Die Nr. 3 ist von der Erhaltung her gesehen kaum noch "schön" zu nennen.
Aber vielleicht kann ja jemand von Euch etwas erkennen oder erahnen ...
13,5-14 mm - 0,88 g (sehr dünn!)
Avers meine ich links am Anfang der Legende "DN VA ..." zu erkennen
Revers im Abschnitt "CON...", also eine Prägung aus Constantinopel.
Aber sonst? Eine Person, die sich nach rechts wendet, rechts unten ist auch etwas (ein Gefangener?)
Oben rechts in der Legende "...VB...", also vielleicht auch SALVS REI PVBLICAE"?
Das ist aber mehr geraten als gesehen.
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 3 - Valentinianus
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13515
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 2568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Re: Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 3 - Valentinianus
Hallo Jens!
Da bist Du ja schon auf dem richtigen Weg. Natürlich ist es SALVS REI - PVBLICAE, Victoria mit Tropaeum über der re. Schulter n. l. gehend, zieht Gefangenen hinter sich her. Münzstätte Constantinopel.
Auch der Kaiser stimmt: Valentinian II.. Die Av.-Legende ist hier geschlossen.
Liebe Grüße
Jochen
Da bist Du ja schon auf dem richtigen Weg. Natürlich ist es SALVS REI - PVBLICAE, Victoria mit Tropaeum über der re. Schulter n. l. gehend, zieht Gefangenen hinter sich her. Münzstätte Constantinopel.
Auch der Kaiser stimmt: Valentinian II.. Die Av.-Legende ist hier geschlossen.
Liebe Grüße
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
-
- 7 Antworten
- 259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Archivar
-
- 8 Antworten
- 3467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 13 Antworten
- 4112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kattfiller
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder