Libertad 1 Unze Silber, verschiedene Typen
-
Nummis excitatus
- Beiträge: 4
- Registriert: So 11.09.22 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Libertad 1 Unze Silber, verschiedene Typen
Erst mal ein Hallo an die Leserinnen, Leser und natürlich auch an den Administrator - und auch schon vielen Dank für eine Hilfe.
Ich habe in grauer Vorzeit mal gelesen, dass es von einem bestimmten Jahrgang der 1 Unze-Silbermünze Libertad von Mexiko zwei verschiedene Typen geben soll. Schätze mal, dass es damals um einen Jahrgang aus den 80-er Jahren ging.
Wo finde ich genaue Infos dazu, auch über die Seltenheit der beiden Typen?
Muchas gracias!
Ich habe in grauer Vorzeit mal gelesen, dass es von einem bestimmten Jahrgang der 1 Unze-Silbermünze Libertad von Mexiko zwei verschiedene Typen geben soll. Schätze mal, dass es damals um einen Jahrgang aus den 80-er Jahren ging.
Wo finde ich genaue Infos dazu, auch über die Seltenheit der beiden Typen?
Muchas gracias!
- Lackland
- Beiträge: 3773
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5932 Mal
- Danksagung erhalten: 5116 Mal
Re: Libertad 1 Unze Silber, verschiedene Typen
Hallo,
Du liegst richtig! Es gibt zwei Typen.
Hier findest Du alle Informationen:
https://de.numista.com/14465
Viele Grüße
Lackland
Du liegst richtig! Es gibt zwei Typen.
Hier findest Du alle Informationen:
https://de.numista.com/14465
Viele Grüße
Lackland
cogito ergo sum René Descartes
- ebring
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 24.09.25 12:42
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Libertad 1 Unze Silber, verschiedene Typen
Es gibt die zwei Typen, 1982-1995, zweiter Typ ab 1996. Du meinst wahrscheinlich die zwei verschiedenen Typen von einem Prägejahr?
Das war 1991, da wurden zwei Schreibweisen der Onza geprägt. 1 ONZA und 1 onza, die erste Schreibweise ist die seltenere Münze.
In anderen Details weicht sie auch ab, siehe Bildchen.
Das war 1991, da wurden zwei Schreibweisen der Onza geprägt. 1 ONZA und 1 onza, die erste Schreibweise ist die seltenere Münze.
In anderen Details weicht sie auch ab, siehe Bildchen.
-
Nummis excitatus
- Beiträge: 4
- Registriert: So 11.09.22 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Libertad 1 Unze Silber, verschiedene Typen
Hallo Lackland,
deine schnelle und absolut zufriedenstellende Nachricht war mehr, als ich gehofft hatte. Vielen Dank!
Jetzt muss ich erst mal schauen, was davon in dem Nachlass ist, der aus einigen Dutzend dieser Münzen besteht.
Beim ersten Check habe ich gesehen, dass die selteneren Jahrgänge (so ab ca. Mitte der 90er-Jahre bis 2000), von denen es wahrscheinlich nur 1 Typ gibt (ohne die Proof-Prägungen), leider nicht dabei sind.
Unter dem angegebenen Link ist auch ersichtlich, dass es sich bei den selteneren Auflagen um Proof-Prägungen handelt. Vom Jahrgang 1991 gibt es 3 Varianten (ohne die beiden Proof-Varianten). Dabei dürfte "(en) Type 2 Obverse / Type 1 Rev" auch nicht gerade häufig sein. Mich wundert es nur, dass bei ebay-Angeboten bzw. -Verkäufen nicht nach diesen Varianten unterschieden wird.
Beste Grüße aus Oberbayern nach Vorderösterreich
Nummis excitatus
deine schnelle und absolut zufriedenstellende Nachricht war mehr, als ich gehofft hatte. Vielen Dank!
Jetzt muss ich erst mal schauen, was davon in dem Nachlass ist, der aus einigen Dutzend dieser Münzen besteht.
Beim ersten Check habe ich gesehen, dass die selteneren Jahrgänge (so ab ca. Mitte der 90er-Jahre bis 2000), von denen es wahrscheinlich nur 1 Typ gibt (ohne die Proof-Prägungen), leider nicht dabei sind.
Unter dem angegebenen Link ist auch ersichtlich, dass es sich bei den selteneren Auflagen um Proof-Prägungen handelt. Vom Jahrgang 1991 gibt es 3 Varianten (ohne die beiden Proof-Varianten). Dabei dürfte "(en) Type 2 Obverse / Type 1 Rev" auch nicht gerade häufig sein. Mich wundert es nur, dass bei ebay-Angeboten bzw. -Verkäufen nicht nach diesen Varianten unterschieden wird.
Beste Grüße aus Oberbayern nach Vorderösterreich
Nummis excitatus
-
Nummis excitatus
- Beiträge: 4
- Registriert: So 11.09.22 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Libertad 1 Unze Silber, verschiedene Typen
Hallo ebring,
ebenfalls vielen Dank für das Feedback.
Du hast richtig vermutet, es war wohl der Jahrgang 1991, der mir vor einiger Zeit aufgefallen ist.
Wird bei Sammler*innen nach den unterschiedlichen Typen gesucht?
Gruß
Nummis excitatus
ebenfalls vielen Dank für das Feedback.
Du hast richtig vermutet, es war wohl der Jahrgang 1991, der mir vor einiger Zeit aufgefallen ist.
Wird bei Sammler*innen nach den unterschiedlichen Typen gesucht?
Gruß
Nummis excitatus
- ebring
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 24.09.25 12:42
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Libertad 1 Unze Silber, verschiedene Typen
Ist ja nur eine Anlagemünze ohne Nennwert. Jeder, der alle Jahrgänge haben möchte, sucht auch die Varianten. Nimmt man jede minimale Variante werden es sehr viele.
Mit 2025 wahrscheinlich ein Ende der Vollständigkeit, zu geringe Auflage.
Mit 2025 wahrscheinlich ein Ende der Vollständigkeit, zu geringe Auflage.
- coin-catcher
- Beiträge: 1764
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Re: Libertad 1 Unze Silber, verschiedene Typen
Moin,Nummis excitatus hat geschrieben: ↑So 09.11.25 11:42Beim ersten Check habe ich gesehen, dass die selteneren Jahrgänge (so ab ca. Mitte der 90er-Jahre bis 2000), von denen es wahrscheinlich nur 1 Typ gibt (ohne die Proof-Prägungen), leider nicht dabei sind.
aber die sind doch dennoch sehr beliebt, so dass man etwas mehr als den Spot bekommen kann.
Neben den üblichen leichten Stempelabweichungen bei neu eingesetzten Stempeln darf man eines nicht vergessen:Nummis excitatus hat geschrieben: ↑So 09.11.25 11:42Mich wundert es nur, dass bei ebay-Angeboten bzw. -Verkäufen nicht nach diesen Varianten unterschieden wird.
Gegen "Kleingeld" kann man auch vermeintliche Fehlprägungen herstellen lassen kann. Bestes Beispiel aus jüngster Vergangenheit war da das 50 Pesos Stück von 2008 aus Chile (CHIIE). Gewollte "Fehlprägungen" sollte man also nicht gänzlich ausschließen.
Das Sammelgebiet Mittel-/ Südamerika kann man zudem nicht mit China gleichsetzen. Bei chin. Münzen kann jede noch so kleinste Abweichung (kleine oder große Zahl) richtig teuer werden, da hier eine ganz andere Sammlerschaft vorherrscht. Mittel-/ Südamerikasammlern sind solche Varianten relativ egal. Selbst Seltenheiten kann man immer noch sehr günstig bekommen!
Gruß
cc
-
Nummis excitatus
- Beiträge: 4
- Registriert: So 11.09.22 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Libertad 1 Unze Silber, verschiedene Typen
Servus coin-catcher,
deine Antwort hat mir gleich mehrere Aha-Erlebnisse beschert. Herzlichen Dank dafür!
Dass die Münzen etwas über dem reinen Silberwert liegen, ist doch wohl fair. Die Prägung und das Motiv der Freiheitsgöttin, die für den Sieg und die Freiheit steht, sind einfach gelungen. Was neben der Freiheitsgöttin außer den beiden Vulkane auf der Münze abgebildet ist, interessiert mich nur wenig, denn diese Münzseite kann insgesamt als stimmig bezeichnet werden. Sieht man von der wesentlich teureren US-Liberty in Gold und dem "Indianer" (ebenfalls in Gold) mal ab, so muss man bei den modernen Münzen schon etwas suchen, um weitere Hingucker zu finden.
Aber bei den Varianten oder Fehlprägungen, egal aus welchem Land, werde ich jetzt vorsichtig sein.
Gruß
Nummis excitatus
deine Antwort hat mir gleich mehrere Aha-Erlebnisse beschert. Herzlichen Dank dafür!
Dass die Münzen etwas über dem reinen Silberwert liegen, ist doch wohl fair. Die Prägung und das Motiv der Freiheitsgöttin, die für den Sieg und die Freiheit steht, sind einfach gelungen. Was neben der Freiheitsgöttin außer den beiden Vulkane auf der Münze abgebildet ist, interessiert mich nur wenig, denn diese Münzseite kann insgesamt als stimmig bezeichnet werden. Sieht man von der wesentlich teureren US-Liberty in Gold und dem "Indianer" (ebenfalls in Gold) mal ab, so muss man bei den modernen Münzen schon etwas suchen, um weitere Hingucker zu finden.
Aber bei den Varianten oder Fehlprägungen, egal aus welchem Land, werde ich jetzt vorsichtig sein.
Gruß
Nummis excitatus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 1 Antworten
- 3147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 8 Antworten
- 3209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder