Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Archivar
Beiträge: 30
Registriert: Di 23.09.25 23:48
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Archivar » Sa 04.10.25 19:04

Numis-Student hat geschrieben:
Do 02.10.25 22:29
(...)
Bei unserer eigenen Auktion habe ich 2-3 Objekte im Blick, bei denen ich versuchen werde, sie in meine eigene Sammlung zu überführen.
Da muss ich mal eine ganz blöde "Neulings-Frage" stellen:
Was hat es mit der "eigenen Auktion" auf sich? Geht es um eine Auktion des Numismatik-Forums selbst?

Mit herzlichen Grüßen,
Jens

Benutzeravatar
Hessen62
Beiträge: 332
Registriert: Fr 26.04.02 21:13
Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Hessen62 » Sa 04.10.25 19:13

Numis-Student arbeitet beim Auktionshaus Dorotheum in Wien ;-) Hier im Forum gibt es keine Auktionen

Grüße Hessen62
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hessen62 für den Beitrag:
Archivar (So 05.10.25 07:30)

Benutzeravatar
dictator perpetuus
Beiträge: 836
Registriert: Do 06.02.20 22:22
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 463 Mal
Danksagung erhalten: 493 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von dictator perpetuus » Di 14.10.25 21:35

https://images.auex.de/img/5//112/00446q00.jpg

Der Sesterz ist in der kommenden Peus-Auktion und könnte gut in mein Konzept passen. Ich nehme an, die grünen Beläge auf dem Revers sind harmlos?

Benutzeravatar
friedberg
Beiträge: 972
Registriert: Sa 12.06.04 23:03
Wohnort: Friedberg
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 891 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von friedberg » Di 14.10.25 22:13

Hallo dictator perpetuus,
dictator perpetuus hat geschrieben:
Di 14.10.25 21:35
Der Sesterz ist in der kommenden Peus-Auktion ... Ich nehme an, die grünen Beläge auf dem Revers sind harmlos?
aufgrund des Photos gehe ich davon aus das die Beläge revers nicht "pulvrig" sind und in der Folge harmlos.

Die Bestimmung von PEUS stimmt allerdings nicht.
Das Stück ist RIC II 1² Vespasian 181 / C2 sehr häufig
https://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.181

Mit freundlichen Grüßen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
dictator perpetuus (Di 14.10.25 22:32)

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2180
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von klausklage » Sa 18.10.25 14:29

Ich habe bei Leu ein Proxygebot abgegeben. Die Münze ist dann auch genau zu meinem Höchstgebot zugeschlagen worden, allerdings zugunsten des "Saals", und auch mein Proxygebot auf biddr ist jetzt in roten Ziffern, was in der Regel heißt, es war nicht erfolgreich, sonst wären die Ziffern ja grün. Komisch. Meint ihr, ich habe den Zuschlag, oder ist hier ein Saalgebot in gleicher Höhe bevorzugt worden?
Ein früheres höheres Proxygebot kann es jedenfalls nicht gewesen sein, denn die Auktion begann mit einem niedrigeren Startpreis und ich war zwischendurch sogar als Höchstbietender markiert.

Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1630
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 448 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Xanthos » Sa 18.10.25 14:53

klausklage hat geschrieben:
Sa 18.10.25 14:29
Ich habe bei Leu ein Proxygebot abgegeben. Die Münze ist dann auch genau zu meinem Höchstgebot zugeschlagen worden, allerdings zugunsten des "Saals", und auch mein Proxygebot auf biddr ist jetzt in roten Ziffern, was in der Regel heißt, es war nicht erfolgreich, sonst wären die Ziffern ja grün. Komisch. Meint ihr, ich habe den Zuschlag, oder ist hier ein Saalgebot in gleicher Höhe bevorzugt worden?
Ein früheres höheres Proxygebot kann es jedenfalls nicht gewesen sein, denn die Auktion begann mit einem niedrigeren Startpreis und ich war zwischendurch sogar als Höchstbietender markiert.

Olaf
Wenn Du unter dem Proxy-Gebotsfeld auf "Was ist ein Proxy-Gebot?" klickst, findest Du dort die Erklärung:

Wie funktioniert ein Proxy-Gebot?

Ein Proxy-Gebot wird nach der Abgabe im System von biddr.com gespeichert und während des Live-Biddings vom System Schritt für Schritt gegen andere Bieter ausgeführt, als ob der Bieter selbst mitbieten würde. Die Höhe des Gebotes bleibt dabei geheim und wird, anders als beim Vorgebot, im Vorfeld nicht an das Auktionshaus übermittelt.

Aus diesem Grund geniesst ein Proxy-Gebot keine zeitliche Priorität gegenüber anderen Geboten und es kann vorkommen, dass der Proxy-Bieter nicht der Gewinner des bebotenen Loses ist, falls das Maximalgebot erreicht und durch die alternierende Ausführung von einem konkurrierenden Bieter zuerst geboten wurde.

Zum Beispiel: Wenn das Proxy-Gebot 300 EUR beträgt, das Los bei 260 EUR ausgerufen wird und die Gebotsschritte 20 EUR betragen. In diesem Fall würde das System für den Proxy-Bieter 280 EUR bieten. Sollte ein anderer Bieter 300 EUR bieten, wäre die maximale Höhe des Proxy-Gebotes erreicht und das System könnte nicht mehr weiter bieten. Der Zuschlag ginge dann an den konkurrierenden Bieter.

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2180
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von klausklage » Sa 18.10.25 15:20

Ok, Geld gespart :cry:

Olaf
squid pro quo

paul81
Beiträge: 48
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von paul81 » Sa 18.10.25 20:14

Ersteigerte Lose aus der heutigen Leu Auktion 19. Grosse römische Bronzemünzen mit unterschiedlichen Patinafarben. Fast für jeden Geschmack etwas mit dabei. Was für Patinas bevorzugt ihr?
141.jpg
Caligula, 37-41. As (Copper, 29 mm, 10.29 g, 6 h), Rome, 37-38. RIC 38.
161.jpg
Vespasian, 69-79. Dupondius (Orichalcum, 27 mm, 14.72 g, 6 h), Rome, 74. RIC 716.
186.jpg
Antoninus Pius, 138-161. Sestertius (Orichalcum, 33 mm, 27.29 g, 12 h), Rome, 142. RIC 618.
233.jpg
Severus Alexander, 222-235. Sestertius (Orichalcum, 28 mm, 17.69 g, 1 h), Rome, 232. RIC 642.
Ex Sotheby, Wilkinson & Hodge, 27 February 1908, 26.
239.jpg
Maximinus I, 235-238. Sestertius (Orichalcum, 31 mm, 19.55 g, 1 h), Rome, 237-238. RIC 90.
257.jpg
Gallienus, 253-268. Sestertius (Orichalcum, 29 mm, 20.24 g, 12 h), Rome, 253-254. RIC 209.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor paul81 für den Beitrag (Insgesamt 2):
dictator perpetuus (Sa 18.10.25 20:18) • Chippi (Sa 18.10.25 21:18)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ScipioAfricanus