Die Söhne des Constantinus I
Moderator: Homer J. Simpson
- cmetzner
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 1108 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Bei dieser ist ein Palmenzweig zwischen den zwei Soldaten:
AE3
16,4 x 17,2 mm; 2,302 g
Gallia, Treveri, 333 – 334 AD, 1. Officina = P
RIC VII Treveri 556;
Av.: belorbeerte un kürrassierte Büste Constantinus II nach r.
Rev.: Palmenzweig zwischen zwei Signa und zwei stehenden Soldaten mit Schild und Speer. In ex. TRP
Grüße
Christiane
AE3
16,4 x 17,2 mm; 2,302 g
Gallia, Treveri, 333 – 334 AD, 1. Officina = P
RIC VII Treveri 556;
Av.: belorbeerte un kürrassierte Büste Constantinus II nach r.
Rev.: Palmenzweig zwischen zwei Signa und zwei stehenden Soldaten mit Schild und Speer. In ex. TRP
Grüße
Christiane
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cmetzner für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Di 15.07.25 23:40) • Chippi (Mi 16.07.25 04:14) • Amenoteph (Mi 16.07.25 15:06) • aquensis (Fr 18.07.25 15:04)
-
Chippi
- Beiträge: 8088
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 10174 Mal
- Danksagung erhalten: 5656 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Hier noch mal meine Funde vom letzten Trödelmarkt.
Follis/AE3, Siscia, 2.Offizin, 321-324, Crispus (317-326)
AV: IVL CRIS-PVS NOB C - belorbeerter Kopf n.r.
RV: CAESARVM NOSTRORVM - VOT/X - im Kranz
Ex: BSIS[Sonnenaufgang]
RIC VII 181; 18,7-19,9mm; 3,87g
Alles andere als selten, aber Crispus ist recht rar in meiner Sammlung gesät, daher musste er mit.
Gruß Chippi
Follis/AE3, Siscia, 2.Offizin, 321-324, Crispus (317-326)
AV: IVL CRIS-PVS NOB C - belorbeerter Kopf n.r.
RV: CAESARVM NOSTRORVM - VOT/X - im Kranz
Ex: BSIS[Sonnenaufgang]
RIC VII 181; 18,7-19,9mm; 3,87g
Alles andere als selten, aber Crispus ist recht rar in meiner Sammlung gesät, daher musste er mit.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Fr 15.08.25 22:14) • Numis-Student (Fr 15.08.25 22:29)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25577
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12716 Mal
- Danksagung erhalten: 7397 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Heute gab es noch einen Constantinus II.
CLARITAS REIPVB.
CLARITAS REIPVB.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Mo 15.09.25 09:16) • Amenoteph (Di 16.09.25 07:37)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Braunschweiger
- Beiträge: 142
- Registriert: Do 15.05.25 13:36
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ich erfreue mich an meiner neuen Siliqua von Constans:
Römisches Kaiserreich
Constans (Augustus 337-350).
geprägt 342-343 n. Chr. oder 347 n. Chr.
Mzst. Treverorum.
AR Siliqua 20 mm, 3,32 g, 5 h.
Vs. FL IVL CONS-TANS P F AVG. Mit Perlendiadem geschmückte, drapierte und gepanzerte Büste von Constans nach rechts.
Rs. VICTORIAE D N AVG. Zwei Viktorien stehen einander gegenüber und halten zwischen sich einen Kranz mit der Aufschrift VOT / X / MVLT / XX, im Abschnitt TR.
Ref. RIC 168.
NGC 8522086-002 Choice AU 5/5 – 3/5.
Römisches Kaiserreich
Constans (Augustus 337-350).
geprägt 342-343 n. Chr. oder 347 n. Chr.
Mzst. Treverorum.
AR Siliqua 20 mm, 3,32 g, 5 h.
Vs. FL IVL CONS-TANS P F AVG. Mit Perlendiadem geschmückte, drapierte und gepanzerte Büste von Constans nach rechts.
Rs. VICTORIAE D N AVG. Zwei Viktorien stehen einander gegenüber und halten zwischen sich einen Kranz mit der Aufschrift VOT / X / MVLT / XX, im Abschnitt TR.
Ref. RIC 168.
NGC 8522086-002 Choice AU 5/5 – 3/5.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Braunschweiger für den Beitrag (Insgesamt 8):
- didius (Mi 24.09.25 05:29) • Numis-Student (Mi 24.09.25 07:17) • jschmit (Mi 24.09.25 09:10) • Arthur Schopenhauer (Mi 24.09.25 10:33) • Chippi (Mi 24.09.25 11:49) • mike h (Mi 24.09.25 13:15) • cmetzner (Do 25.09.25 00:59) • Peter43 (Do 13.11.25 22:13)
Herzliche Grüße aus dem schönen Braunschweig wünscht euch
Olaf
„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)
Olaf
„Heiße mit jedem Sonnenaufgang den neuen Tag willkommen, als wäre er der beste von allen und mache ihn Dir ganz zu eigen.“ (Seneca)
- jschmit
- Beiträge: 1925
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1310 Mal
- Danksagung erhalten: 965 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Wow! Ein feines Stück, gefällt mir sehr gut
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag:
- Braunschweiger (Mi 24.09.25 13:38)
Grüße,
Joel
Joel
-
Chippi
- Beiträge: 8088
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 10174 Mal
- Danksagung erhalten: 5656 Mal
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ebenfalls aus dem 80€-Konvolutkauf stammt dieses Stück.
AE3, Antiochia, 9.Offizin, 337-347, Constans (337-350)
AV: CONST-ANS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r.
RV: GLOR-IA EXERC-ITVS - Standarte zwischen zwei stehenden Soldaten mit Schild und Speer, o auf Banner, links und rechts je ein Punkt oben
Ex: SMANΘ
RIC VIII 53; 14,7-15,4mm; 2,15g
Etwas schwach die Punkte, aber der Typ ohne Punkte (RIC VIII 47) hat einen Lorbeerkranz.
Gruß Chippi
AE3, Antiochia, 9.Offizin, 337-347, Constans (337-350)
AV: CONST-ANS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r.
RV: GLOR-IA EXERC-ITVS - Standarte zwischen zwei stehenden Soldaten mit Schild und Speer, o auf Banner, links und rechts je ein Punkt oben
Ex: SMANΘ
RIC VIII 53; 14,7-15,4mm; 2,15g
Etwas schwach die Punkte, aber der Typ ohne Punkte (RIC VIII 47) hat einen Lorbeerkranz.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Do 13.11.25 21:46) • Amenoteph (Sa 15.11.25 20:53)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ELEKTRON
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]