Das Geld der Esperantisten

Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
esperantosteloj
Beiträge: 7
Registriert: Mi 19.11.25 17:19
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Spesmilo (Esperanto)

Beitrag von esperantosteloj » Mi 19.11.25 17:35

Wer hat schon einmal 1 Spesmilo oder 2 Spesmiloj (Geld der Esperanto-Gemeinschaft) bei einer Auktion gesehen oder ersteigert?
https://de.wikipedia.org/wiki/Speso
Gratis-Esperantokurse in Wien

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3795
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5988 Mal
Danksagung erhalten: 5135 Mal

Re: Spesmilo (Esperanto)

Beitrag von Lackland » Mi 19.11.25 20:30

esperantosteloj hat geschrieben:
Mi 19.11.25 17:35
Wer hat schon einmal 1 Spesmilo oder 2 Spesmiloj (Geld der Esperanto-Gemeinschaft) bei einer Auktion gesehen oder ersteigert?
https://de.wikipedia.org/wiki/Speso
Hallo & herzlich willkommen im Forum,

diese Münzen - bei denen der wirkliche Zahlungscharakter umstritten ist - sieht man nur selten.

Aber hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=11041574
https://www.acsearch.info/search.html?id=14570441

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
esperantosteloj (Do 20.11.25 11:19)
cogito ergo sum René Descartes

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2106
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3210 Mal
Danksagung erhalten: 1070 Mal

Re: Spesmilo (Esperanto)

Beitrag von didius » Mi 19.11.25 23:20

Hallo esperantosteloj,
als ich vor ein paar Jahren dazu ein bisschen recherchiert habe, hatte ich auch nicht viel am Markt gefunden.

Falls es dich interessiert, hier der Link zu meinen Ausführungen
viewtopic.php?f=31&t=61002

Grüße und auch von mir ein herzliches Willkommen
didius
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Mi 19.11.25 23:27) • esperantosteloj (Do 20.11.25 11:19)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3795
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5988 Mal
Danksagung erhalten: 5135 Mal

Re: Das Geld der Esperantisten

Beitrag von Lackland » Do 20.11.25 00:10

Hallo Didius,

das ist eine sehr interessante Ausarbeitung. Wert, sie wieder nach oben zu holen…

Viele Grüße

Lackland
cogito ergo sum René Descartes

Benutzeravatar
esperantosteloj
Beiträge: 7
Registriert: Mi 19.11.25 17:19
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Das Geld der Esperantisten

Beitrag von esperantosteloj » Do 20.11.25 16:02

Weitere Esperantomünzen sind 2020 und 2025 erschienen:
STELO-TABELO

Nominalo Materialo Maso Dia-metro Jaro Auflage

50 Steloj Ag 0,925 30,0 g 40 mm 2020 300
5000 Stelo Pt 0,99954 ½ unco=15,6 g 30 mm 2025 25
10000 Steloj
projekto Pt 0,99954 1 unco
31,1 g 37 mm 2026 25
Gratis-Esperantokurse in Wien

Benutzeravatar
esperantosteloj
Beiträge: 7
Registriert: Mi 19.11.25 17:19
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Spesmilo (Esperanto)

Beitrag von esperantosteloj » Do 20.11.25 16:26

Inzwischen sind weitere Esperanto-Stelo-Münzen erschienen:

2020: 50 Steloj Sterlingsilber 0,925 30,0 g 40 mm Auflage 300

2025: 5000 Steloj Feinplatin 0,9995 15,6 g 30 mm Auflage nur 25

Hersteller: Münze Österreich AG.

Am 13. November 2025 im Dorotheum versteigert: Serie 1+5+10+50+100 Steloj
https://www.dorotheum.com/de/l/9825515/
Zuschlag 130 € + 22%

Am 13. November 2025 im Dorotheum versteigert:
https://www.dorotheum.com/de/l/9825512/
Zuschlag 1150 € + 22 %
50St.png
50St.png (29.67 KiB) 33 mal betrachtet
5000.png
Gratis-Esperantokurse in Wien

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25576
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12712 Mal
Danksagung erhalten: 7396 Mal

Re: Das Geld der Esperantisten

Beitrag von Numis-Student » Do 20.11.25 23:36

Ich habe jetzt die beiden Beiträge zusammengefasst.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder