Ich habe beim Reinigen meiner verkrusteten Römer einen wirklich sehr schönen Dupondius der Julia Augusta gefunden,die Erhaltung der Münze wäre ss+ oder vz.
Jedoch stören mich an der Münze 2 Löcher
War das vielleicht ein antikes Etwärtungssystem
Die Löcher wurden mir selbst auch erst nach der Reinigung sichtbar,sodass sie mit Sicherheit schon in der Antike entstanden sind.
Der Durchmesser des größeren Lochs beträgt an der dünnsten Stelle 2mm,das kleinere an der dünnsten Stelle 1mm.An der brteitesten Stelle Beträgt das größere Loch 5mm und das kleinere 3mm.
Kann sich jemand von euch diese Löcher erklären
Ich freu mich schon über eure Antworten
Mfg.
Römerneuling