Münzfund bei Borsum

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25359
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12507 Mal
Danksagung erhalten: 7235 Mal

Münzfund bei Borsum

Beitrag von Numis-Student » Di 14.10.25 11:07

--> https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mi ... von_Borsum

--> https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... z-100.html
Nach Angaben des Landesamts umfasst der Schatz etwa 450 Silber-Münzen, mehrere Silber-Barren, ein Gold-Ring und eine Gold-Münze. Die Stücke stammen vermutlich aus dem ersten Jahrhundert nach Christus.
Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Di 14.10.25 11:10) • tilos (Di 14.10.25 17:00)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

ScipioAfricanus
Beiträge: 2
Registriert: Do 02.10.25 01:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzfund bei Borsum

Beitrag von ScipioAfricanus » Di 14.10.25 16:13

Mühevolle Arbeit eines einzelnen und der Staat sackt alles ein, kennt man ja. Hofftl hat er sich paar Münzen mitgenommen.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4195
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 801 Mal
Danksagung erhalten: 1204 Mal

Re: Münzfund bei Borsum

Beitrag von tilos » Di 14.10.25 17:00

Kriminelle Aktion eines Einzelnen, die Fundstelle wurde wissenschaftlich nachuntersucht, die Funde werden fachgerecht gereinigt, konserviert und wissenschaftlich bearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ich hoffe nicht, dass er Münzen unterschlagen hat.
Zuletzt geändert von tilos am Di 14.10.25 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
Lackland (Di 14.10.25 17:01)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5781 Mal
Danksagung erhalten: 5025 Mal

Re: Münzfund bei Borsum

Beitrag von Lackland » Di 14.10.25 17:00

ScipioAfricanus hat geschrieben:
Di 14.10.25 16:13
Mühevolle Arbeit eines einzelnen und der Staat sackt alles ein, kennt man ja. Hofftl hat er sich paar Münzen mitgenommen.
Hoffentlich hat er sich NICHTS eingesteckt. Sonst wäre die Verjährung sicherlich hinfällig.

MEINE Hoffnung ist, dass die Münzen in einem Museum ausgestellt werden. Dann haben ALLE etwas davon…

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
tilos (Di 14.10.25 17:02)
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7232
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 1808 Mal

Re: Münzfund bei Borsum

Beitrag von Zwerg » Di 14.10.25 17:07

Lackland hat geschrieben:
Di 14.10.25 17:00
MEINE Hoffnung ist, dass die Münzen in einem Museum ausgestellt werden. Dann haben ALLE etwas davon…
Aus meiner Erfahrung mit solchen "Schätzen" im Provinzmuseum:
In 20 Jahren ist nix mehr da - und angeguckt hat es sich auch niemand.
Eine ordentliche Publikation - und gut ist.

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
Lackland (Di 14.10.25 17:12)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5781 Mal
Danksagung erhalten: 5025 Mal

Re: Münzfund bei Borsum

Beitrag von Lackland » Di 14.10.25 17:12

Zwerg hat geschrieben:
Di 14.10.25 17:07
Lackland hat geschrieben:
Di 14.10.25 17:00
MEINE Hoffnung ist, dass die Münzen in einem Museum ausgestellt werden. Dann haben ALLE etwas davon…
Aus meiner Erfahrung mit solchen "Schätzen" im Provinzmuseum:
In 20 Jahren ist nix mehr da - und angeguckt hat es sich auch niemand.
Eine ordentliche Publikation - und gut ist.
Publikation ist IMMER gut!

Und leider habe auch ich die Erfahrung gemacht, dass in Heimatmuseen und Ortsarchiven plötzlich etwas einfach nicht mehr da ist. Und dieser ‚Schwund‘ trifft leider vornehmlich kleine Objekte wie Münzen…

Viele Grüße
Lackland
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4195
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 801 Mal
Danksagung erhalten: 1204 Mal

Re: Münzfund bei Borsum

Beitrag von tilos » Di 14.10.25 17:34

Ich könnte mir vorstellen, dass der Fund später im Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover ausgestellt wird.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5492
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 570 Mal

Re: Münzfund bei Borsum

Beitrag von richard55-47 » Di 14.10.25 18:16

Diebstahl und Unterschlagung lassen sich nie 100%ig unterbinden.
Die Rechtslage in allen deutschen Bundesländern ist eindeutig: Es gibt ein Schatzregal, d. h. ein Schatz (§ 984 BGB) gehört dem Bundesland. Zuletzt hat Bayern diese Regelung eingeführt. Wenn nun das Land den Schatz einem Museum überlässt, er dort nach einer Aussstellung im Archiv untergebracht wird, steht er der Öffentlichkeit nicht mehr zur Verfügung. Ob später einzelnem, mehrere oder viele Stücke spurlos verschwinden, kann dieser also relativ egal sein. So oder so sind sie aus dem Blickfeld gekommen. Der Dieb kann natürlich kein Eigentum erwerben, der Hehler nicht und auch nicht der gutgläubige Erwerber.
do ut des.

Benutzeravatar
dictator perpetuus
Beiträge: 835
Registriert: Do 06.02.20 22:22
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 488 Mal

Re: Münzfund bei Borsum

Beitrag von dictator perpetuus » Di 14.10.25 21:18

Aber es gibt doch eine Regel, dass man Funde bis ich glaube zu einem Wert von 10€ behalten darf.
Weiß jemand, wie so ein Wert ermittlet wird? Und weiß jemand, wie das ist, wenn man z.B. 100 schlecht erhaltene Denare im Wert von je 10€ findet (legale Grabung vorausgesetzt)? Zählen die dann als einzelne Funde?

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5781 Mal
Danksagung erhalten: 5025 Mal

Re: Münzfund bei Borsum

Beitrag von Lackland » Di 14.10.25 21:54

dictator perpetuus hat geschrieben:
Di 14.10.25 21:18
Aber es gibt doch eine Regel, dass man Funde bis ich glaube zu einem Wert von 10€ behalten darf.
Weiß jemand, wie so ein Wert ermittlet wird? Und weiß jemand, wie das ist, wenn man z.B. 100 schlecht erhaltene Denare im Wert von je 10€ findet (legale Grabung vorausgesetzt)? Zählen die dann als einzelne Funde?
Ich kann Dir Deine Frage nicht direkt beantworten. Aber ich habe einen Freund in Bayern, der mit Wissen und Genehmigung der Behörden auf nichtarchäologischen Flächen und mit zusätzlicher Genehmigung der Grundeigentümer sondelt.
Er meldet jeden Fund per Sammelfoto an den örtlichen Denkmalpfleger. Dieser wiederum bestimmt, welche Funde er nach München schicken muss. Dabei interessieren sich die Fachleute kaum bis gar nicht für neuzeitliche Einzelfunde, während sie wirklich jedes antike Teil haben wollen. Und sei es auch nur das Bruchstück einer Fibel…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
dictator perpetuus (Di 14.10.25 22:33)
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder