Severer-Special

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

paul81
Beiträge: 103
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von paul81 » Mo 17.11.25 20:35

Severus Alexander Sestertius (31 mm, 24.05 g), Rom, 232, RIC 648.
Grün-braune Patina mit interessanten roten Flecken/Ablagerungen.
20251031_214430.jpg
20251031_214443.jpg
Severus Alexander Sestertius (28 mm, 17.69 g), Rom, 232, RIC 642.
Ex Sotheby, Wilkinson & Hodge, 27. Februar 1908, 26.
Türkisfarbene Patina und alte Provenienz!
20251103_210139.jpg
20251103_210151.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor paul81 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Mo 17.11.25 20:54) • Chippi (Mo 17.11.25 21:01) • Numis-Student (Mo 17.11.25 21:04) • didius (Di 18.11.25 20:35) • Pinneberg (Di 18.11.25 22:06)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1768
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1107 Mal
Danksagung erhalten: 1937 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Lucius Aelius » Di 18.11.25 14:24

paul81 hat geschrieben:
Mo 17.11.25 20:35

Severus Alexander Sestertius (28 mm, 17.69 g), Rom, 232, RIC 642.
Ex Sotheby, Wilkinson & Hodge, 27. Februar 1908, 26.
Zu der von dir erwähnten Provenienz:
Stimmt die Angabe? Vielleicht fehlt mir der Spürnase, aber hatte Sotheby von seinen 17 Auktionen anno 1908 tatsächlich eine am 27.2.? Ich habe für den Februar nur eine einzige und zwar die vom 4./5. Feb. finden können:
https://nnp.wustl.edu/library/auctionco ... playAmt=50

‐‐---------------------

Überhaupt frage ich mich, wie man hrute eine Münze einer Auktion aus dem frühen 20. Jahrhundert zuordnen kann, wenn's in den damaligen Katalogen naturgemäß noch gar keine photographischen Abbildungen gab? Vielleicht weiß dazu jemand eine Erklärung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
paul81 (Di 18.11.25 15:22)
Gruss
Lucius Aelius

paul81
Beiträge: 103
Registriert: Sa 03.05.25 19:59
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von paul81 » Di 18.11.25 15:25

Lucius Aelius hat geschrieben:
Di 18.11.25 14:24
paul81 hat geschrieben:
Mo 17.11.25 20:35

Severus Alexander Sestertius (28 mm, 17.69 g), Rom, 232, RIC 642.
Ex Sotheby, Wilkinson & Hodge, 27. Februar 1908, 26.
Zu der von dir erwähnten Provenienz:
Stimmt die Angabe? Vielleicht fehlt mir der Spürnase, aber hatte Sotheby von seinen 17 Auktionen anno 1908 tatsächlich eine am 27.2.? Ich habe für den Februar nur eine einzige und zwar die vom 4./5. Feb. finden können:
https://nnp.wustl.edu/library/auctionco ... playAmt=50

‐‐---------------------

Überhaupt frage ich mich, wie man hrute eine Münze einer Auktion aus dem frühen 20. Jahrhundert zuordnen kann, wenn's in den damaligen Katalogen naturgemäß noch gar keine photographischen Abbildungen gab? Vielleicht weiß dazu jemand eine Erklärung.
Hmm... ja sieht komisch aus, danke fürs rumstöbern.
Hier der Link zum Los: https://leunumismatik.com/en/lot/62/233

Altamura2
Beiträge: 6374
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1935 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Altamura2 » Di 18.11.25 16:22

Lucius Aelius hat geschrieben:
Di 18.11.25 14:24
... Vielleicht fehlt mir der Spürnase ...
Scheint so zu sein :| : https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370850g/f5.item
Lucius Aelius hat geschrieben:
Di 18.11.25 14:24
... wenn's in den damaligen Katalogen naturgemäß noch gar keine photographischen Abbildungen gab? ...
Gab es :D : https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370850g/f45.item

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tiziana (Di 18.11.25 17:50) • paul81 (Di 18.11.25 19:48)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1768
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1107 Mal
Danksagung erhalten: 1937 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Lucius Aelius » Di 18.11.25 17:10

Mit dem Handy bekomm ich deine Links leider nicht auf
🙄
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Tiziana
Beiträge: 164
Registriert: Mo 04.03.24 00:49
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 186 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Tiziana » Di 18.11.25 17:59

Mit dem Handy bei mir o.P, hat aber etwas gedauert zum laden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tiziana für den Beitrag:
Lucius Aelius (Di 18.11.25 22:35)
- Was? Ich muss mit der Zeit gehen? Dann gehe ich mit der Zeit. :| -

Altamura2
Beiträge: 6374
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1935 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Altamura2 » Di 18.11.25 18:35

Lucius Aelius hat geschrieben:
Di 18.11.25 17:10
... Mit dem Handy bekomm ich deine Links leider nicht auf ...
Auf meinem geht das ruckzuck :D . Woran scheitert es denn bei Dir?

Ich hab' jetzt mal spaßeshalber das Newman Numismatic Portal etwas durchsucht (nicht flächendeckend, und die haben ja auch nicht alles), um zu sehen, ab wann etwa es in Auktionskatalogen Tafeln mit Münzenfotos gegeben hat. Der älteste Katalog, den ich gefunden habe, stammt von Leo Hamburger aus dem Jahr 1889: https://archive.org/details/catalogeine ... 4/mode/2up , gefolgt von Adolph E. Cahn von 1892: https://archive.org/details/KatalogSamm ... 7/mode/2up und Sotheby's von 1893: https://archive.org/details/catalogueof ... 8/mode/2up

Da wurden aber nur sehr wenige der angebotenen Münzen abgebildet, und man hat ja auch nicht die Münzen selbst fotografiert, sondern Gipsabgüsse davon.
Ich hatte auch mal gesehen, dass die Kataloge teilweise mit und ohne Tafeln verkauft wurden, ohne waren sie dann deutlich billiger :D .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
paul81 (Di 18.11.25 19:50) • Lucius Aelius (Di 18.11.25 22:35)

Pinneberg
Beiträge: 862
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 999 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Pinneberg » Di 18.11.25 22:12

Ich gucke auch gerne mal bei rnumis.com
Die haben zwar auch nicht alles, aber vieles und zudem häufig sogar mit dem Hinweis, um welche Sammlung(en) es sich handelte. Die Seite ist praktisch aufgebaut und verlinkt die jeweiligen Auktionen. Das Stück von Paul ist hier zu sehen und stammt tatsächlich aus der Auktion vom 27. Februar 1908. Ein schönes Stück, sowie der Rest. Glückwunsch!
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370850g/f45.item
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pinneberg für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lucius Aelius (Di 18.11.25 22:35) • paul81 (Di 18.11.25 22:54)
Grüße, Pinneberg

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1768
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1107 Mal
Danksagung erhalten: 1937 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Lucius Aelius » Di 18.11.25 22:44

Danke euch 🙂
Keine Ahnung, warum das vorhin nicht ging (nach 3 Minuten für Seitenaufbau hab ich's abgebrochen). Pinnebergs Link ging sofort auf und dann auch die von Altamuras2 innerhalb 1 Sekunde.
Dass die Kataloge mit und ohne Tafeln verkauft wurden war mir neu.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Pinneberg (Di 18.11.25 22:50)
Gruss
Lucius Aelius

Altamura2
Beiträge: 6374
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1935 Mal

Re: Severer-Special

Beitrag von Altamura2 » Mi 19.11.25 08:10

Lucius Aelius hat geschrieben:
Di 18.11.25 22:44
... Pinnebergs Link ging sofort auf und dann auch die von Altamuras2 innerhalb 1 Sekunde. ...
Kein Wunder, die greifen ja alle auf ein und dasselbe Objekt zu :D . Aber der Server der BnF ist manchmal phasenweise etwas langsam :? , vielleicht lag es ja zuerst daran.

Gruß

Altamura

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • gallienus-special
    von Homer J. Simpson » » in Römer
    5 Antworten
    6693 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Die Severer - Mein Sammlungseinstieg in die Antike Welt.
    von redy » » in Römer
    34 Antworten
    7823 Zugriffe
    Letzter Beitrag von redy

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder