Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7333
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 1866 Mal

Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke

Beitrag von Zwerg » Fr 10.10.25 22:09

Da nicht alle Foristen "Insider" sind.
Frank Reinhardt - beachcomber
RIP :cry:

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
rosmoe (Sa 11.10.25 09:54)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5518
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 583 Mal

Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke

Beitrag von richard55-47 » Sa 11.10.25 08:16

Persönlich getroffen habe ich ihn nie. Er gab einem immer das Gefühl, schon immer sehr gut bekannt mit ihm zu sein.
Frank war übrigens neben gallienus derjenige, der mich für die Prägungen des Kaisers GALLIENUS begeistert hat.
do ut des.

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2762
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 799 Mal
Danksagung erhalten: 913 Mal

Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke

Beitrag von Erdnussbier » Sa 11.10.25 18:08

Danke fürs Bilder zeigen!
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

justus
Beiträge: 6465
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 669 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke

Beitrag von justus » Mo 13.10.25 11:13

Erdnussbier hat geschrieben:
Mi 08.10.25 17:08
Soeben ist der Katalog mit der Sammlung Zschuke aus Osnabrück bei mir eingetroffen.
Ich muss sagen eine sehr schöne Sammlung hat er da gehabt.
Die Sammlung ist wirklich gigantisch! Bin mal gespannt auf den Gesamterlös!
P.S. Werde auch versuchen noch ein oder zwei Stücke aus der Sammlung meines Freundes Carl-Friedrich zu ergattern!
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317

LordLindsey
Beiträge: 283
Registriert: Sa 20.03.04 20:56
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke

Beitrag von LordLindsey » Fr 21.11.25 23:26

Die Versteigerung ist ja nun durch. Wirklich eine schöne Sammlung! Man erkennt schön, dass wir hier einen Numismatiker hatten, dem die Geschichte wichtiger als die Erhaltung war, was ich sehr sympathisch finde.

Ich konnte einen Kelten (das hockende Männlein) und, besonders glücklich, eine der beiden letzten Trierer siliqua von Theodosius II ersteigern.

justus
Beiträge: 6465
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 669 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke

Beitrag von justus » Sa 22.11.25 08:38

Bei der Künker eLive Auktion 435 konnte ich einen neuen BI-Argenteus in meine Sammlung einfügen. Wenn man einmal von der Seltenheit dieses Stückes absieht, so ging es mir eigentlich eher darum ein kleines „Andenken“ an meinen verstorbenen Sammlerfreund und ehemaligen Vereinskollegen der Trierer Münzfreunde, Carl-Friedrich Zschucke zu bekommen. Ungeachtet der Tatsache, dass ich schon während unserer gemeinsamen Zeit im Verein und natürlich auch auf der Börse in Konz mehr als ein Dutzend Trierer Prägungen aus seiner Sammlung erwerben konnte, so wird dieses Stück „in memoriam“ einen ganz besonderen Platz in meiner Sammlung bekommen.

Diese Stück, ein Billon Argenteus mit einem Silbergehalt von ca. 25%, was in deutlich von einem Follis unterscheidet, weist Peter N. Schulten (1) nicht nur der 16. Emission aus der Münzstätte Trier der Jahre 313/315 zu, sondern vermutet auch, dass es sich auf Grund des im Gegensatz zum Follis relativ hohen Silbergehalt um den Versuch handelt, ein neues Nominal einzuführen oder den Argenteus in einer degenerierten Form wieder aufleben zu lassen. Diese Münzen tragen die Rückseiten IOVI CONSERVATORI AVG, SOLI INVICTO COMITI und VICTORIAE LAETAE PRIC PERP mit entsprechenden Darstellungen. Schulten hält es für möglich, dass sie nach der 4. Reduktion des Follis den Wert eines ebenfalls reduzierten Argenteus, im Verhältnis zum Follis wie 1:8 darstellen sollten (1), wobei es sich aus praktischen Gründen verbot eine Feinsilbermünze auszuprägen, da sie zu klein geworden wäre.

Maximinus II. Daia

B-Argenteus, Trier 313/315 AD (16. Emission)
Av. IMP MAXIMINUS AVG / Drapierte, Panzerbüste mit Strahlenkranz n. l., r. Hand erhoben, hält Globus in l. Hand.
Rv. SOLI INVIC – TO COMITI / Sol mit Strahlenkranz, nackt bis zur Hüfte, Kopf l. gewendet, in Quadriga frontal stehend, r. Hand erhoben, hält Globus und Peitsche in der l. Hand. PTR in ex.
Gewicht: 2,91 g. Durchmesser: mm. Achse: Uhr.
Ref. RIC VI Trier 826, RSC 74, vgl. P. Schulten S. 25ff.
Ex. Sammlung Carl-Friedrich Zschucke.

(1) Peter N. Schulten, Die Römische Münzstätte Trier von der Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit unter Diocletian bis zum Ende der Folles-Prägung, Frankfurt/Main 1974, S. 25ff.
Dateianhänge
ca1be9f492825fb75275ffc7da751bfd1caefe_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor justus für den Beitrag (Insgesamt 5):
didius (Sa 22.11.25 09:27) • Chippi (Sa 22.11.25 11:11) • Numis-Student (Sa 22.11.25 20:49) • Arthur Schopenhauer (Sa 22.11.25 21:39) • Laurentius (So 23.11.25 05:24)
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]