Wer kennt d. Buch: KRMNICEK / RAMBACH - Institutions and Individuals – The Numismatic World i.t. Long Nineteenth Century

Sammelforum für Numismatische Literatur
Antworten
Benutzeravatar
edsc
Beiträge: 398
Registriert: Di 12.02.13 00:21
Wohnort: Günzburg
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

Wer kennt d. Buch: KRMNICEK / RAMBACH - Institutions and Individuals – The Numismatic World i.t. Long Nineteenth Century

Beitrag von edsc » Mo 29.09.25 18:11

Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob jemand hier schon das Vergnügen hatte, in diesem Buch zu blättern.

https://www.ma-shops.de/jacquier/item.p ... ef=favUser

Klingt nach einem interessanten Titel aber um was genau geht es?

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7211
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 482 Mal
Danksagung erhalten: 1794 Mal

Re: Kennt jemand dieses Buch?

Beitrag von Zwerg » Mo 29.09.25 18:17

Scheint rein wissenschaftshistorisch zu sein
This second part of the 2 volume collection comprises a collection of essays in English by leading scholars on 19th century institutions and individuals presenting the latest developments in international scholarship on the numismatic world in the long 19th century.
In the 19th century, developments in the study and collection of coins set the cornerstone for modern numismatics. This volume comprises a collection of essays in English by international leading scholars that highlight significant figures of 19th century research and the state of the numismatic trade in their time. Centering around collectors and scholars of ancient, medieval, modern, as well as on non-Western coinage and medals against the backdrop of the political, cultural, economic, and social changes of the era, this book presents the latest scholarship on numismatics’ contribution to the cultural history of the 19th century.
This volume is essential for students and scholars alike interested in 19th century history and the history of coins.
Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
edsc (Mo 29.09.25 19:43)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1536
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 4167 Mal
Danksagung erhalten: 2395 Mal

Re: Kennt jemand dieses Buch?

Beitrag von Atalaya » Mo 29.09.25 18:59

Hier gibt es ein Inhaltsverzeichnis, aber ich glaube nur des 2. Bandes. Hier kann man sich durch die bibliographischen Angaben klicken.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
edsc (Mo 29.09.25 19:43)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
edsc
Beiträge: 398
Registriert: Di 12.02.13 00:21
Wohnort: Günzburg
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

Re: Kennt jemand dieses Buch?

Beitrag von edsc » Mo 29.09.25 22:48

Danke euch beiden! Scheint wirklich interessant zu sein.
Hoffentlich wird es mal günstiger.

Benutzeravatar
edsc
Beiträge: 398
Registriert: Di 12.02.13 00:21
Wohnort: Günzburg
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

Re: Wer kennt d. Buch: KRMNICEK / RAMBACH - Institutions and Individuals – The Numismatic World i.t. Long Nineteenth Cen

Beitrag von edsc » Mi 01.10.25 09:29

Ihr wisst aber nicht zufällig, ob es dazu eine Rezension in GG, NNB oder der Münzenwoche gab?

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1536
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 4167 Mal
Danksagung erhalten: 2395 Mal

Re: Wer kennt d. Buch: KRMNICEK / RAMBACH - Institutions and Individuals – The Numismatic World i.t. Long Nineteenth Cen

Beitrag von Atalaya » Mi 01.10.25 12:10

Also eine ausführliche wissenschaftliche Rezension scheint es zu diesem Tagungsband nicht zu geben, zumindest nicht einfach online auffindbar. Ob es in den genannten Publikationen viell. Buchanzeigen gab, kann ich nicht sagen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
edsc (Mi 01.10.25 13:47)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder