50 Cent Deutschland 2004 A – Planchet Crack? Bitte um Einschätzung

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

Antworten
Oleksandr
Beiträge: 1
Registriert: So 07.09.25 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

50 Cent Deutschland 2004 A – Planchet Crack? Bitte um Einschätzung

Beitrag von Oleksandr » So 07.09.25 15:47

Guten Tag,

ich habe eine 50 Cent Münze Deutschland 2004 (Prägezeichen A – Berlin) gefunden, die eine auffällige Fehlprägung aufweist.

Die Münze zeigt einen durchgehenden Riss (vermutlich Planchet Crack), der Vorderseite, Rückseite und den Rand betrifft (siehe Fotos).

👉 Meine Frage:
• Handelt es sich tatsächlich um eine prägungsbedingte Fehlprägung?
• Wie könnte man den Sammlerwert einschätzen (ungefährer Marktwert)?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung!

Mit freundlichen Grüßen,
Alexandr
Dateianhänge
88.jpg
66.jpg
55.jpg
44.jpg
33.jpg
11.jpg
22.jpg

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2722
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 787 Mal
Danksagung erhalten: 880 Mal

Re: 50 Cent Deutschland 2004 A – Planchet Crack? Bitte um Einschätzung

Beitrag von Erdnussbier » So 07.09.25 17:52

Hallo und willkommen im Forum!

Also ich finde die sieht gut aus, scheint mir wirklich ein beschädigter Schrötling gewesen zu sein.
Guter Fund!

Ich glaube viel Geld kann man dafür nicht erwarten, aber da selbst gefunden ist es was besonderes was ich für die eigene Sammlung aufhaben würde :)

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Pawel56
Beiträge: 1
Registriert: Do 25.09.25 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 50 Cent Deutschland 2004 A – Planchet Crack? Bitte um Einschätzung

Beitrag von Pawel56 » Mo 29.09.25 11:47

Hallo,
Dies sieht eindeutig nach einem Schrötlingsriss und nicht nach einem einfachen Druckfehler aus. Ein solcher Fehler entsteht, wenn der Schrötling beim Prägen einen Mikroriss aufweist und dieser durch den Druck der Presse weiter geöffnet wird. Es hängt alles von der Deutlichkeit des Risses, dem Gesamtzustand der Münze und dem Sammlerinteresse ab. Für eine 50-Cent-Münze der Prägestätte A (Berlin) aus dem Jahr 2004 ist sie an sich keine Rarität, daher liegt der Wert je nach Präsentation und Nachfrage in der Regel zwischen 5 und 20 Euro. Weitere Informationen und Wertangaben zu Münzen findest du auf Wert2euro.de
Zuletzt geändert von Pawel56 am Fr 24.10.25 23:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25440
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12579 Mal
Danksagung erhalten: 7288 Mal

Re: 50 Cent Deutschland 2004 A – Planchet Crack? Bitte um Einschätzung

Beitrag von Numis-Student » Di 21.10.25 22:33

Wie erklärt Ihr Euch eigentlich diese beiden Unterbrechungen ?
Dateianhänge
44_fremdfoto_bemalt.jpg
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3724
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5837 Mal
Danksagung erhalten: 5074 Mal

Re: 50 Cent Deutschland 2004 A – Planchet Crack? Bitte um Einschätzung

Beitrag von Lackland » Di 21.10.25 22:37

Numis-Student hat geschrieben:
Di 21.10.25 22:33
Wie erklärt Ihr Euch eigentlich diese beiden Unterbrechungen ?
Anhand von Fotos geht das gar nicht! Also müßig zu spekulieren…
cogito ergo sum René Descartes

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25440
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12579 Mal
Danksagung erhalten: 7288 Mal

Re: 50 Cent Deutschland 2004 A – Planchet Crack? Bitte um Einschätzung

Beitrag von Numis-Student » Di 21.10.25 22:49

Lackland hat geschrieben:
Di 21.10.25 22:37
Numis-Student hat geschrieben:
Di 21.10.25 22:33
Wie erklärt Ihr Euch eigentlich diese beiden Unterbrechungen ?
Anhand von Fotos geht das gar nicht! Also müßig zu spekulieren…
Es GEHT schon, nur könnte dann eine Antwort kommen, die der Fragesteller vielleicht nicht unbedingt hören will ... ;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3724
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5837 Mal
Danksagung erhalten: 5074 Mal

Re: 50 Cent Deutschland 2004 A – Planchet Crack? Bitte um Einschätzung

Beitrag von Lackland » Di 21.10.25 22:59

Numis-Student hat geschrieben:
Di 21.10.25 22:49
Lackland hat geschrieben:
Di 21.10.25 22:37
Numis-Student hat geschrieben:
Di 21.10.25 22:33
Wie erklärt Ihr Euch eigentlich diese beiden Unterbrechungen ?
Anhand von Fotos geht das gar nicht! Also müßig zu spekulieren…
Es GEHT schon, nur könnte dann eine Antwort kommen, die der Fragesteller vielleicht nicht unbedingt hören will ... ;-)
Ich gehe davon aus, dass der Fragesteller bereits das Interesse verloren hat:
Letzte Aktivität:Di 16.09.25 18:50

Trotzdem:
Es wäre natürlich möglich, dass wir hier schlicht und einfach einen repatinierten Kratzer haben und sich die beiden Unterbrechungen durch abheben oder abrutschen des kratzerverursachenden Werkzeugs erklären lassen…
cogito ergo sum René Descartes

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder