Ich glaube, die weiteren Münzen erspare ich Euch.
vermutlich ein Haller?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25517
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12670 Mal
- Danksagung erhalten: 7365 Mal
Re: vermutlich ein Haller?
warum ?
An interessanten Münzen herumzuknobeln, macht doch Spass !
Also, keine Scheu !
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Joa (Mo 06.10.25 10:05)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2958
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1276 Mal
- Danksagung erhalten: 726 Mal
Re: vermutlich ein Haller?
Grüßt euch,
ein regulärer "Haller" aus Schwäbisch Hall ist das nicht. Er wirkt auf mich improvisiert und sieht wie eine zugeschnittene Münze aus. Also ein Heller, der aus einer anderen Münze, die vielleicht eine Fälschung war oder verrufen wurde, hergestellt wurde.
ein regulärer "Haller" aus Schwäbisch Hall ist das nicht. Er wirkt auf mich improvisiert und sieht wie eine zugeschnittene Münze aus. Also ein Heller, der aus einer anderen Münze, die vielleicht eine Fälschung war oder verrufen wurde, hergestellt wurde.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- TorWil
- Beiträge: 2273
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3326 Mal
- Danksagung erhalten: 6022 Mal
Re: vermutlich ein Haller?
Ich denke das ist ein missratener Vierzipfliger Pfennig aus dem Breisgau/Nord-Schweiz.
Eventuell Lindwurm, Löwe???
Grüße
TW
Eventuell Lindwurm, Löwe???
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- QVINTVS
- Beiträge: 2958
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1276 Mal
- Danksagung erhalten: 726 Mal
Re: vermutlich ein Haller?
Missraten glaube ich nicht. Der wurde eher absichtlich bearbeitet. Eigentlich meine ich einen stilisierten Löwen zu erkennen; kann ihn nicht verorten. Braunschweig fällt mir spontan ein, dürfte aber viel zu weit im Norden sein.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
Joa
- Beiträge: 158
- Registriert: Do 23.03.06 01:52
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: vermutlich ein Haller?
Sorry, ich meinte Heller.
Ja, mit viel Fantasie ein aufsteigender Löwe (ähnl. Laufenburg). Aber klar aus Kupfer. Damit hätte man bestenfalls einen Blinden täuschen können (und nicht mal den).
- Dateianhänge
-
- Laufenburg.jpg (4.86 KiB) 467 mal betrachtet
-
Lilienpfennigfuchser
- Beiträge: 901
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: vermutlich ein Haller?
Hallo,
ich habe das Bild um 45 ° nach links gedreht und glaube zu sehen: Ein Fantasietier mit hochgerecktem Hals, kleinem Kopf und einem übergroßem Horn . Der Gegenstand, der rechts quer liegt, könnte ein Symbol sein.
Die Prägespuren auf der Rückseite sind m.E. nicht durch die Prägung der Vorderseite entstanden. Weitere Bilder könnten das klären .
Das Material Kupfer bleibt ein ?.
Grüße LPF
ich habe das Bild um 45 ° nach links gedreht und glaube zu sehen: Ein Fantasietier mit hochgerecktem Hals, kleinem Kopf und einem übergroßem Horn . Der Gegenstand, der rechts quer liegt, könnte ein Symbol sein.
Die Prägespuren auf der Rückseite sind m.E. nicht durch die Prägung der Vorderseite entstanden. Weitere Bilder könnten das klären .
Das Material Kupfer bleibt ein ?.
Grüße LPF
-
Joa
- Beiträge: 158
- Registriert: Do 23.03.06 01:52
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: vermutlich ein Haller?
Ich passe. Das Problem ist: je weniger auf der Münze wirklich zu sehen ist, umso mehr kann man rein interpretieren. Aber vielen Dank für den Versuch!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
-
- 4 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pezzottait
-
- 4 Antworten
- 600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bertele
-
- 6 Antworten
- 2515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 3627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder