MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1768
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1107 Mal
- Danksagung erhalten: 1937 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Zitat Künker: "Der Sesterz ... dürfte im Sommer 249 geprägt worden sein, als die beiden Philippi im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf den Feldzug gegen Traianus Decius eine 4. Liberalitas verteilten".
Eine gar nicht überzeugende These. Warum soll es bei der noch nicht einmal unterdrückten Usurpation des Decius 249 eine Geldspende gegeben haben, aber bei der glücklich niedergeschlagenen Usurpation des Patacianus 248 nicht?
Eine gar nicht überzeugende These. Warum soll es bei der noch nicht einmal unterdrückten Usurpation des Decius 249 eine Geldspende gegeben haben, aber bei der glücklich niedergeschlagenen Usurpation des Patacianus 248 nicht?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Priscus (Mo 24.11.25 20:51)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1768
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1107 Mal
- Danksagung erhalten: 1937 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Tja, die IIII ist eine III mit DoppelschlagZwerg hat geschrieben: ↑So 23.11.25 16:15Die römische Kaisertabelle in der neuesten Auflage zitiert diesen Sesterz aus einer Künker Auktion, setzt allerdings ein Fragezeichen hinter die LIBERALITAS IIII
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... b71c858614
Grüße
Klaus
viewtopic.php?f=90&t=40326&p=386663&hil ... ag#p386663
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Priscus (Mo 24.11.25 20:51)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Zwerg
- Beiträge: 7342
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 1870 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ganz sicher nicht, dann müßte auch irgendwo anders auf der Münze ein Doppelschlag sein.
Entweder sind sowohl der Antoninian (Münzstätte Antiochia) und dieser Sesterz (Münzstätte Rom) Fehler des Stempelschneiders - oder es gab doch eine vierte Liberalitas. Momentan reine Spekulation. Grüße
Klaus
B.S.: Im Übrigen: Danke, daß Du mich wenigstens zitierst, nachdem Du seit fast zwei Wochen aus unerfindlichen Gründen alle Deine "Danksagungen" an mich löschst.
Entweder sind sowohl der Antoninian (Münzstätte Antiochia) und dieser Sesterz (Münzstätte Rom) Fehler des Stempelschneiders - oder es gab doch eine vierte Liberalitas. Momentan reine Spekulation. Grüße
Klaus
B.S.: Im Übrigen: Danke, daß Du mich wenigstens zitierst, nachdem Du seit fast zwei Wochen aus unerfindlichen Gründen alle Deine "Danksagungen" an mich löschst.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1768
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1107 Mal
- Danksagung erhalten: 1937 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Oh doch, dass ist ganz sicher ein Doppelschlag.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Priscus (Mo 24.11.25 20:51)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1768
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1107 Mal
- Danksagung erhalten: 1937 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich hab mal in meiner Sammlung geschaut und auch einen solchen Doppelschlag gefunden (As der Otacilla)
Wenn statt "S" und "C" bei meinem Stück jeweils ei "I" stehen würden, dann würden wir hier eine "III" statt einer "II" sehen.
Das entspricht in etwa dem partiellen Doppelschlag wie bei dem gestern verlinkten Beispiel (posting 22:20 Uhr) des Philippus-II-Sesterzen. Schaut man genau hin so sieht man eine doppelte sella, auf welcher die Person sitzt (ist ja auch schön eingezeichnet worden).
Und damit wäre aus meiner Sicht auch das Rätsel der 4. Liberalitas auf Künkers Stück gelöst. Kein Fehler des Stempelschneiders, da auch das Münzbild "Anomalien" hat
Wenn statt "S" und "C" bei meinem Stück jeweils ei "I" stehen würden, dann würden wir hier eine "III" statt einer "II" sehen.
Das entspricht in etwa dem partiellen Doppelschlag wie bei dem gestern verlinkten Beispiel (posting 22:20 Uhr) des Philippus-II-Sesterzen. Schaut man genau hin so sieht man eine doppelte sella, auf welcher die Person sitzt (ist ja auch schön eingezeichnet worden).
Und damit wäre aus meiner Sicht auch das Rätsel der 4. Liberalitas auf Künkers Stück gelöst. Kein Fehler des Stempelschneiders, da auch das Münzbild "Anomalien" hat
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Priscus (Mo 24.11.25 20:51)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Priscus
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Vielen Dank für die vielen Beiträge zu dem Stück.
Ich habe bereits Bilder von dem BM Stück des Antonianus gesehen - die sehen sehr gut aus … da warten wir mal bis April 2026 da soll der RIC herauskommen.
Ich hatte mit einem belgischen Sammler Philippe B. Bereits vor 10 Jahren mich zu dem Thema ausgetauscht und er hat eine kleine Studie dazu gemacht. Dabei hat er eine zweite Sesterze mit Liberalitas IIII verglichen … das scheint mir und ihm kein Doppelschlag zu sein. Er hat die Bilder von den beiden Stücken verglichen - das einzige Risiko bei der Analyse ist, die Bilder sind von der Qualität nicht aus dem gleichen Jahrzehnt ……
Das Künker Stück ist in der Sammlung von „Tube“ hier aus dem Forum . Hat jemand noch Kontakt zu ihm ?
Priscus
Ich habe bereits Bilder von dem BM Stück des Antonianus gesehen - die sehen sehr gut aus … da warten wir mal bis April 2026 da soll der RIC herauskommen.
Ich hatte mit einem belgischen Sammler Philippe B. Bereits vor 10 Jahren mich zu dem Thema ausgetauscht und er hat eine kleine Studie dazu gemacht. Dabei hat er eine zweite Sesterze mit Liberalitas IIII verglichen … das scheint mir und ihm kein Doppelschlag zu sein. Er hat die Bilder von den beiden Stücken verglichen - das einzige Risiko bei der Analyse ist, die Bilder sind von der Qualität nicht aus dem gleichen Jahrzehnt ……
Das Künker Stück ist in der Sammlung von „Tube“ hier aus dem Forum . Hat jemand noch Kontakt zu ihm ?
Priscus
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25633
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12752 Mal
- Danksagung erhalten: 7427 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Priscus
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Das tut mir leid und das habe ich nicht mitbekommen.
- Priscus
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Um die Verwirrung um die LIBERALITAS Ausgaben noch etwas zu vergrößern ...
Ich hatte gerade die Emails von Philippe B. gelesen und mich gewundert das er immer von meiner anderen Sesterze schreibt
.....
Da ist mir eingefallen ... ich hatte doch auch eine LIBERALITAS mit geänderter Umschrift gekauft
Ladies und Gentleman ich präsentiere ...
LIBERALITAS II für Philipp II. -
Philipp II.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
laureate, draped and cuirassed bust right
Rv. LIBERALITAS AVGG II (!) -SC-
Philip I. & II. seated l. on curule chairs
RIC 266 17,57g 30mm
Priscus
Ich hatte gerade die Emails von Philippe B. gelesen und mich gewundert das er immer von meiner anderen Sesterze schreibt
Da ist mir eingefallen ... ich hatte doch auch eine LIBERALITAS mit geänderter Umschrift gekauft
Ladies und Gentleman ich präsentiere ...
Philipp II.
Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG
laureate, draped and cuirassed bust right
Rv. LIBERALITAS AVGG II (!) -SC-
Philip I. & II. seated l. on curule chairs
RIC 266 17,57g 30mm
Priscus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Priscus für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mo 24.11.25 22:22)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12241
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 375 Mal
- Danksagung erhalten: 1890 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Hat aber auch einen Doppelschlag - schau dir mal das zweite G von AVGG an.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Lucius Aelius (Di 25.11.25 04:59)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1768
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1107 Mal
- Danksagung erhalten: 1937 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Um nochmal auf deinen eingangs gezeigten Antoninian zurückzukommen
Ist das nicht eher eine Stempelkopplung von Philippus I-Avers und Gordianus III-Revers? Denn LIBERALITAS AVG III ist falsch für Philippus, da muss AVGG stehen. Zudem führten zum Zeitpunkt der 3. Liberalitas beide Philippi die kurze Averslegende auf Gold- und "Silber"münzen, hier ist aber die ältere lange zu sehen, die ab Herbst 247 nicht mehr verwendet worden ist.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Priscus
- Beiträge: 1014
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve,
es könnte wirklich sein, das es eine Kopplung ist. Der Stil der LIBERALITAS AVG aus 244 schein auch zu passen.
Die Sesterze lege ich am Wochenende nochmal unter das Mikroskop und stell Bilder ein.
Priscus
es könnte wirklich sein, das es eine Kopplung ist. Der Stil der LIBERALITAS AVG aus 244 schein auch zu passen.
Die Sesterze lege ich am Wochenende nochmal unter das Mikroskop und stell Bilder ein.
Priscus
- cmetzner
- Beiträge: 775
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 420 Mal
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
In einem Konvolut war dieser Philippus Arabs dabei natürlich ohne Bestimmung. Hoffe meine Bestimmung stimmt:
AE Decassarion
25 g; (habe sie noch nicht gewogen)
Pisidia, Antiochia, 245 – 247 n. Chr.
RPC VIII, ID 90697 (unassigned number); SNG BN 1261-1262, Krzyzanowska IX/19; SNG France 1259/1262; SNG Paris 1256 var. (Revers Legende)
Besipiel hier: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/90697
Av.: IMP(erator) M(arcus) IVL(iuvs) PHILIPPVS A(ugustus)”, drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach r. Perlenrand
Rev.: ANTIO-C-H I COLO Vexilium mit Adler zwischen zwei Signa jeweils mit Adler. S - R in ex. Perlenrand. Laut Strabo lag Antiochia nicht direkt in Pisidien sondern im östlichen Teil von Phrygien, in Richtung Pisidien (BMC Catalogue of the Greek Coins of Lycia, Pamphylia, and Pisidia. S. cxii.)
Schöne Grüße
Christiane
AE Decassarion
25 g; (habe sie noch nicht gewogen)
Pisidia, Antiochia, 245 – 247 n. Chr.
RPC VIII, ID 90697 (unassigned number); SNG BN 1261-1262, Krzyzanowska IX/19; SNG France 1259/1262; SNG Paris 1256 var. (Revers Legende)
Besipiel hier: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/90697
Av.: IMP(erator) M(arcus) IVL(iuvs) PHILIPPVS A(ugustus)”, drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach r. Perlenrand
Rev.: ANTIO-C-H I COLO Vexilium mit Adler zwischen zwei Signa jeweils mit Adler. S - R in ex. Perlenrand. Laut Strabo lag Antiochia nicht direkt in Pisidien sondern im östlichen Teil von Phrygien, in Richtung Pisidien (BMC Catalogue of the Greek Coins of Lycia, Pamphylia, and Pisidia. S. cxii.)
Schöne Grüße
Christiane
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 15010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
-
- 1 Antworten
- 2150 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 41 Antworten
- 28525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 5295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder