ChatGPT 4.0, KI und Digitalisierung
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1677 Mal
- Danksagung erhalten: 2447 Mal
Re: ChatGPT 4.0, KI und Digitalisierung
Sehe ich auch so, anders ist es bei der Übersetzung ausländischer, auch alter, Literatur. Man kann ein ganzes pdf hochladen und es funktioniert erstaunlich gut (wenn man natürlich auch Feinheiten überprüfen muss). Früher habe ich DeepL benutzt - da musste ich in der kostenlosen Version Textpassagen mit < 1500 Wörtern eingeben und bei Erreichung des Tageslimits haben Sie mich das letzte mal für 11 Tage gesperrt.
- Zwerg
- Beiträge: 7174
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 474 Mal
- Danksagung erhalten: 1772 Mal
Youtube und "künstliche Intelligenz" ?
Mit meinem unbedarftem Wissen über KI
Das Bashing hier (mich inklusive) resultiert wohl daraus, daß KI für etwas bewertet wird, was sie noch nicht voll leisten kann.
Sie ist kein Wissensspeicher, der auf Fragen jede Antwort weiß. Außerdem glaube ich nicht, daß der numismatische User weiß, wie man Prompts einsetzt. Ich nicht!
Sobald alle numismatischen Fachpublikation mit Bildern "gelesen" wurden, inklusive der Auktionskataloge, und die KI auf numismatische Bilderkennung trainiert wurde, sieht es anders aus.
Im US Forum gibt es manchmal einige kluge Beiträge von Sammlern, die in beiden Welten zuhause sind. Ich fürchte, daß ich schon ein wenig zu alt bin.
Grüße
Klaus
Das Bashing hier (mich inklusive) resultiert wohl daraus, daß KI für etwas bewertet wird, was sie noch nicht voll leisten kann.
Sie ist kein Wissensspeicher, der auf Fragen jede Antwort weiß. Außerdem glaube ich nicht, daß der numismatische User weiß, wie man Prompts einsetzt. Ich nicht!
Mein Nachkömmling arbeitet in der Pharmazie. Da geht ohne KI gar nichts mehr. Natürlich muß der User "im Stoff" stehen, auch die Schwachstellen kennen, und prüfen.Ein Prompt ist eine Anweisung, Frage oder ein Text, den Sie einer Künstlichen Intelligenz (KI) geben, um eine bestimmte Reaktion oder ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Im Bereich der KI steuert der Prompt, wie ein Befehl oder eine Aufgabenstellung, das Verhalten der KI. Die Qualität und Präzision des Prompts beeinflussen direkt die Qualität und Relevanz der von der KI erzeugten Antwort oder Ausgabe.
Sobald alle numismatischen Fachpublikation mit Bildern "gelesen" wurden, inklusive der Auktionskataloge, und die KI auf numismatische Bilderkennung trainiert wurde, sieht es anders aus.
Im US Forum gibt es manchmal einige kluge Beiträge von Sammlern, die in beiden Welten zuhause sind. Ich fürchte, daß ich schon ein wenig zu alt bin.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Mynter
- Beiträge: 3211
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1457 Mal
- Danksagung erhalten: 1746 Mal
Re: Youtube und "künstliche Intelligenz" ?
KI ist bisher sehr oft dann brauchbar, wenn man in der Materie steht und das Resultat selbst bewerten kann. Da KI stets dazulernt, können Antworten nach und nach treffsicherer werden, hier hängt es jedenfalls vom Fragesteller ab, die KI auf ihre Fehler hinzuweisen. Dinge, die häufig angefragt werden, beherscht KI besser, als jene, mit denen sie wenig konfrontiert wird. Beispiel : Einen kurzen altgriechischen Text bekommt die KI ohne Probleme hin, an einem Einkaufszettel den ich aus Jux in Süterlin geschrieben habe, ist sie kläglich gescheitert...
Auf YouTube fallen mir in letzter Zeit verstärkt mit KI erstellte Vignetten von Filmbeiträgen auf, bei denen der Auftraggeber sich offenbar nicht die Mühe gemacht hat, das Ergebnis zu kontrollieren. Bismarck vor einem Meer aus schwarz -rot-goldenen Fahnen...
KI ist nur so gut, wie der Anwender dieser Technik. Die Gefahr besteht, daß Fehler sich als Halbwissen verbreiten können, wenn der User sich blind auf die Antworten der KI verlässt und diese nicht kritisch überprüft.
Auf YouTube fallen mir in letzter Zeit verstärkt mit KI erstellte Vignetten von Filmbeiträgen auf, bei denen der Auftraggeber sich offenbar nicht die Mühe gemacht hat, das Ergebnis zu kontrollieren. Bismarck vor einem Meer aus schwarz -rot-goldenen Fahnen...
KI ist nur so gut, wie der Anwender dieser Technik. Die Gefahr besteht, daß Fehler sich als Halbwissen verbreiten können, wenn der User sich blind auf die Antworten der KI verlässt und diese nicht kritisch überprüft.
Grüsse, Mynter
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25062
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12366 Mal
- Danksagung erhalten: 7114 Mal
Re: Youtube und "künstliche Intelligenz" ?
Wenn ich in der Materie stehe und zB einen Römer eben selbst bestimmen kann, brauche ich keine KI.
Das Risiko ist doch, dass die Leute, die eben nicht in der Materie stehen, ein Bild oder eine Frage ins Internet stellen und die KI irgendwelchen erfundenen Blödsinn serviert, den dann 75% der Fragesteller als "wahr", "echt", "real" oder "richtig" akzeptieren.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25062
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12366 Mal
- Danksagung erhalten: 7114 Mal
Re: Youtube und "künstliche Intelligenz" ?
Das wäre ja dann wirklich hilfreich. Wenn aber die KI die Beschreibungstexte von ebay als "Vorbilder" und "Lehrmeister" nimmt, wird sie bald enormes Fachwissen ganz besonders zu Euro-"Fehlprägungen" präsentieren können...

Ich glaube, dem weisen Satz schliesse ich mich vollumfänglich an.

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25062
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12366 Mal
- Danksagung erhalten: 7114 Mal
Re: ChatGPT 4.0, KI und Digitalisierung
Nachdem es jetzt in den letzten 4 Beiträgen nicht mehr um KI bei Youtube, sondern um KI im fachlichen Einsatz ging, habe ich diese Beiträge verschoben.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Zwerg
- Beiträge: 7174
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 474 Mal
- Danksagung erhalten: 1772 Mal
Re: ChatGPT 4.0, KI und Digitalisierung
Dann muß dies in der Frage ganz einfach ausgeschlossen werden.Numis-Student hat geschrieben: ↑Do 18.09.25 06:48Wenn aber die KI die Beschreibungstexte von ebay als "Vorbilder" und "Lehrmeister" nimmt, wird sie bald enormes Fachwissen ganz besonders zu Euro-"Fehlprägungen" präsentieren können...![]()
Die Fragestellung muß so präzise wie möglich sein, die KI kann keine Gedanken lesen.
Noch einmal: KI ist nicht Wikipedia sondern ein Problemlöser.
(Ich glaube, dies zu wissen - kann es aber bisher numismatisch nicht einsetzen!)
Möglicherweise gibt es ja auch im Forum Sammler aus beiden Welten.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Perinawa
- Beiträge: 3544
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1396 Mal
- Danksagung erhalten: 2675 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ChatGPT 4.0, KI und Digitalisierung
Treffender hätte man es nicht mit einem Satz sagen können.
Man muss nur mal die "Übersicht mit KI" bei der Google-Suche hin und wieder überprüfen. Der Rotz dabei ist, dass es nach der Suche ganz oben steht, und sich damit für viele Suchende als die Weisheit letzter Schluss präsentiert.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Lackland