Leider habe ich von folgenden Münzen wenig Ahnung und konnte sie daher noch nicht bestimmen!
Ich hoffe auf Eure Mithilfe!!
1. Durchmesser ca. 26 mm, auf der einen Seite ist ein Stier zu sehen. Schrift darum heißt, glaube ich lesen zu können,
"...SECURITA...", drunter "TESA"??
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Bei der dritten Münze handelt es sich um eine Provinzialrömische Prägung.
Ich glaube auf der Vorderseite Phillipus I. ( Reg.: 244 - 249 n. Chr. ) mit seiner Frau Otacilia Severa zu erkennen.
Es könnte sich auch um das Kaiserlich Paar Septimius Severus ( Reg.: 193 - 211 n. Chr. ) und Julia Domna handeln.
Hallo Marcel,
ich danke Dir schon mal für die erhaltenen Infos! Mal sehen was noch alles bei rauskommt.
Ich hab's ja eher mit Mittelaltermünzen!
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
hallo michel: Ich habe mir deine Münzen angesehen, einige konnte ich bestimmen: Nr. 2 Griechen: Pontos, Stadt Amisos, ca. 300-250 v. Chr.; Literatur: Sear Nr. 3643 var.; SNG Copenhagen Nr. 148 ff. Nr. 3. Koloniale Bronze im Bild nicht bestimmbar. Nr. 4: Beide Münzen: Makedonien, König Philippos II., 359-336 v. Chr.; Literatur: Sear Nr. 6698 var.; SNG Copenhagen Nr. 581 ff; SNG Alpha-Bank Nr. 336 ff. Nr. 5: Koloniale Bronze, im Bild nicht bestimmbar. Nr. 6: gleich wie die beiden Nr 4
Hallo Goro!!!!
Freut mich Dich im Forum und als Moderator begrüßen zu können!!!!
Was Nr. 4 + 6 angeht sind die Durchmesser unterschiedlich! Nr. 6 ist fast doppelt so groß wie die Beiden auf Bild Nr. 4!! Wie sind denn die Nominale???
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
gauloises: Die Münzen 4 und 6 können in Gewicht und Grösse sehr unterschiedlich sein. Manche sind klein und dick, andere grösser und dünner. Das Gewicht varieert bei meinen Münzen zwischen 2.2 gr. und 7.0 gr. SNG ANS verwendet den Namen "units" und "double units" für diese Bronzemünzen des Philipp II. Es gibt sie mit dem Apollokopf nach links oder nach rechts und Reiter nach links und nach rechts.
Hallo zusammen, ich bin neu hier und will euch gern mal etwas zeigen. Ich habe ein einzigartiges Fundstück. Zuerst wusste ich nicht was es genau ist,...
Letzter Beitrag
Du hast natürlich recht; dieses Ding erzählt schon etwas - aber eben nicht viel.
Es wäre etwas anderes, wenn man z.B. wüßte: Diese Münzen waren in...
Der eine ist gelocht, aber zeitgenössisch. Ehrlich gesagt stört mich das nicht. Bei den katholischen Ländern war das aus historischen und religiösen...
Letzter Beitrag
Ja, diese Ösen sind sichtlich erst vor wenigen Jahren angebracht worden…