Bergbaumarken Mansfelder Revier

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 907
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von pingu » Di 15.08.23 08:45

Hallo,

sehr schöne Stücke. Vielen Dank.

Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4175
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 775 Mal
Danksagung erhalten: 1152 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von tilos » Di 12.09.23 19:42

Als kleine Ergänzung konnte ich mir kürzlich noch diese Lampenmarke im Fundzustand aus dem Fortschritt-Schacht bei Eisleben in die Sammlung legen. Material Aluminium, Durchmesser 36,3 mm, Verwendung bis ca. 1965.

Gruß
Tilos

Eisleben Lampenmarke av.jpg
Eisleben Lampenmarke rv.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 2):
didius (Di 12.09.23 22:47) • TorWil (Do 02.10.25 08:57)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4175
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 775 Mal
Danksagung erhalten: 1152 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von tilos » Di 12.09.23 19:47

Atalaya hat geschrieben:
Di 15.08.23 08:08
Tolle Sammlungsstücke zeigst Du da wieder. Vielen Dank! :D
tilos hat geschrieben:
Di 15.08.23 00:55
In der Bode abgerollte und polierte farbige Schlackenreste werden auch Bodeachat genannt und finden gelegentlich als Schmuckstein Verwendung.
Die Bode hat jetzt aber nicht soviel mit Mansfeld/Südharz zu tun, oder? Kennst Du da vielleicht Fundstellen? Das würde mich interessieren.
Viele Grüße,
Atalaya
Edit:
Selbst gegoogelt:
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/ ... %2C419%2C0
https://www.mindat.org/min-52834.html
Interessant. Die sehen toll aus.
Und hier noch einige selbst gefundene Rohstücke des sogen. Bodeachats aus der Umgebung von Aschersleben (Ackerfunde).
Das größte Stück auf dem Übersichtsfoto misst ca. 15 cm, die Kantenlänge beim mittleren Stück des Detailfotos liegt bei 7 cm.
Grüße
Tilos

Kupferschlacke ASL Mühlberg 15.jpg

D Kupferschlacke ASL Mühlberg 150.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 3):
KaBa (Di 12.09.23 20:42) • didius (Di 12.09.23 22:47) • Atalaya (Mi 13.09.23 08:03)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4175
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 775 Mal
Danksagung erhalten: 1152 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von tilos » Fr 24.05.24 17:25

Nach Jahren intensiver Recherche ist es mir nun endlich gelungen, eine historische Fahrmarke der Mansfeld´schen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft zu erwerben. Diese stammt vom Schacht Hohenthal bei Helbra (heute im Landkreis Mansfeld-Südharz).

Fahrmarke Bergbau
undatiert, zwischen 1852 und 1920
Zinn 13.50g / Breite 41.11mm / Dicke 2.03mm
Av.: Umschrift MANSFELD´SCHE KUPFERSCHIEFER BAUENDE GEWERKSCHAFT
SCHACHT HOHENTHAL
im doppelten Perlkreis, mittig einpunzierte Nr.: 3592
Rv.: ungeprägt, einfacher Perlkreis
oben mittig Öse

Unabhängig von der Marke, aber passend, fand ich vor ca. 14 Tagen anlässlich einer Fahrradtour auf einer historischen Kleinbergbauhalde des Mansfelder Reviers bei Arnstedt ein Wassereisen/Bohrer, ca. um 1850 datierend (leider n.n. fotografiert).

Hier hatte ich schon mal Gezähe aus dem Mannsfeld´schen gezeigt: viewtopic.php?f=63&t=67910&p=589871&hil ... au#p589871

Glück Auf!

Tilos

BBM Zinn av 1 550.jpg
BBM Zinn rv.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 3):
Gingko (Fr 24.05.24 18:14) • Atalaya (Fr 24.05.24 18:27) • rista (Mo 03.06.24 08:57)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4175
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 775 Mal
Danksagung erhalten: 1152 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von tilos » Do 06.06.24 18:49

tilos hat geschrieben:
Fr 24.05.24 17:25
---
Unabhängig von der Marke, aber passend, fand ich vor ca. 14 Tagen anlässlich einer Fahrradtour auf einer historischen Kleinbergbauhalde des Mansfelder Reviers bei Arnstedt ein Wassereisen/Bohrer, ca. um 1850 datierend (leider n.n. fotografiert).
---
Glück Auf!
Tilos
Und hier noch das Foto:
Wassereisen B 15.jpg
Das linke Wassereisen (41 cm) hat ein Sammlerfreund gefunden und stammt aus dem Schacht Freiesleben I bei Mansfeld, das rechte (57,2 cm) ist mein jüngst bei Arnstedt gemachter Fund.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
Lackland (Do 06.06.24 19:56)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4175
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 775 Mal
Danksagung erhalten: 1152 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von tilos » Do 27.02.25 17:14

Möglicher Weise stammen diese beiden offenen Froschlampen mit Dochthalter (? Unschlitt-Lampen) aus dem Mansfelder/Sangerhäuser Kupferschieferrevier. Beide sind aus Messing und ca. 2,5 cm hoch. Die größere ist ca. 9 cm lang, die andere ca. 8 cm. Die seinerzeit angenieteten Bügel fehlen.

Die Lampen könnten mehrere hundert Jahre alt sein, aufgrund fehlender Spezialkenntnisse kann ich das aber nicht genauer sagen.

Die größere Lampe wurde im Raum Sondershausen gefunden, die kleinere stammt aus einem Thüringer Nachlass.

Gruß in die Runde
Tilos



Lampen MittelDE 250.jpg
Lampen MittelDE_Unterseite 250.jpg
Lampen MittelDE-Seiten 300.jpg
Lampe 1 MittelDE.jpg
Lampe 2 MittelDE.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Do 27.02.25 19:53) • Pfennig 47,5 (Fr 28.02.25 21:51) • TorWil (Do 02.10.25 08:57)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4175
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 775 Mal
Danksagung erhalten: 1152 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von tilos » Di 30.09.25 19:48

Kürzlich habe ich mir diese kleine Serie Notgeld zugelegt - passend zum Sammelgebiet Bergbau bzw. Kupferschiefer. Herausgeber war die Mansfeldsche Kupferschiefer bauende Gewerkschaft Eisleben. Die Gültigkeit der Scheine war bis zum 31. Mai 1919 begrenzt. Zusätzlich tragen alle Scheine einen Handstempel-Aufdruck Ungültig.

Eine Mark: 58 x 84 mm
Zwei Mark: 70 x 99 mm
Fünf Mark: 79 x 115 mm
Zehn Mark: 89 x 128 mm
Zwanzig Mark: 89 x 131 mm

Gruß
Tilos

NG 1 M av 300.jpg
NG 1 M rv 300.jpg

NG 2 M av 250.jpg
NG 2 M rv 250.jpg

NG 5 M av 200.jpg
NG 5 M rv 200.jpg

NG 10 M av 190.jpg
NG 10 M rv 190.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 2):
didius (Di 30.09.25 23:05) • TorWil (Do 02.10.25 08:57)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4175
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 775 Mal
Danksagung erhalten: 1152 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von tilos » Di 30.09.25 19:49

NG 20 M av 170.jpg
NG 20 M rv 170.jpg

ENDE
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
didius (Di 30.09.25 23:05)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2250
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3308 Mal
Danksagung erhalten: 5977 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von TorWil » Mi 01.10.25 17:15

Habe leider keine weiteren Infos dazu:

Menzel#20382.1
m.f.jpg
m.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Mi 01.10.25 20:15) • Atalaya (Do 02.10.25 00:06) • tilos (Do 02.10.25 01:25)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1753
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von coin-catcher » Do 02.10.25 06:57

TorWil hat geschrieben:
Mi 01.10.25 17:15
Habe leider keine weiteren Infos dazu:

Menzel#20382.1
m.f.jpg
m.r.jpg
Moin,

auf dem Avers ist "Kamerad Martin" dargstellt, der zugleich das Firmenlogo der Mansfeld AG war.
Die Mansfeld AG gab es bis ca. Mitte der 1990er Jahre. Hauptsächlich war diese im Kupferbergbau tätig.
Rechtsnachfolger ist die Mansfelder Kupfer und Messing GmbH Hettstedt. Diese hat umfirmiert in KME Mansfeld GmbH.
Gibt es auch heute noch.

Gruß
cc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor coin-catcher für den Beitrag:
TorWil (Do 02.10.25 08:56)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2250
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3308 Mal
Danksagung erhalten: 5977 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von TorWil » Do 02.10.25 08:56

Notgeld, Menzel#7941.11,14,16, Mansfeldsche Gewerkschaft, Eisleben
m1.f.jpg
m1.r.jpg
m0.f.jpg
m0.r.jpg
m2.f.jpg
m2.r.jpg
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2250
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3308 Mal
Danksagung erhalten: 5977 Mal

Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier

Beitrag von TorWil » Do 02.10.25 08:57

Notgeld, Menzel#7941.3,5,7, Mansfeldsche Gewerkschaft, Eisleben
m4.f.jpg
m4.r.jpg
m5.f.jpg
m5.r.jpg
m6.f.jpg
m6.r.jpg
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder