Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Archivar
Beiträge: 7
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von Archivar » Do 25.09.25 22:50

Liebe Forumsmitglieder!

Ich bin ganz neu hier im Forum und stelle Euch mal meiner allererste Münze vor. Ich habe sie zusammen mit ein paar anderen "aus einer Laune heraus" bei Ebay erworben und habe mich aus diesem Anlass heraus jetzt seit einigen Tagen intensiv mit Internet-Quellen zu spätrömischen Follis/Nummus-Münzen beschäftigt. Meine Begeisterung und mein Interesse viel tiefer und ernsthafter in die Numismatik dieser Zeit einzudringen sind geweckt.
Ich bin Historiker und Archivar, da allerdings eher im 18.-20. Jahrhundert unterwegs. Für die Antike hatte ich schon immer großes (Hobby)interesse und ich denke, dass ich von den historischen Grundzügen eine gute (Laien)ahnung habe.

Vor allem geht es mir bei dieser Münze darum, ob ihr mir trotz der nicht so tollen Erhaltung Hinweise zur Bestimmung (welcher Kaiser, welche Zeit, vielleicht sogar welche Münzstätte, RIC Nr.?) geben könnt. Die Bilder sind leider noch nicht so toll, ist aber das beste, was ich heute mit dem Handy hinbekommen habe.

Erkennen kann ich revers: GLOR IAEXER[...]
zwei Personen (Soldaten) auf Speer (wahrscheinlich) und Schild gestützt, zwischen ihnen zwei Standarten mit jeweils drei Abschnitten (Ringen) unter der Spitze. Die Soldaten sind in der Körperhaltung leicht abgewandt von den Standarten.
Avers kann ich leider gar nichts von der Inschrift erkennen.
Die Münze ist nicht rund, hat ca. 17-18 mm Durchmesser.

Zusatzfragen:
Haltet ihr die Münze nach dem Augenschein der Fotos für echt?
Sie wirkt für mich sehr sauber/bronzefarben, vielleicht wurde da vieles, möglichweise unsachgemäß "weggeputzt"
Wie würdet ihr die Erhaltung angeben? "s"
Nein, ich frage nicht nach dem Wert, weil der für mich historisch-idell ist, aber: Haltet ihr es für sinnvoll, Münzen in dieser Erhaltung zu sammeln, auf denen man große Teil der Schrift und auch das Kürzel der Münzstätte gar nicht mehr erkennen kann?

Vielen Dank für jede Antwort!

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar
Dateianhänge
IMG_20250925_194820_SR-compr.jpg
IMG_20250925_194734_SR-compr.jpg

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7203
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 480 Mal
Danksagung erhalten: 1788 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von Zwerg » Do 25.09.25 23:20

Herzlichen Glückwunsch zur ersten antiken Münzen!
Erfahrungsgemäß wird es nicht dabei bleiben.
Die Münze ist zweifellos echt.
Es handelt sich um einen Follis des Constantius, Sohn Constantin I.
Die Legende der Vorderseite: FL IVL CONSTANTIVS NOB C
Die Rückseite GLORIA EXERCITVS
Die Münzstätte ist nicht mehr lesbar

Die Münze ist "totgeputzt", die Patina entfernt bis auf das blanke Metall. Echt - aber eine "Ruine".

Ich hoffe, Du hast nicht zu viel gezahlt. Auf Münzbörsen findet man so etwas für maximal 1 Euro in der Grabbelkiste

Solche schlecht erhaltenen spätantiken Kupferprägungen kann man wunderbar mit dem Buch von Guido Bruck bestimmen
https://de.scribd.com/document/47684375 ... -Bruck-pdf
Für Deine Münze Seite 26

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Do 25.09.25 23:27) • Braunschweiger (Fr 26.09.25 05:18) • Archivar (Fr 26.09.25 12:50)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13441
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 2508 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von Peter43 » Do 25.09.25 23:36

Hallo Archivar!

Das geeignete Buch zu Deinem Problem ist das Buch von Guido Bruck, Die spätrömische Kupferprägung, daß ich Dir wärmstens ans Herz lege.

Dort erfährst Du, daß der Typ GLORIA EXERCITVS mit 2 Standarten in der Mitte für folgende Herrscher geprägt wurde:
Constantin I Augustus
Constantin II Caesar
Constantius Caesar
Constans Caesar
Delmatius Caesar

Auf der Vs. Deiner Münze kann man einige Buchstaben erkennen: ANTIVS NOB C.
Also ist es Constantius als Caesar. Für einen Caesar spricht auch, daß die Legende nicht unterbrochen ist, was nur einem Augustus zustand.

Zum Wert und dem Sinn, solche Münze zu sammeln, hat Zwerg bereits alles Wichtige geschrieben.

Liebe Grüße
Jochen
Dateianhänge
Legende.jpg
Zuletzt geändert von Peter43 am Fr 26.09.25 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
Archivar (Fr 26.09.25 12:50)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Archivar
Beiträge: 7
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von Archivar » Fr 26.09.25 12:13

Lieber Zwerg (Klaus)!
Lieber Peter43 (Jochen)!

Herzlichen Dank für Eure ganz wunderbar hilfreichen und schnellen Antworten. Das ist ja viel mehr Information und Rückmeldung, als ich erhofft habe! Die Kennzeichnung der lesbaren Teile des Textes der Vorderseite hat mir sehr geholfen. Und der Hinweis auf das Buch von Guido Bruck ist wunderbar! Ich habe schon begonnen, hineinzulesen und bin fasziniert von dieser Darstellung und der Arbeit, die da drin steckt.

Was die Erhaltung Ich hatte schon so etwas befürchtet: totgeputzt, also praktisch wertlos, wahrscheinlich wäre die Bewertung "ge" da angebracht.
Für mich hat die Münze trotzdem einen Wert, weil es meine erste römische Münze ist, weil sie 1700 Jahre alt ist und vor allem, weil dieser Kauf in mir die Faszination für diese Münzen und die intensive Beschäftigung mit ihnen geweckt hat. Das ist doch fast unbezahlbar, oder? ;-)
Ja, ich habe natürlich viel zu viel bezahlt (40 Euro für 10 Münzen, einige davon in noch wesentlich schlechterem Zustand, vielleicht stelle ich zwei oder drei weitere später hier noch ein) und hatte tatsächlich angesichts einer sehr obskuren Übergabe ein wenig das Gefühl, der Münz-Mafia persönlich begegnet zu sein. Aber das ist Lehrgeld, und wenn ich daraus etwas lerne, ist es ja gut angelegt ;-).

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar

P.S. 1: Ganz blöde Zusatzfrage: Wie bedankt man sich (so dass es gezählt wird) für einen Beitrag?
P.S. 2: Welche Münzbörsen würdet Ihr mir empfehlen, um noch mehr zu lernen und weniger Lehrgeld zu bezahlen? (Ich wohne in Berlin)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Archivar für den Beitrag:
Lackland (Fr 26.09.25 12:59)

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 667
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 4457 Mal
Danksagung erhalten: 1644 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Fr 26.09.25 12:20

Archivar hat geschrieben:
Fr 26.09.25 12:13
P.S. 1: Ganz blöde Zusatzfrage: Wie bedankt man sich (so dass es gezählt wird) für einen Beitrag?
Grüß dich, Archivar.

Oben rechts im jeweiligen Beitrag sind vier graue Quadrate.
Du drückst auf den "Daumen hoch" des jeweiligen Beitrages, für den du dich bedanken möchtest (siehe Bild).
2025-09-26_121812.jpg
Beste Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag:
Archivar (Fr 26.09.25 12:50)

kiko217
Beiträge: 1488
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von kiko217 » Fr 26.09.25 13:55

Und Ende Januar gibt es in der Sonnenallee die World Money Fair, die größte Münzmesse der Welt.

Kiko

justus
Beiträge: 6384
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 286 Mal
Danksagung erhalten: 601 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von justus » Fr 26.09.25 19:16

Archivar hat geschrieben:
Do 25.09.25 22:50
Vor allem geht es mir bei dieser Münze darum, ob ihr mir trotz der nicht so tollen Erhaltung Hinweise zur Bestimmung (welcher Kaiser, welche Zeit, vielleicht sogar welche Münzstätte, RIC Nr.?) geben könnt. Die Bilder sind leider noch nicht so toll, ist aber das beste, was ich heute mit dem Handy hinbekommen habe.

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar
Zwerg hat geschrieben:
Do 25.09.25 23:20
Die Münzstätte ist nicht mehr lesbar


Grüße
Klaus
Guido Bruck weist die Form des Feldzeichens mit einem großen Kreis auf der Fahne der Münzstätte Constantinopolis zu. Geprägt wurde diese Rückseite in dieser Münzstätte für Constantinus I und II, Constantius II, Constans und Delmatius. (vgl. Bruck S. 25)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag:
Archivar (Fr 26.09.25 19:44)
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

justus
Beiträge: 6384
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 286 Mal
Danksagung erhalten: 601 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von justus » Fr 26.09.25 19:39

Was die RIC-Nr. anbetrifft, so kommt es auf die Beizeichen an, welche jedoch leider nicht erkennbar sind. Möglich sind daher meiner Ansicht nach folgende Nummern:

Constantinople RIC VII 61 - 330-348 AD.
Constantinople RIC VII 75 - 333-335 AD.
Constantinople RIC VII 82 – 330-348AD.

https://www.wildwinds.com/coins/ric/con ... _II/t.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag:
Archivar (Fr 26.09.25 19:44)
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7203
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 480 Mal
Danksagung erhalten: 1788 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von Zwerg » Fr 26.09.25 20:10

kiko217 hat geschrieben:
Fr 26.09.25 13:55
Und Ende Januar gibt es in der Sonnenallee die World Money Fair, die größte Münzmesse der Welt.
Wobei der Sammler auf der Numismata in München besser aufgehoben ist - weitaus mehr Einzelhändler für ältere Münzen.

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Archivar (Fr 26.09.25 20:41)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Archivar
Beiträge: 7
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von Archivar » Fr 26.09.25 21:01

Zwerg hat geschrieben:
Fr 26.09.25 20:10
kiko217 hat geschrieben:
Fr 26.09.25 13:55
Und Ende Januar gibt es in der Sonnenallee die World Money Fair, die größte Münzmesse der Welt.
Wobei der Sammler auf der Numismata in München besser aufgehoben ist - weitaus mehr Einzelhändler für ältere Münzen.

Grüße
Klaus
Danke Euch für die Tipps! Ich werde mir beide Termine mal vormerken. Ich habe gesehen, dass es auch eine Numismata in Berlin gibt, am 15./16.11.2026. Erstmal muss ich sehen, dass ich tiefer in das Thema eindringe und meine neue Leidenschaft langsam vertiefe.
Ich merke aber auf jeden Fall schonmal, dass ich hier im Forum sehr gut aufgehoben bin, die Community ist ja wunderbar aktiv, hilfsbereit und fachkundig!

Wenn ich nicht in die nächsten Ebay-Fallen tapsen will, sollte ich mich vermutlich erstmal nach lokalen Händlern umsehen. Gibt es da außer "Sammlerbörsen" (vielleicht auch privaten Tauschkreisen oder Vereinen) irgendeinen gangbaren Mittelweg zwischen für meine finanziellen Verhältnisse sehr teuren Fachhändlern mit Ladenlokal und billigen Ebay-Angeboten, mit sehr wahrscheinlich noch viel schlechterem Preis-Leistungsverhältnis und vielen zwielichtigen Angeboten? Gibt es online-Plattformen, denen man mehr trauen kann, wo es irgendeine Qualitätskontrolle gibt?

Ich hoffe, dass ich nicht zu viele Anfängerfragen auf einmal stelle ...

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar

Archivar
Beiträge: 7
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von Archivar » Fr 26.09.25 21:24

justus hat geschrieben:
Fr 26.09.25 19:39
Was die RIC-Nr. anbetrifft, so kommt es auf die Beizeichen an, welche jedoch leider nicht erkennbar sind. Möglich sind daher meiner Ansicht nach folgende Nummern:

Constantinople RIC VII 61 - 330-348 AD.
Constantinople RIC VII 75 - 333-335 AD.
Constantinople RIC VII 82 – 330-348AD.

https://www.wildwinds.com/coins/ric/con ... _II/t.html
Lieber Justus!
Herzlichen Dank für die tolle Bestimmungshilfe! Ich war anhand der bei Guido Bruck abgebildeten Standartenformen auch schon auf die Vermutung Constantinopel gekommen und freue mich sehr, dass jetzt fachkundig bestätigt zu wissen. Mir ist dabei bewusst, dass es in vielen Fällen (vor allem bei schlechter Erhaltung) keine eindeutige Bestimmung gibt und auch Einordnungen in Münzkataloge immer nur nach bestem Wissen und dem Stand der Forschung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung geschehen.

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar

Chippi
Beiträge: 7848
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9717 Mal
Danksagung erhalten: 5305 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von Chippi » Fr 26.09.25 22:06

Es gibt bei eBay auch Fachhändler, z.B. Numisfitz oder hermnum, um einfach mal zwei zu nennen. Den anderen fallen sicher noch mehr gute Verkäufer ein.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
justus (Sa 27.09.25 21:34)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

justus
Beiträge: 6384
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 286 Mal
Danksagung erhalten: 601 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von justus » Sa 27.09.25 21:32

Archivar hat geschrieben:
Fr 26.09.25 21:24
Lieber Justus!
Herzlichen Dank für die tolle Bestimmungshilfe! Ich war anhand der bei Guido Bruck abgebildeten Standartenformen auch schon auf die Vermutung Constantinopel gekommen und freue mich sehr, dass jetzt fachkundig bestätigt zu wissen. Mir ist dabei bewusst, dass es in vielen Fällen (vor allem bei schlechter Erhaltung) keine eindeutige Bestimmung gibt und auch Einordnungen in Münzkataloge immer nur nach bestem Wissen und dem Stand der Forschung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung geschehen.

Mit herzlichen Grüßen,
Archivar
Chippi hat geschrieben:
Fr 26.09.25 22:06
Es gibt bei eBay auch Fachhändler, z.B. Numisfitz oder hermnum, um einfach mal zwei zu nennen. Den anderen fallen sicher noch mehr gute Verkäufer ein.

Gruß Chippi
Hallo Archivar,
es freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte. Hier einige zuverlässige ebay-Händler bei denen ich zum Teil schon seit mehreren Jahrzehnten kaufe, ohne jemals enttäuscht worden zu sein:

https://www.ebay.de/sch/i.html?item=156 ... ana_museum
https://www.ebay.de/sch/i.html?item=314 ... sfitzcoins
https://www.ebay.de/sch/i.html?_trkparm ... sn=hermnum
https://www.ebay.de/str/moneytime?_trkp ... 492.l74602

Bei einem dieser Händler konnte ich in den letzten Jahren meine "Staufer-in-Sizilien-Sammlung" zu relativ günstigen Konditionen beachtlich ausbauen. Darunter für wenig Geld 2 Dirhams von der Revolte Muhammad bin 'Abbad (1220-1222), nach denen ich schon jahrelang gesucht hatte und die normalerweise im 3-stelligen Bereich gehandelt werden.

Siehe unter: https://www.numisforums.com/topic/60-po ... ent-117446
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag:
Archivar (Sa 27.09.25 23:04)
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25146
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12437 Mal
Danksagung erhalten: 7154 Mal

Re: Bitte um Bestimmung - Gloria Exer[citus]

Beitrag von Numis-Student » So 28.09.25 15:22

Hallo Archivar,

ja, Du bist hier "in guten Händen", die Nutzer sind hilfsbereit und freuen sich immer über interessierte "Neusammler" :-)

Für Anfängerfragen, die sich unabhängig von einer bestimmten Münze stellen, gibt es diesen Beitrag: viewtopic.php?f=6&t=51997&hilit=Anf%C3%A4ngerfragen (ist zwar schon Einiges an Lesestoff, hilft aber vielleicht auch schon bei der ein oder anderen Sache weiter und kann auch jederzeit bei Bedarf reaktiviert werden).

Schöne Grüße
MR

PS: und herzlich Willkommen im Forum, das habe ich bei der letzten Antwort irgendwie total vergessen :oops:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    3075 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3635 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bitte um Bestimmung
    von Fiddii » » in Römer
    0 Antworten
    29 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Fiddii
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Lilienpfennigfuchser » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1413 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Lilienpfennigfuchser » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1049 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Chippi, Peter43, zoja