Bräuchte Bestimmungshilfe bei einseitigem Schüsselpfennig

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
eisenzeh
Beiträge: 38
Registriert: So 10.05.20 12:45
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Bräuchte Bestimmungshilfe bei einseitigem Schüsselpfennig

Beitrag von eisenzeh » So 16.11.25 13:06

Hallo,

bräuchte hier mal wieder Bestimmungshilfe für einen einseitigen Schüsselpfennig von 12,5mm Durchmesser und 0,3g Gewicht. Fundort Südwestdeutschland/Elsass/Lothringen. Für mich erkennbar: Oben Krone?, Mitte links P?, Mitte rechts F. Keine Ahnung,was in der Mitte im Avers dargestellt ist. Revers leer. Hoffe ihr könnt mir anhand der Fotos weiterhelfen.

Grüße
eisenzeh
Dateianhänge
IMG_9465 (1).jpg
IMG_9466 (1).jpg
IMG_9467 (1).jpg
IMG_9468 (1).jpg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3789
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5951 Mal
Danksagung erhalten: 5129 Mal

Re: Bräuchte Bestimmungshilfe bei einseitigem Schüsselpfennig

Beitrag von Lackland » So 16.11.25 14:22

Hallo Eisenzeh,

das ist ein Heller (manchmal auch Schwarzpfennig genannt) des Königreichs Böhmen. Geprägt in Kuttenberg unter König Ludwig I. (1516 - 1526).
Das L steht für Ludwig, RP für ‚Primus Rex‘.

Vgl. hier:
https://de.numista.com/154362

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
Erdnussbier (So 16.11.25 16:06) • eisenzeh (So 16.11.25 18:14) • züglete (So 16.11.25 18:51) • ischbierra (So 16.11.25 20:36)
cogito ergo sum René Descartes

eisenzeh
Beiträge: 38
Registriert: So 10.05.20 12:45
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Bräuchte Bestimmungshilfe bei einseitigem Schüsselpfennig

Beitrag von eisenzeh » So 16.11.25 18:19

Da wäre ich nie darauf gekommen....suche dann meist eher Süddeutschland, Lothringen u.ä.. Vielen Dank für die superschnelle Hilfe. Erinnert mich dann zwar immer daran wie gering mein Wissen im Bereich der Numismatik ist, aber Ehre wem Ehre gebührt!

mit dankbaren Grüßen
eisenzeh

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3789
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5951 Mal
Danksagung erhalten: 5129 Mal

Re: Bräuchte Bestimmungshilfe bei einseitigem Schüsselpfennig

Beitrag von Lackland » So 16.11.25 18:30

eisenzeh hat geschrieben:
So 16.11.25 18:19
Erinnert mich dann zwar immer daran wie gering mein Wissen im Bereich der Numismatik ist…
Vielen Dank für das Lob!

Ich bin mir sicher, dass auch Du Wissensbereiche hast, in denen Du stark bist. Und alles kann man nicht wissen. Dafür gibt es ja im numismatischen Bereich das Forum.

Du kannst Dich also gerne jederzeit mit weiteren Fragen an die Experten hier wenden.

Beste Grüße

Lackland
cogito ergo sum René Descartes

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte kleine Silbermünze. Bräuchte Bestimmungshilfe.
    von eisenzeh » » in Mittelalter
    5 Antworten
    3425 Zugriffe
    Letzter Beitrag von eisenzeh
  • Bestimmungshilfe
    von Vito_Numis » » in Griechen
    2 Antworten
    1265 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Bestimmungshilfe
    von Kalinio » » in Sonstige
    2 Antworten
    1058 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Kalinio
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    3 Antworten
    647 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    922 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder