Spardosen und Sparschweine
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 6417
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 622 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spardosen und Sparschweine
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Atalaya
- Beiträge: 1536
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 4182 Mal
- Danksagung erhalten: 2395 Mal
Re: Spardosen und Sparschweine
Die geldgeschichtliche Sammlung der Sparkasse Bochum war nach dem Hochwasser 2021 geschlossen, scheint jetzt aber wieder zugänglich zu sein. Die Musikinstrumente-Sammlung und besonders die Ostasiatika-Sammlung sind auch sehr zu empfehlen. Haus Kemnade ist ein toller Stop am Ruhrtalradweg. 

Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- tilos
- Beiträge: 4195
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Re: Spardosen und Sparschweine
Aus Familienbesitz stammt diese Werbe-Spardose der Firma VAN HOUTEN. Die Jahreszahl 1828 bezieht sich auf ein Patent zum Auspressen des Fetts aus gerösteten Kakaobohnen mittels einer hydraulischen Kakaobutterpresse.
Das Material der Spardose ist Weißblech, die Höhe beträgt 107 mm.
Gruß
Tilos
Das Material der Spardose ist Weißblech, die Höhe beträgt 107 mm.
Gruß
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4195
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Re: Spardosen und Sparschweine
Zwei weitere Werbe-Spardosen habe ich in der Spielzeugsammlung meiner Frau entdeckt.
Spardose "Jumbo", welche konkrete Firma dahinter steckt, konnte ich auf die Schnelle nicht recherchieren.
ca. 1. Hälfte 20. Jh.
Material handbemalter Eisenguss, relativ schwer, Höhe 94 mm.
Gruß
Tilos
Spardose "Jumbo", welche konkrete Firma dahinter steckt, konnte ich auf die Schnelle nicht recherchieren.
ca. 1. Hälfte 20. Jh.
Material handbemalter Eisenguss, relativ schwer, Höhe 94 mm.
Gruß
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4195
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 801 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Re: Spardosen und Sparschweine
Postsparkasse, ca. Mitte 20. Jh., lithographiertes Eisenblech, Höhe 53 mm.
von vorne von hinten von oben von unten von links von rechts
von vorne von hinten von oben von unten von links von rechts
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Mo 30.06.25 06:34) • didius (Mo 30.06.25 09:19) • Chippi (Mo 30.06.25 11:57) • ischbierra (Fr 01.08.25 07:44) • Lackland (Di 26.08.25 17:02)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 2136
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3899 Mal
- Danksagung erhalten: 4546 Mal
Geschichte der Geldboerse
Zu historischen Spardosen auf jeden Fall, siehe Bild
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Wurzel (Do 28.08.25 22:07) • KaBa (Di 02.09.25 07:05) • Lackland (Di 14.10.25 17:24)
- cepasaccus
- Beiträge: 2506
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spardosen und Sparschweine
THE POUND SAVINGS BANK
Ich sortiere die Dose mal hier ein, weil es keine schadfreie Oeffnungsmoeglichkeit gibt. Ich interpretiere das so, dass man 20 Schillinge einwerfen kann um ein Pfund zu sparen. Im Deckel ist ein Mechanismus, der verhindert, dass eine Muenze herausfaellt.
Ich sortiere die Dose mal hier ein, weil es keine schadfreie Oeffnungsmoeglichkeit gibt. Ich interpretiere das so, dass man 20 Schillinge einwerfen kann um ein Pfund zu sparen. Im Deckel ist ein Mechanismus, der verhindert, dass eine Muenze herausfaellt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cepasaccus für den Beitrag:
- Lackland (Di 14.10.25 17:25)
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder