wert der münze?
Moderator: Wurzel
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
wert der münze?
hi, ich habe hier eine grossbronze von anastasius I., durchmesser 35 mm, 17.60 g, sear #19 (nehme ich an). kann mir jemand sagen, wie viel das stück in etwa wert ist? (bitte keinen katalogpreis). danke! lars
Nata vimpi curmi da.
@pscipio -
Du hast recht: Das ist ANASTASIUS I (491-518), Follis der zweiten Münzreform (großes Modul), geprägt nach 498 in der 3. Werkstatt (Gamma) der Münzstätte Constantinopel (CON). Die Katalognummer ist Sear 19, DOC 23d.
Die von Dir angegebenen Maße (Gewicht und Durchmesser) passen, insofern gehe ich davon aus, daß die Münze echt ist, obwohl mich die Kante direkt rechts vom Gesicht etwas irritiert.
ok - das Stück ist aussergewöhnlich gut erhalten und wird selten in einem derartigen Zustand angeboten.
In Deutschland dürfte das Stück auf einer ordentlichen Auktion etwa 40 bis 45 EUR erzielen, bei eBay derzeit eher etwas weniger. In USA müsstest Du dafür ungefähr 70 bis 80 US$ auf den Tisch legen.
Klasse - petzlaff
Du hast recht: Das ist ANASTASIUS I (491-518), Follis der zweiten Münzreform (großes Modul), geprägt nach 498 in der 3. Werkstatt (Gamma) der Münzstätte Constantinopel (CON). Die Katalognummer ist Sear 19, DOC 23d.
Die von Dir angegebenen Maße (Gewicht und Durchmesser) passen, insofern gehe ich davon aus, daß die Münze echt ist, obwohl mich die Kante direkt rechts vom Gesicht etwas irritiert.
ok - das Stück ist aussergewöhnlich gut erhalten und wird selten in einem derartigen Zustand angeboten.
In Deutschland dürfte das Stück auf einer ordentlichen Auktion etwa 40 bis 45 EUR erzielen, bei eBay derzeit eher etwas weniger. In USA müsstest Du dafür ungefähr 70 bis 80 US$ auf den Tisch legen.
Klasse - petzlaff
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
hallo petzlaff
Danke für die Info! Du hast recht, die Kante rechts vom Gesicht war mir vor dem Kauf auch schon aufgefallen, dennoch ging ich davon aus, dass das Stück echt ist. Erstens kannte ich den Verkäufer schon von früheren Auktionen und zweitens Stimmen die Masse und die sonstige Erhaltung. bezahlt habe ich für das stück zusammen mit 4 weiteren byz. follis (in schlechterer erhaltung) 45 Euro. mfg, Pscipio
Danke für die Info! Du hast recht, die Kante rechts vom Gesicht war mir vor dem Kauf auch schon aufgefallen, dennoch ging ich davon aus, dass das Stück echt ist. Erstens kannte ich den Verkäufer schon von früheren Auktionen und zweitens Stimmen die Masse und die sonstige Erhaltung. bezahlt habe ich für das stück zusammen mit 4 weiteren byz. follis (in schlechterer erhaltung) 45 Euro. mfg, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Mi 28.07.04 08:52
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Petzipetzlaff hat geschrieben: ... obwohl mich die Kante direkt rechts vom Gesicht etwas irritiert.
Schau Dir mal diesen Anastasius-Halbfollis an - keine Kante, aber dafür ein Dreieck direkt vor der Nase. War in einem Billiglot ungereinigter Byzantiner, somit scheint mir es eher unwahrscheinlich, dass es eine Fälschung ist, eher ein Prägefehler.
Durchmesser 25 mm, 8,48 g.
Ich nehme an - Sear 25. Allerdings gibts dort keine Abbildung - man müßte mal in DOC 24 schauen

Gruß
Task_Force
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurorolle
-
- 6 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 1 Antworten
- 5096 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 2566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cycless89
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder