Hohenlohe-Waldenburg
- Tannenberg
- Beiträge: 425
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1729 Mal
- Danksagung erhalten: 1435 Mal
Hohenlohe-Waldenburg
Hallo zusammen!
Sammelt hier eigentlich Jemand speziell Münzen von Hohenlohe?
Mich würde interessieren, ob in der Vergangenheit mal Münzen von Graf Philipp-Heinrich zu Hohenlohe-Waldenburg (*1591, +1644) angeboten wurden. Außer einem bei "Auktionen Münzhandlung Sonntag" versteigerten 3-Kreuzerstück dieses Herrn, findet man ansonsten eigentlich nichts.
Allerdings schrieb Joseph Albrecht 1846 in seinem Standardwerk ja schon, daß ihm seinerzeit keine Münzen von Philipp-Heinrich untergekommen wären, obwohl letzterer ab 1621 zwei Münzstätten betrieb.
Das Buch von F. Drescher "Die Münzen von Hohenlohe" fehlt mir leider noch, ob hier Münzen von Ihm abgebildet/beschrieben sind weiß ich daher nicht.
Grüße,
Tannenberg
Sammelt hier eigentlich Jemand speziell Münzen von Hohenlohe?
Mich würde interessieren, ob in der Vergangenheit mal Münzen von Graf Philipp-Heinrich zu Hohenlohe-Waldenburg (*1591, +1644) angeboten wurden. Außer einem bei "Auktionen Münzhandlung Sonntag" versteigerten 3-Kreuzerstück dieses Herrn, findet man ansonsten eigentlich nichts.
Allerdings schrieb Joseph Albrecht 1846 in seinem Standardwerk ja schon, daß ihm seinerzeit keine Münzen von Philipp-Heinrich untergekommen wären, obwohl letzterer ab 1621 zwei Münzstätten betrieb.
Das Buch von F. Drescher "Die Münzen von Hohenlohe" fehlt mir leider noch, ob hier Münzen von Ihm abgebildet/beschrieben sind weiß ich daher nicht.
Grüße,
Tannenberg
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hohenlohe-Waldenburg
Philipp Heinrich 3 Kreuzer [1621]
Ludwig Eberhard und Philipp Heinrich gemeinschaftlich nach der Kipperzeit 1 Kreuzer 1623
Speziesreichstaler 1623
Gruß,
gs
Ludwig Eberhard und Philipp Heinrich gemeinschaftlich nach der Kipperzeit 1 Kreuzer 1623
Speziesreichstaler 1623
Gruß,
gs
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gerhard Schön für den Beitrag:
- TorWil (Mi 12.11.25 11:14)
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- Tannenberg
- Beiträge: 425
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1729 Mal
- Danksagung erhalten: 1435 Mal
Re: Hohenlohe-Waldenburg
Hallo Herr Schön,
danke für Ihren Beitrag!
Die obere Münze war das genannte 3 Kreuzerstück aus der genannten Auktion.
Münzen von Philipp-Heinrich sind dann wohl die "seltenen Vögel" unter den ohnehin schon nicht überrepräsentierten Hohenlohemünzen des 17. Jahrhunderts.
Erstaunlich - bei gleich zwei betriebenen Münzstätten...
Grüße,
Tannenberg
danke für Ihren Beitrag!
Die obere Münze war das genannte 3 Kreuzerstück aus der genannten Auktion.
Münzen von Philipp-Heinrich sind dann wohl die "seltenen Vögel" unter den ohnehin schon nicht überrepräsentierten Hohenlohemünzen des 17. Jahrhunderts.
Erstaunlich - bei gleich zwei betriebenen Münzstätten...
Grüße,
Tannenberg
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25534
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12676 Mal
- Danksagung erhalten: 7371 Mal
Re: Hohenlohe-Waldenburg
Nicht gezielt, aber ich habe mich über diesen Kreuzer dennoch gefreut, da ich von Hohenlohe in meiner Altdeutschlandsammlung noch gar nichts hatte...Tannenberg hat geschrieben: ↑Do 29.06.17 09:19
Sammelt hier eigentlich Jemand speziell Münzen von Hohenlohe?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Di 11.11.25 17:39) • Arthur Schopenhauer (Di 11.11.25 18:01) • züglete (Di 11.11.25 18:31) • TorWil (Mi 12.11.25 11:14) • Tannenberg (Fr 14.11.25 16:08)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- züglete
- Beiträge: 700
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3702 Mal
- Danksagung erhalten: 2432 Mal
Re: Hohenlohe-Waldenburg
Hab auch nur diesen Batzen
Letztes Jahr wurde mal eine grössere Partie Hohenlohe versteigert, war glaub bei AMS.
Grüsse züglete
Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Arthur Schopenhauer (Di 11.11.25 18:01) • Chippi (Di 11.11.25 18:02) • Numis-Student (Di 11.11.25 23:26) • TorWil (Mi 12.11.25 11:14) • Tannenberg (Fr 14.11.25 16:08)
-
Chippi
- Beiträge: 8069
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 10105 Mal
- Danksagung erhalten: 5631 Mal
Re: Hohenlohe-Waldenburg
Sehr schöne Stücke! Mir fällt dieser Staat noch in der Altdeutschlandsammlung.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25534
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12676 Mal
- Danksagung erhalten: 7371 Mal
Re: Hohenlohe-Waldenburg
Der ist richtig toll !
Glückwunsch !
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- TorWil
- Beiträge: 2277
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3332 Mal
- Danksagung erhalten: 6025 Mal
Re: Hohenlohe-Waldenburg
Habe nur einen angeknabberten Waldenburg-Schillingsfürst 1/84 Gulden = 3 Pfennig von 1690:
Grüße
TW
Grüße
TW
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Mi 12.11.25 11:28) • Chippi (Mi 12.11.25 12:37) • Tannenberg (Fr 14.11.25 16:08)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Tannenberg
- Beiträge: 425
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1729 Mal
- Danksagung erhalten: 1435 Mal
Re: Hohenlohe-Waldenburg
Hallo,
meine einzige Münze der Linie Waldenburg.
Ein 24 Kipper-Kreuzer von Philipp Heinrich von Hohenlohe-Waldenburg und Gleichen 1591-1644.
Nicht schön, aber selten. Beeindruckend finde ich die verunglückten Buchstaben. Fraglich, ob der Stempelschneider lesen und schreiben konnte. Ich kann mir kaum vorstellen, daß Philipp Heinrich von der Ausgestaltung begeistert war...
meine einzige Münze der Linie Waldenburg.
Ein 24 Kipper-Kreuzer von Philipp Heinrich von Hohenlohe-Waldenburg und Gleichen 1591-1644.
Nicht schön, aber selten. Beeindruckend finde ich die verunglückten Buchstaben. Fraglich, ob der Stempelschneider lesen und schreiben konnte. Ich kann mir kaum vorstellen, daß Philipp Heinrich von der Ausgestaltung begeistert war...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 3):
- didius (Fr 14.11.25 19:37) • Chippi (Fr 14.11.25 21:24) • Lackland (Fr 14.11.25 21:47)
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 2448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder