Werr kann mir was über diese münze sagen
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 13.11.04 23:13
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Werr kann mir was über diese münze sagen
Hallo,
währe dankbar und sehr Erfreud wenn mir jemand Infos über diese Münze geben könnte oder Bestimmen kann.
Nun habe versucht diese Münze zu Bestimmen bin gerade am Verzweifeln kann karnicht sagen was für kataloge, und was weiss ich noch durchgestöberg habe um diese Münze zu Bestimmen.
Habe mich auch mit anderen läuten darüber underhalten, oh man.
Ok, ich weiss, dass manche Münzen einfach nicht zu Bestimmen sind aber bei dieser Münze mit dem "Markanten Monokramm" oder was es dar stellen soll, und hinten? ein Löwe.
Oder habe ich falsch gesucht und es ist überhaupt nichts griechisches.
Bin sehr gespannt auf eure Eindrücke. (Vermutungen)...
Danke euch für das Bemühen.
Durchmesser an der längsten stelle 19mm
Von ca. 17mm ab bis 19mm.
Gewicht kann ich leider noch nicht sagen da ich keine Wage habe.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
währe dankbar und sehr Erfreud wenn mir jemand Infos über diese Münze geben könnte oder Bestimmen kann.
Nun habe versucht diese Münze zu Bestimmen bin gerade am Verzweifeln kann karnicht sagen was für kataloge, und was weiss ich noch durchgestöberg habe um diese Münze zu Bestimmen.
Habe mich auch mit anderen läuten darüber underhalten, oh man.
Ok, ich weiss, dass manche Münzen einfach nicht zu Bestimmen sind aber bei dieser Münze mit dem "Markanten Monokramm" oder was es dar stellen soll, und hinten? ein Löwe.
Oder habe ich falsch gesucht und es ist überhaupt nichts griechisches.
Bin sehr gespannt auf eure Eindrücke. (Vermutungen)...
Danke euch für das Bemühen.
Durchmesser an der längsten stelle 19mm
Von ca. 17mm ab bis 19mm.
Gewicht kann ich leider noch nicht sagen da ich keine Wage habe.
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Dem Himmel sei DANK !!
- Zwerg
- Beiträge: 7044
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1695 Mal
Ich würde im Bereich Kuschan / Baktrien / Indien suchen.
Also - Mitchiner besorgen und ganz viel blättern.
Oder möglicherweise hier:
http://www.grifterrec.com/coins/coins.html
Grüße
Zwerg
Also - Mitchiner besorgen und ganz viel blättern.
Oder möglicherweise hier:
http://www.grifterrec.com/coins/coins.html
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Nikolausi
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 24.12.02 15:36
- Wohnort: emden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
schon wieder sowas unbekanntes.....
habe ein bischen gesucht, aber nichts gefunden....
die Motive halte ich für eine rechts stehende archaische Statue mit Bogen und
eine Chimäre auf der Rückseite.
Die Inschrift auf der Rückseite würde weiterhelfen, wenn mann sie
besser lesen könnte...
C ist es auf keinen Fall, die anderen Buchstaben sind griechisch
und im Griechischen gibt es kein C nur sowas: Γ
????...ΑΣΣ....
grüße
schon wieder sowas unbekanntes.....
habe ein bischen gesucht, aber nichts gefunden....
die Motive halte ich für eine rechts stehende archaische Statue mit Bogen und
eine Chimäre auf der Rückseite.
Die Inschrift auf der Rückseite würde weiterhelfen, wenn mann sie
besser lesen könnte...
C ist es auf keinen Fall, die anderen Buchstaben sind griechisch
und im Griechischen gibt es kein C nur sowas: Γ
????...ΑΣΣ....
grüße
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Römische Republik, Pfaleristik
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 13.11.04 23:13
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
zwerg;
habe alles! auf der Seite durchsucht.
Nichts.
Nikolausi, ich suche schon ca. über ein Jahr und werde auch nicht aufgeben.
Kannst was mit "sasia.." in griechisch anfangen, kann hier jeztz nicht die griechischen Buchstaben darstellen. (wie geht das)
Bis Du mit der chimäre sicher? hast die Palme?, sonne?, hinter dem vich gesehen, oberhalb oder ist es eins ihrer köpfe.
Übrigens bin grieche.
Danke euch für die Teilnahme hilft ungemein.
Grüsse
zwerg;
habe alles! auf der Seite durchsucht.
Nichts.
Nikolausi, ich suche schon ca. über ein Jahr und werde auch nicht aufgeben.
Kannst was mit "sasia.." in griechisch anfangen, kann hier jeztz nicht die griechischen Buchstaben darstellen. (wie geht das)
Bis Du mit der chimäre sicher? hast die Palme?, sonne?, hinter dem vich gesehen, oberhalb oder ist es eins ihrer köpfe.
Übrigens bin grieche.
Danke euch für die Teilnahme hilft ungemein.
Grüsse
Dem Himmel sei DANK !!
- Zwerg
- Beiträge: 7044
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1695 Mal
@europa
wie ich bemerkte
im Internet findet man vieles - aber nicht alles
Deine Münze gehört sicherlich in den von mir angegebenen Breich
Die unbekannte Schrift von Nikolausi ist sicherlich "BASILEOS" (o.Ä.)
und jetzt:
Besorg dir den Mitchiner
Grüße
Zwerg
wie ich bemerkte
im Internet findet man vieles - aber nicht alles
Deine Münze gehört sicherlich in den von mir angegebenen Breich
Die unbekannte Schrift von Nikolausi ist sicherlich "BASILEOS" (o.Ä.)
und jetzt:
Besorg dir den Mitchiner
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Nikolausi
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 24.12.02 15:36
- Wohnort: emden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
die Griechischen Buchstaben schreibe ich auf dieser
Seite:
http://users.ox.ac.uk/~tayl0010/letters ... etpos2.htm
und kopiere sie dann hier rein.
ZB: ΣΑΣΙΑ
Da fallen mir auf Anhieb keine Städte oder Regenten ein...
nachdem ich allerdings einwenig mit Wildwinds
gespielt habe ein Gott : SANDAN
der Kult des Σανδωνs oder Σανδης ist eine kilikische
Naturgottheit (Vegetationsnumen) der von den Griechen dem
Herkules nahe gestellt wurde..... der name bezieht sich auf die Berge
des Salbakosgebirges,
man findet sie auf Münzen noch bei den Seleukiden z.B.
http://www.wildwinds.com/coins/greece// ... _479-r.jpg
(sieht doch Deinem Avers ziemlich ähnlich?)
das Tierchen wird hier als "horned and winged beast" beschrieben....
such doch mal in diese Richtung... (speziell Tarsos zwischen 1-2. Jahrhundert vor Chr.)
grüße
die Griechischen Buchstaben schreibe ich auf dieser
Seite:
http://users.ox.ac.uk/~tayl0010/letters ... etpos2.htm
und kopiere sie dann hier rein.
ZB: ΣΑΣΙΑ
Da fallen mir auf Anhieb keine Städte oder Regenten ein...
nachdem ich allerdings einwenig mit Wildwinds
gespielt habe ein Gott : SANDAN
der Kult des Σανδωνs oder Σανδης ist eine kilikische
Naturgottheit (Vegetationsnumen) der von den Griechen dem
Herkules nahe gestellt wurde..... der name bezieht sich auf die Berge
des Salbakosgebirges,
man findet sie auf Münzen noch bei den Seleukiden z.B.
http://www.wildwinds.com/coins/greece// ... _479-r.jpg
(sieht doch Deinem Avers ziemlich ähnlich?)
das Tierchen wird hier als "horned and winged beast" beschrieben....
such doch mal in diese Richtung... (speziell Tarsos zwischen 1-2. Jahrhundert vor Chr.)
grüße
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Römische Republik, Pfaleristik
- Nikolausi
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 24.12.02 15:36
- Wohnort: emden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Zwerg & Europa,
war ja nur ein Vorschlag, der die Richtung vorgeben könnte,
einen Basileus kann ich auf der Münze keinesfalls erkennen.
Der Anfangsbuchstage ist zu unklar,
eine lateinische Inschrift scheidet aus, dazu ist das Σ zu klar.
Ich habe nicht nur Wildwinds benutzt, bei solchen Fällen schau ich immer in das Lexikon der Aufschriften der Griechischen Münzen von W. Leschhorn...
geht man von einem Σ als Anfangsbuchstabe der Inschrift aus,
bleiben mit dem zweiten Buchstaben A ca. 25 mögliche griechische Münzinschriften...
und da hab ich mir den ΣΑΣ.. ausgesucht, weils so schön passt...
eine Lesart die nach Kushan weist wäre ΣΑΛHNH.
und damit wären auch die Möglichkeiten erschöpft wenn man von
6 Buchstaben ausgeht...
Grüße
war ja nur ein Vorschlag, der die Richtung vorgeben könnte,
einen Basileus kann ich auf der Münze keinesfalls erkennen.
Der Anfangsbuchstage ist zu unklar,
eine lateinische Inschrift scheidet aus, dazu ist das Σ zu klar.
Ich habe nicht nur Wildwinds benutzt, bei solchen Fällen schau ich immer in das Lexikon der Aufschriften der Griechischen Münzen von W. Leschhorn...
geht man von einem Σ als Anfangsbuchstabe der Inschrift aus,
bleiben mit dem zweiten Buchstaben A ca. 25 mögliche griechische Münzinschriften...
und da hab ich mir den ΣΑΣ.. ausgesucht, weils so schön passt...
eine Lesart die nach Kushan weist wäre ΣΑΛHNH.
und damit wären auch die Möglichkeiten erschöpft wenn man von
6 Buchstaben ausgeht...
Grüße
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Römische Republik, Pfaleristik
- Herr Sharif
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 04.02.05 23:24
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Entschuldigung, ich bin ganz neu hier und habe auch nicht soviel Ahnung von griechischen Münzen.
Aber vielleicht handelt es sich ja auch um eine stümperhafte zeitgenössische Fälschung eines römischen Denars (Elefant, "CAESAR"). Der Elefant ist seitenverkehrt dargestellt und die Schlange daher links statt normalerweise rechts. Die Rückseite ist vom Nachahmer willkürlich gewählt. Die Punktumrandung aber auch typisch.
Wahnsinns-Theorie?
Aber vielleicht handelt es sich ja auch um eine stümperhafte zeitgenössische Fälschung eines römischen Denars (Elefant, "CAESAR"). Der Elefant ist seitenverkehrt dargestellt und die Schlange daher links statt normalerweise rechts. Die Rückseite ist vom Nachahmer willkürlich gewählt. Die Punktumrandung aber auch typisch.
Wahnsinns-Theorie?
Hallo, bei der Münze handlet es sich um eine Prägung aus Milet.
Sie zeigt den stehenden Apollo von Didyma und einen sitzenden Löwen.
Die Münze stammt aus dem ersten Jahhundert v.u.Z.
Weitere Informationen: http://rjohara.net/coins/apollo-didyma/
Viele Grüße, quintus
P.S. Im Griechischen kommt der Buchstabe C recht häufig vor.
Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Form des S.
Sie zeigt den stehenden Apollo von Didyma und einen sitzenden Löwen.
Die Münze stammt aus dem ersten Jahhundert v.u.Z.
Weitere Informationen: http://rjohara.net/coins/apollo-didyma/
Viele Grüße, quintus
P.S. Im Griechischen kommt der Buchstabe C recht häufig vor.
Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Form des S.
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
SNG Copenhagen stellt 4 Münzen (Nrn. 1002-1005) dieses Typus dar. Bei zwei Münzen steht im Abschnitt unter dem Löwen ein Magistratsname AISXULIUOS, bei den anderen beiden steht MILHSION, natürlich griechisch. Wie schon Quintus schrieb, steht auf dem AV die Apollo Didymeus-Statue nach rechts und hält Hirsch und Bogen. Das Monogramm ist die Nr. 2 bei Cop., eine Kombination von M und I (also Miletos), bei den Münzen mit dem Namen der Stadt fehlt natürlich dieses Monogramm.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 1247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
-
- 8 Antworten
- 2865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder