Julisch-Claudische Dynastie
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 577 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Nach all den übereinstimmenden Erklärungen bin ich jetzt schlauer geworden. Meine Frage gründete im Prinzip auf die Befürchtung, ungewollt einen Kreditvertrag abzuschließen. War an sich von mir ein Schnellschuss. Soweit ich weiß, hätten die Auktionshäuser dafür eine staatliche Genehmigung zur Betreibung von Bankgeschäften benötigt. Kaum vorstellbar, dass Bankgeschäfte zum Geschäftszweig von Auktionshäusern gehören.
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 577 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Auf meiner Pirsch fand ich diesen GERMANICUS.
https://www.ebay.fr/itm/376609382815?_s ... R_zd7ZC7Zg
Bestehen Bedenken?
https://www.ebay.fr/itm/376609382815?_s ... R_zd7ZC7Zg
Bestehen Bedenken?
do ut des.
- jschmit
- Beiträge: 1921
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1310 Mal
- Danksagung erhalten: 961 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ohne dir erklären zu können warum - ja. Die Oberfläche gefällt mir nicht.richard55-47 hat geschrieben: ↑So 12.10.25 17:35Auf meiner Pirsch fand ich diesen GERMANICUS.
https://www.ebay.fr/itm/376609382815?_s ... R_zd7ZC7Zg
Bestehen Bedenken?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 13.10.25 11:45)
Grüße,
Joel
Joel
- richard55-47
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 577 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Danke für die Antwort. Die Oberfläche und das klare Schriftbild waren der Grund meiner Frage. Heute morgen las ich eine mail des Anbieters, der mir einen Preisnachlass von 100,00 € anbot. Bei einem astreinen, so begehrten Objekt an sich eine Merkwürdigkeit. Das nährt mein Misstrauen.
Bei dem Naumann-Germanicus hatte ich keine Bedenken, sehr hoch zu bieten. Das Stück ist wirklich von sehr großer Qualität.
Bei dem Naumann-Germanicus hatte ich keine Bedenken, sehr hoch zu bieten. Das Stück ist wirklich von sehr großer Qualität.
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 577 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hier ist der Germanicus wieder, allerdings erheblich preiswerter angeboten, als vor 2 Wochen, wo der Anbieter mit 740,00 € begann.
https://www.ebay.fr/itm/376643589850?_s ... R_jZoNDEZg
https://www.ebay.fr/itm/376643589850?_s ... R_jZoNDEZg
do ut des.
-
paul81
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa 03.05.25 19:59
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Caligula As (29 mm, 10.29 g). Rom, 37-38. RIC 38.
Habe diese Woche bei Leu die Münzen von der letzten Premium Auktion abgeholt, unter anderem diesen Caligula As mit attraktiver rotbrauner Patina, der dem Premium Label alle Ehre macht.
Claudius As (29 mm, 11.66 g). Rom, 42-43. RIC 113. Ein Claudius As mit starkem Portrait und grüner Patina in sehr guter Erhaltung.
Meiner Meinung nach kann man nie genug Münzen von Nero haben.
Aktuell habe ich "nur" diese zwei Prachtexemplare.
Nero Sesterz (35 mm, 24.80 g). Lugdunum, 66. RIC 496.
Exemplar der Sammlung Arthur Löbbecke, Auktion Adolph Hess Nachf., Frankfurt am Main 6. Januar 1926, Nr. 955. Neros Portrait wie üblich über alle Zweifel erhaben.
Die Rückseite mit Annona und Ceres, wieso eine, wenn man zwei Göttinen haben kann.
Nero Sesterz (35 mm, 28.38 g). Lugdunum, 66. RIC 500. Die messingfarbene Oberfläche vermittelt wahrscheinlich gut wie diese Münze vor 2000 Jahren in etwa ausgesehen hat.
Auf der Rückseite Neros leider nicht mehr existierender Triumphbogen.
Claudius As (29 mm, 11.66 g). Rom, 42-43. RIC 113. Ein Claudius As mit starkem Portrait und grüner Patina in sehr guter Erhaltung.
Meiner Meinung nach kann man nie genug Münzen von Nero haben.
Aktuell habe ich "nur" diese zwei Prachtexemplare.
Nero Sesterz (35 mm, 24.80 g). Lugdunum, 66. RIC 496.
Exemplar der Sammlung Arthur Löbbecke, Auktion Adolph Hess Nachf., Frankfurt am Main 6. Januar 1926, Nr. 955. Neros Portrait wie üblich über alle Zweifel erhaben.
Die Rückseite mit Annona und Ceres, wieso eine, wenn man zwei Göttinen haben kann.
Nero Sesterz (35 mm, 28.38 g). Lugdunum, 66. RIC 500. Die messingfarbene Oberfläche vermittelt wahrscheinlich gut wie diese Münze vor 2000 Jahren in etwa ausgesehen hat.
Auf der Rückseite Neros leider nicht mehr existierender Triumphbogen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor paul81 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Do 06.11.25 04:16) • Arthur Schopenhauer (Do 06.11.25 08:04) • Numis-Student (Do 06.11.25 08:18) • Amenoteph (Do 06.11.25 09:52) • aquensis (Do 06.11.25 17:39)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12229
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 1881 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Recht hast du, solange man für sein Geld noch was Gescheites kriegt.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- paul81 (Do 06.11.25 00:03)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Amenoteph
- Beiträge: 474
- Registriert: Mi 20.05.09 19:37
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 836 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ich möchte behaupten, dass ich meine Mutter für den Nero Sesterz aus der Löbbecke Sammlung verkaufen würde! 
-
Larth
- Beiträge: 302
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Wohnort: Niederösterreich und Burgenland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Der Faltenwurf beim Claudius As ist aber auch nicht ohne.
Freue mich für dich, noch lieber hätte ich sie in meiner Sammlung
Freue mich für dich, noch lieber hätte ich sie in meiner Sammlung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder