Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Moderator: Locnar
- bernima
- Beiträge: 1896
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 1284 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Hier ein Siegelstempel vom Königlich Bayerischem Protestantischem Pfarramt Kornburg ( Nürnberg )
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Tannenberg (So 22.12.24 12:09) • Numis-Student (So 22.12.24 13:29) • Lackland (So 22.12.24 14:01)
- Tannenberg
- Beiträge: 424
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1722 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Sehr schönes Stück!
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
- bernima
- Beiträge: 1896
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danksagung erhalten: 1284 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Ein unbestimmter Siegelstempel / Petschaft aus Eisen.
Wem jemanden etwas dazu einfällt, er darf es gerne hier Preisgeben.
Wem jemanden etwas dazu einfällt, er darf es gerne hier Preisgeben.
-
- Beiträge: 1717
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Lieber bernima,
es dürfte sich um eine bischöfliche Petschaft handeln, aber ich habe aktuell keine Ahnung welcher Bischof das gewesen sein könnte.
Beste Grüße
Andechser
es dürfte sich um eine bischöfliche Petschaft handeln, aber ich habe aktuell keine Ahnung welcher Bischof das gewesen sein könnte.
Beste Grüße
Andechser
- Tannenberg
- Beiträge: 424
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1722 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Hallo,
heute einen gut erhaltenen, militärischen Stempel erhalten.
Seltene Einheit - "ESAK" = Evangelische Sünden Abwehr Kanone
Also der ev. Standortpfarrer von Rotenburg (Wümme), mutmaßlich vom dortigen Fliegerhorst. Auch heute ist da noch ein evangelisches Militärpfarramt am Ort.
Leider auf die Stelle keine Namen der Pfarrer zwischen 1936 und 1945 im Netz zu finden. Mal sehen, ob ich da noch irgendwie etwas rausfinden kann
Freue mich über den Zuwachs, aus dem 3. Reich habe ich noch nicht so viele Exponate. Material ist Stahl, maschinengraviert. Das HK habe ich mal abgedeckt, ist, glaube ich, ja nur bei Münzen und Briefmarken zulässig, es abzubilden...
1. Bild ist gespiegelt!
heute einen gut erhaltenen, militärischen Stempel erhalten.
Seltene Einheit - "ESAK" = Evangelische Sünden Abwehr Kanone

Also der ev. Standortpfarrer von Rotenburg (Wümme), mutmaßlich vom dortigen Fliegerhorst. Auch heute ist da noch ein evangelisches Militärpfarramt am Ort.
Leider auf die Stelle keine Namen der Pfarrer zwischen 1936 und 1945 im Netz zu finden. Mal sehen, ob ich da noch irgendwie etwas rausfinden kann

Freue mich über den Zuwachs, aus dem 3. Reich habe ich noch nicht so viele Exponate. Material ist Stahl, maschinengraviert. Das HK habe ich mal abgedeckt, ist, glaube ich, ja nur bei Münzen und Briefmarken zulässig, es abzubilden...
1. Bild ist gespiegelt!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag:
- Lackland (Mi 23.04.25 13:57)
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
- Lackland
- Beiträge: 3655
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5709 Mal
- Danksagung erhalten: 4999 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Vielleicht möchtest Du mal diese Stelle anschreiben:
https://www.eas-berlin.de/directory/lis ... urg-wuemme
Ich könnte mir vorstellen, dass sich dort im Archiv noch Unterlagen finden könnten?!?
Viele Grüße
Lackland
https://www.eas-berlin.de/directory/lis ... urg-wuemme
Ich könnte mir vorstellen, dass sich dort im Archiv noch Unterlagen finden könnten?!?
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- Tannenberg (Mi 23.04.25 15:42)
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
- Tannenberg
- Beiträge: 424
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1722 Mal
- Danksagung erhalten: 1430 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Hallo,
bin gerade auf dem Sprung nach Fürth, helfe einem Freund bis Samstag beim Badezimmerrenovieren. Aber das mache ich mal nächste Woche - allerbesten Dank!
bin gerade auf dem Sprung nach Fürth, helfe einem Freund bis Samstag beim Badezimmerrenovieren. Aber das mache ich mal nächste Woche - allerbesten Dank!
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25262
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12471 Mal
- Danksagung erhalten: 7200 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Da ich ja keine Petschafte sammle, ist mir gestern wieder eines zugelaufen...
Wohl der Nachname "VARGHA" in ziemlich verspielten Großbuchstaben, entstanden irgendwann vielleicht Mitte des 19. Jhdts.
Wohl der Nachname "VARGHA" in ziemlich verspielten Großbuchstaben, entstanden irgendwann vielleicht Mitte des 19. Jhdts.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Tannenberg (So 08.06.25 17:48)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25262
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12471 Mal
- Danksagung erhalten: 7200 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
In beeindruckender Qualität aus einem Stein (Karneol ?) geschnitten.Numis-Student hat geschrieben: ↑So 08.06.25 15:08Da ich ja keine Petschafte sammle, ist mir gestern wieder eines zugelaufen...
Dürfte irgendwas Adeliges sein. Der Wahlspruch "PER ASPERA AD ASTRA" könnte auf Mecklenburg-Schwerin hindeuten, das Schriftband scheint dem britischen Hosenband-Orden zu entsprechen, allerdings finde ich bei den Mecklenburgern auf die Schnelle keine Träger.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3655
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5709 Mal
- Danksagung erhalten: 4999 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Das ist eine Adelskrone, die in Deutschland und Österreich gebräuchlich war.
https://www.genekult.com/recherchen/her ... angkronen/
Mit dem britischen Hosenbandorden hat dieses Petschaft garantiert nichts zu tun!
Viele Grüße
Lackland
https://www.genekult.com/recherchen/her ... angkronen/
Mit dem britischen Hosenbandorden hat dieses Petschaft garantiert nichts zu tun!
Viele Grüße
Lackland
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25262
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12471 Mal
- Danksagung erhalten: 7200 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Ja, aufgrund der Rangkrone und des Wahlspruchs habe ich ja den Verdacht, dass es Mecklenburg-Schwerin sein könnte.
Bitte vergleiche die Form des Hosenbandordens als Wappenzusatz (--> https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Mem ... n_Arms.svg ) mit dem Schriftband der Petschaft. Das ist schon dieselbe Form (mit Gürtelschnalle etc.).
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Hallo Andechser,Andechser hat geschrieben: ↑Mi 20.03.24 16:31Lieber Lackland,
ich schütte ja ungern Wasser in den Wein, aber hast du mal geprüft, ob es auch bestätigte Siegelabdrücke von genau diesem Siegelstempel gibt? Ohne diesen Nachweis oder eine lückenlose Provenienz die bis mindestens ins 18. Jahrhundert zurückreicht, wäre ich bei solchen Stücken sehr vorsichtig. Selbst museale Stücke aus bedeutenden Sammlungen des 19. Jahrhunderts haben sich schon in sehr großer Zahl als moderne Fälschungen entpuppt und man darf wohl davon ausgehen, dass gerade unter den Siegelstempeln vor 1700 deutlich mehr Fälschungen als Originale im Umlauf sind.
Beste Grüße
Andechser
sehr interessanter Gedanke. Darauf bin ich auch schon gekommen und suche für meine Siegelstempelplatte eine gesiegelte Urkunde oder Schriftstück. Kann leider kein Bild davon einstellen weil meine Bilddatei dafür zu groß ist. Bei Interesse kann ich Ihnen mit Email, Bilder davon schicken. Müsste von Maria Theresia sein mit Besonderheiten.
Gruß aus Bad Orb von Helmut
- rati
- Beiträge: 990
- Registriert: Sa 03.07.04 23:26
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Ich sammel zwar keine Petschaft, den hier vorgestellten habe ich am Boden in der Türkei gefunden. Wie alt der ist kann ich nicht einschätzen.
Als Inschrift lese ich K.Kimal oder K.Kunal? Die genauen Maße muss ich nachliefern, ist aber ca.3cm hoch.
Als Inschrift lese ich K.Kimal oder K.Kunal? Die genauen Maße muss ich nachliefern, ist aber ca.3cm hoch.
-
- Beiträge: 1717
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Hallo Helmut,Helmut hat geschrieben: ↑Mo 06.10.25 10:51Hallo Andechser,
sehr interessanter Gedanke. Darauf bin ich auch schon gekommen und suche für meine Siegelstempelplatte eine gesiegelte Urkunde oder Schriftstück. Kann leider kein Bild davon einstellen weil meine Bilddatei dafür zu groß ist. Bei Interesse kann ich Ihnen mit Email, Bilder davon schicken. Müsste von Maria Theresia sein mit Besonderheiten.
Gruß aus Bad Orb von Helmut
wenn du die Bilddatei auf knapp unter 150KB bringst, kannst du sie auch hier hochladen.
Beste Grüße
Andechser
- Pfennighüter
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 17.05.25 21:06
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 759 Mal
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Als mecklenburgischer Landeshistoriker kann ich bestätigen, daß dies der lateinische Wahlspruch der Mecklenburger war. Wenn es wirklich mecklenburgisch ist, dann müssen die Initialen AF lauten für Adolf Friedrich. Da gab es sechs Herzöge und Großherzöge von, die insbesondere im Strelitzer Landesteil regierten, in dem ich aufgewachsen bin. Außerdem gab es zu Kaisers Wilhelms Zeiten noch den Kolonialbeamten Herzog Adolf Friedrich von Mecklenburg-Schwerin, der für Togo zuständig war. Für mich ist das ein hochinteressantes Stück Heimatgeschichte. Genaueres kann vielleicht Frau Antje Koolman sagen, die ist Archivarin am Landeshauptarchiv Schwerin und für Wappen und Siegel Mecklenburgs zuständig.Numis-Student hat geschrieben: ↑So 05.10.25 23:14Dürfte irgendwas Adeliges sein. Der Wahlspruch "PER ASPERA AD ASTRA" könnte auf Mecklenburg-Schwerin hindeuten, das Schriftband scheint dem britischen Hosenband-Orden zu entsprechen, allerdings finde ich bei den Mecklenburgern auf die Schnelle keine Träger.
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 5065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 40 Antworten
- 15548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 8 Antworten
- 4084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 2 Antworten
- 2096 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von inmar
-
- 0 Antworten
- 3010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder