hier auch auf die bewährte Rolleicord Vb und vielleicht noch auf meine alte Zeiss Ikon Contessa zurückgreifen.
Und ich habe mir vorgenommen, einen sehr ausführlichen Reisebericht zu verfassen.
Dabei trink' ich höchst selten Bier - aber wenn, dann natürlich Bitburger. Der vintage Kleber war in der Bucht zusammen mit einem alten Benzinrechner (ja, so was gab's) und weiterem 60'er Jahre Kram. Für den Aufkleber würde ich die 60'er nicht beschwören, aber er ist richtig alt, und ich konnte ihn mit ein wenig Sekundenkleber-Hilfe noch prima befestigen.
Mal sehen, was die Brauerei dazu sagen wird. Ich habe tatsächlich eine "Zeitreise" für das nächste Jahr geplant. Es wird quer durch die Eifel der 60'er Jahre gehen mit dem Schwerpunkt 1962. Als mein Goggo im März angemeldet wurde, verdaute man in Hamburg noch die grosse Sturmflut. Und das Jahr brachte weiteres... Marilyn, die Kuba-Krise und die Spiegel-Affäre sind nur ein paar Stichtworte.
Das Autochen ist jetzt alltagstauglich; im Winter gibt es noch neue Schlüppchen, die boshafte Zungen als Schubkarrenreifen bezeichnen. Ich werde wohl teilweise Camping machen, denn ich möchte noch einiges an Ausrüstung meiner Eltern aus den 50'ern nutzen, die ich renoviert habe. Da sind natürlich Grenzen gesetzt. Stühle wurden neu aufgepolstert, und der Tisch hat eine schicke neue Holzplatte erhalten. Ich werde wohl auch mein gutes und leichtes Hilleberg nehmen. Ich habe zwar Baumwollzelte, aber die sind zu schwer. Gekocht wird dann auch auf Gas und nicht auf Benzin.
Im Winter werde ich eine Route ausarbeiten. Da ich die Eifel ganz gut kenne, wird das relativ einfach. Es wird nicht nur auf die Spuren der Römer gehen, sondern auch in die Neuzeit, z. B. Monreal ("Der Bulle und das Landei"), die Westeifel-Eisenbahn mit dem jahrzehntelangen Zank um die Strecke zw. Gerolstein und Prüm und viele andere kleine und grosse Kuriositäten, die das schönste Mittelgebirge der Erde hervorgebracht hat.
Da ich fotografisch in den letzten Jahren eh auch wieder analog unterwegs war, werde ich hier auch auf die bewährte Rolleicord Vb und vielleicht noch auf meine alte Zeiss Ikon Contessa zurückgreifen.
Und ich habe mir vorgenommen, einen sehr ausführlichen Reisebericht zu verfassen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Fr 12.09.25 16:36) • Arthur Schopenhauer (Fr 12.09.25 16:52) • onbed (Fr 12.09.25 16:59) • Atalaya (Fr 12.09.25 18:42) • Numis-Student (Fr 12.09.25 23:22)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 7774
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9631 Mal
- Danksagung erhalten: 5221 Mal
Re: Stammtisch
Stehe wieder auf der Halbinsel Pouch und habe meinen Stand aufgebaut.
Leider ist es sehr unerfreulich, dass mir ein kleines Münzalbum geklaut wurde. Die Münzen waren weder wertvoll noch alt, ist aber trotzdem ein Unding.
Gruß Chippi
Leider ist es sehr unerfreulich, dass mir ein kleines Münzalbum geklaut wurde. Die Münzen waren weder wertvoll noch alt, ist aber trotzdem ein Unding.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- bernima
- Beiträge: 1893
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 242 Mal
- Danksagung erhalten: 1284 Mal
Re: Stammtisch
Mögen dem neuen Besitzer des Albums die Finger abfallen.
Kommt leider immer wieder vor dass geklaut wird. Egal ob Flohmarkt oder Börse, wenn nicht mindestens 2 Mann / Frau am Stand sind hat man keine Chance gegen die Diebe.
Kommt leider immer wieder vor dass geklaut wird. Egal ob Flohmarkt oder Börse, wenn nicht mindestens 2 Mann / Frau am Stand sind hat man keine Chance gegen die Diebe.
-
- Beiträge: 7774
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9631 Mal
- Danksagung erhalten: 5221 Mal
Re: Stammtisch
Letztes Mal wurde mir eine gebrauchte teure Handtasche geklaut. Wird immer mehr zur Normalität.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25012
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12347 Mal
- Danksagung erhalten: 7081 Mal
Re: Stammtisch
Ich fürchte fast, dass die Statistik da etwas an der Realität vorbeigeht: Ich bin fast sicher, dass weder das Münzalbum noch die Handtasche angezeigt wurden und daher niemals in einer Statistik auftauchen werden... ?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lackland, Sebastian D.