Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 1 - VICTORIAE DD AVGG Q NN - Constantius II.
Moderator: Homer J. Simpson
-
Archivar
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 23.09.25 23:48
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 1 - VICTORIAE DD AVGG Q NN - Constantius II.
Liebe Münzfreunde und -experten!
Ich werde drei weitere Münzen vorstellen und bitte Euch, sowohl auf die Münzen als auch auf meine Bestimmungsversuche zu schauen.
Dank Eurer Hilfe und deinigen Online-Hilfsmitteln denke/hoffe ich, dass ich schon einiges gelernt habe, was die Bestimmung von "Spätrömern" angeht. Da ich aber über diese Münzen gar keine Bestimmungsdaten hatte, ist es natürlich auch möglich, dass ich irgendwo sehr daneben liege.
Ich bin aber mal mutig und behaupte, dass dass ich hier folgende Münze habe:
RIC VIII Siscia 184
Constantius II.
15,5 mm - 1,92 g
Avers: CONSTAN(TI) (US)PFAVG
Revers: VICTORIA E DD AVGG Q NN
2 Victorien, einander zugewandt, ohne Reversbeizeichen
Dot - EpsilonSIS - Dot im Abschnitt
Ich weiß, dass dieser Münztyp sehr häufig ist und die Erhaltung nicht allzu gut.
Aber mit gefällt das Portrait und die Klarheit, mit der das Münzzeichen erkennbar ist.
Ein (für mich als Sammler) schöner und "ehrlicher" Spätrömer.
Und dass VICTORIA E DD AVGG Q NN "Victoriae Dominorum Augustorum Que Nostrorum" bedeutet und für die Zweikaiserzeit 340-350 n. Chr. steht und dass Münzen mit "Dot - XSIS - Dot" im Abschnitt auf 347/48 datierbar sind, habe ich gleich noch mitgelernt.
Jetzt hoffe ich, dass ich überhaupt richtig liege (und es nicht doch Constans ist).
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
Ich werde drei weitere Münzen vorstellen und bitte Euch, sowohl auf die Münzen als auch auf meine Bestimmungsversuche zu schauen.
Dank Eurer Hilfe und deinigen Online-Hilfsmitteln denke/hoffe ich, dass ich schon einiges gelernt habe, was die Bestimmung von "Spätrömern" angeht. Da ich aber über diese Münzen gar keine Bestimmungsdaten hatte, ist es natürlich auch möglich, dass ich irgendwo sehr daneben liege.
Ich bin aber mal mutig und behaupte, dass dass ich hier folgende Münze habe:
RIC VIII Siscia 184
Constantius II.
15,5 mm - 1,92 g
Avers: CONSTAN(TI) (US)PFAVG
Revers: VICTORIA E DD AVGG Q NN
2 Victorien, einander zugewandt, ohne Reversbeizeichen
Dot - EpsilonSIS - Dot im Abschnitt
Ich weiß, dass dieser Münztyp sehr häufig ist und die Erhaltung nicht allzu gut.
Aber mit gefällt das Portrait und die Klarheit, mit der das Münzzeichen erkennbar ist.
Ein (für mich als Sammler) schöner und "ehrlicher" Spätrömer.
Und dass VICTORIA E DD AVGG Q NN "Victoriae Dominorum Augustorum Que Nostrorum" bedeutet und für die Zweikaiserzeit 340-350 n. Chr. steht und dass Münzen mit "Dot - XSIS - Dot" im Abschnitt auf 347/48 datierbar sind, habe ich gleich noch mitgelernt.
Jetzt hoffe ich, dass ich überhaupt richtig liege (und es nicht doch Constans ist).
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
- Peter43
- Beiträge: 13518
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 2569 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 1 - VICTORIAE DD AVGG Q NN - Constantius II.
Die genaue Referenz habe ich jetzt nicht nachkontrolliert. Aber es ist Constantius II. Die Av-Legende in Siscia ist CONSTANTI - VS PF AVG.
Liebe Grüße
Jochen
Liebe Grüße
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
justus
- Beiträge: 6465
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 669 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 1 - VICTORIAE DD AVGG Q NN - Constantius II.
Ich denke es ist Constans - CONSTAN - S PF AVG. Münzstättenzeichen dot ESIS dot = Siscia RIC VIII 185e.
https://www.wildwinds.com/coins/ric/con ... ii_185.jpg
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317
-
Archivar
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 23.09.25 23:48
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 1 - VICTORIAE DD AVGG Q NN - Constantius II.
Lieber Justus!justus hat geschrieben: ↑Di 25.11.25 06:57Ich denke es ist Constans - CONSTAN - S PF AVG. Münzstättenzeichen dot ESIS dot = Siscia RIC VIII 185e.
https://www.wildwinds.com/coins/ric/con ... ii_185.jpg
Ich habe mir die Münze gerade nochmal in allen Winkeln mit Gegenlicht angeschaut und ich denke, dass auf der linken Seite der Averslende hinter dem N noch Buchstaben folgen, ich meine sogar das "T" erahnen zu können. Auf dem Foto ist nach meinem Empfinden hinter dem N auch "etwas" zu erkennen. Ein "etwas" kann natürlich auch immer eine schadhafte Stelle oder wer weiß was sein.
Ich werde trotzdem vorerst bei Constantius bleiben. Was meinen die anderen?
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
Zuletzt geändert von Archivar am Di 25.11.25 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Peter43
- Beiträge: 13518
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 2569 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 1 - VICTORIAE DD AVGG Q NN - Constantius II.
Das waren auch meine Überlegungen. Das "etwas" könnten die Reste eine "I" sein.Archivar hat geschrieben: ↑Di 25.11.25 07:27ich denke, dass auf der linken Seite der Averslende hinter dem N noch Buchstaben folgen, ich meine sogar das "T" erahnen zu können. Auf dem Foto ist nach meinem Empfinden hinter dem N auch "etwas" zu erkennen. Ein "etwas" kann natürlich auch immer eine schadhafte Stelle oder wer weiß was sein.
Liebe Grüße
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
justus
- Beiträge: 6465
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 669 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 1 - VICTORIAE DD AVGG Q NN - Constantius II.
Na dann versucht mal eine Referenz dafür zu finden. Das ist mir nämlich trotz intensiver Suche nicht gelungen ... außer für Constans. Aber man kann sich ja irren! Eine entsprechende Referenz für Constantius II und ihr habt den Fall gelöst!Peter43 hat geschrieben: ↑Di 25.11.25 08:41Das waren auch meine Überlegungen. Das "etwas" könnten die Reste eine "I" sein.Archivar hat geschrieben: ↑Di 25.11.25 07:27ich denke, dass auf der linken Seite der Averslende hinter dem N noch Buchstaben folgen, ich meine sogar das "T" erahnen zu können. Auf dem Foto ist nach meinem Empfinden hinter dem N auch "etwas" zu erkennen. Ein "etwas" kann natürlich auch immer eine schadhafte Stelle oder wer weiß was sein.
Liebe Grüße
Jochen
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder sichtbar)
https://www.facebook.com/profile.php?id=61571594220317
- Peter43
- Beiträge: 13518
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 2569 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 1 - VICTORIAE DD AVGG Q NN - Constantius II.
Warum soll es nicht RIC VIII, Siscia 184 sein?
CONSTANTI - VS PF AVG, rosette-diademed
dot ESIS dot
Liebe Grüße
Jochen
CONSTANTI - VS PF AVG, rosette-diademed
dot ESIS dot
Liebe Grüße
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
Archivar
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 23.09.25 23:48
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 1 - VICTORIAE DD AVGG Q NN - Constantius II.
Guten Morgen,
Ich habe nochmal im RIC VIII (S. 363) nachgeschaut und sehe auch keinen Widerspruch - also nichts, was gegen die Identifikation meiner Münze mit dem (sehr häufigen) Typ RIC VIII Siscia 184 spricht.
Dane Kurth hat in ihren Listen (Helveticas Lists) unter RIC VIII Siscia 184 sowohl dot ESIS dot mit und ohne Beizeichen im Feld (dot) aufgeführt, bei Wildwinds ist (nur) der Typ mit dem Beizeichen zu sehen.
https://www.wildwinds.com/coins/ric/con ... _184.1.jpg
P.S.: Ich lerne bei jeder dieser Bestimmungen mehr, alle mir verfügbaren Quellen zu nutzen und bin deshalb sehr froh, wenn meine Einordnungen in Frage gestellt werden. Außerdem schließe ich ganz und gar nicht aus, dass ich hier (oder anderswo) etwas übersehe und es wichtige Argumente gegen die vorgenommene Bestimmung gibt. Ich bin ein Lernender und freue mich daran - Dank Euch allen!
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
Ich habe nochmal im RIC VIII (S. 363) nachgeschaut und sehe auch keinen Widerspruch - also nichts, was gegen die Identifikation meiner Münze mit dem (sehr häufigen) Typ RIC VIII Siscia 184 spricht.
Dane Kurth hat in ihren Listen (Helveticas Lists) unter RIC VIII Siscia 184 sowohl dot ESIS dot mit und ohne Beizeichen im Feld (dot) aufgeführt, bei Wildwinds ist (nur) der Typ mit dem Beizeichen zu sehen.
https://www.wildwinds.com/coins/ric/con ... _184.1.jpg
P.S.: Ich lerne bei jeder dieser Bestimmungen mehr, alle mir verfügbaren Quellen zu nutzen und bin deshalb sehr froh, wenn meine Einordnungen in Frage gestellt werden. Außerdem schließe ich ganz und gar nicht aus, dass ich hier (oder anderswo) etwas übersehe und es wichtige Argumente gegen die vorgenommene Bestimmung gibt. Ich bin ein Lernender und freue mich daran - Dank Euch allen!
Mit herzlichen Grüßen,
Jens
-
Chippi
- Beiträge: 8106
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 10209 Mal
- Danksagung erhalten: 5671 Mal
Re: Freude an der Bestimmung von "Spätrömern" 1 - VICTORIAE DD AVGG Q NN - Constantius II.
Die Legendenverteilung ist klar, es ist Constantius und deine Bestimmung passt. Generell hat Siscia viel ausgemünzt und zählt als häufige Prägestätte (der Variantenreichtum bei den Beizeichen sagt es ja schon).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
-
- 1 Antworten
- 109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 6 Antworten
- 498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 6 Antworten
- 2956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 26 Antworten
- 6183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot]