Kann jamand was zu dieser Münze sagen???
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1930
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 522 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Kann jamand was zu dieser Münze sagen???
Hallo!
Ich habe diese Münze auch schon mal in einem anderen Forum reingestellt, und da hat jemand vermutet, dass es sich um Caracalla handeln könnte. Jetzt wollte ich mal schauen, ob hier jemand mehr dazu weiß. Der Durchmesser liegt zwischen 16mm und 16,5mm. Die Münze hat ein Gewicht von 2,5Gramm.
Vielen dank schon mal in Voraus!
andi89
Ich habe diese Münze auch schon mal in einem anderen Forum reingestellt, und da hat jemand vermutet, dass es sich um Caracalla handeln könnte. Jetzt wollte ich mal schauen, ob hier jemand mehr dazu weiß. Der Durchmesser liegt zwischen 16mm und 16,5mm. Die Münze hat ein Gewicht von 2,5Gramm.
Vielen dank schon mal in Voraus!
andi89
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
@ andi89
Vielleicht kannst du die Fotos so einstellen, dass man Sie per anklicken vergrössern kann?
Ich habe im ersten Augenblick auch an Caracalla gedacht, dies ist jedoch nur schwer definitiv zu erkennen. Die Bestimmung der Kaiser auf Provinzialprägungen nur anhand des Porträts ist, wie schon des öfteren ausgeführt wurde, äusserst riskant, absolute Gewissheit erhält man nur durch das Lesen der Legende.
Was mich aber irritiert, ist die Rückseite, für mich schaut die Legende wie rückwärts verlaufend aus! Links lese ich PROS (in griechischen Buchstaben), aber eben in retrograder Schrift. Oder liegt das an meinen Augen, meiner Einbildung oder an den Fotos? Immerhin verläuft die Legende auf der Vorderseite offensichtlich normal, erkenne ich doch ein AVT als Legendenanfang.
Gruss, Pscipio
Vielleicht kannst du die Fotos so einstellen, dass man Sie per anklicken vergrössern kann?
Ich habe im ersten Augenblick auch an Caracalla gedacht, dies ist jedoch nur schwer definitiv zu erkennen. Die Bestimmung der Kaiser auf Provinzialprägungen nur anhand des Porträts ist, wie schon des öfteren ausgeführt wurde, äusserst riskant, absolute Gewissheit erhält man nur durch das Lesen der Legende.
Was mich aber irritiert, ist die Rückseite, für mich schaut die Legende wie rückwärts verlaufend aus! Links lese ich PROS (in griechischen Buchstaben), aber eben in retrograder Schrift. Oder liegt das an meinen Augen, meiner Einbildung oder an den Fotos? Immerhin verläuft die Legende auf der Vorderseite offensichtlich normal, erkenne ich doch ein AVT als Legendenanfang.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 18.03.05 19:31
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Pscipio
Hmm, ich will ja nicht an deinen Griechischkentnissen zweifeln, aber das gr. Sigma sieht doch nicht aus wie ein C! Zudem waren Minuskeln doch mit Sicherheit nicht auf Münzen zu finden, oder?
Zum anderen: Das (vermutete) gr. P könnte auch ein I sein, neben welchem nur ein wenig Dreck von der Münze entfernt wurde, und es somit wie ein P schein. Der vertikale Strich des P wäre mir nähmlich viel zu dick, wenn "oben" solch eine kleine Rundung sich anschließt. Zudem wäre mir das gr. Pi viel zu breit...
Nichtsdestotrotz, ich kann nur "gegenreden", habe jedoch auch keine Lösung parat. Auf den ersten Blick ist die Idee einer spiegelverkehrten Münze verführerisch, wobei ich mir nur vortellen könnte, dass dies beim scannen bzw. späteren Bearbeiten passieren kann.
Ich denke das läßt sich nur beantworten, wenn die Bilder in einer vernünftigen Auflösung vorliegen; so werden wir weiterhin nur Fliegen jagen...
Gruß, André
Hmm, ich will ja nicht an deinen Griechischkentnissen zweifeln, aber das gr. Sigma sieht doch nicht aus wie ein C! Zudem waren Minuskeln doch mit Sicherheit nicht auf Münzen zu finden, oder?
Zum anderen: Das (vermutete) gr. P könnte auch ein I sein, neben welchem nur ein wenig Dreck von der Münze entfernt wurde, und es somit wie ein P schein. Der vertikale Strich des P wäre mir nähmlich viel zu dick, wenn "oben" solch eine kleine Rundung sich anschließt. Zudem wäre mir das gr. Pi viel zu breit...
Nichtsdestotrotz, ich kann nur "gegenreden", habe jedoch auch keine Lösung parat. Auf den ersten Blick ist die Idee einer spiegelverkehrten Münze verführerisch, wobei ich mir nur vortellen könnte, dass dies beim scannen bzw. späteren Bearbeiten passieren kann.
Ich denke das läßt sich nur beantworten, wenn die Bilder in einer vernünftigen Auflösung vorliegen; so werden wir weiterhin nur Fliegen jagen...
Gruß, André
VENI. VERMINI. VOMUI.
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo ihr beiden!
Hier ist der umstrittene Teil in Vergrößerung! Ich gestehe, daß ich auch nicht aus ihm klug werde. Allerdings sieht es für mich mehr wie ein P als ein I aus. Der Schmutz, den man in der Umgebung noch erkennen kann, hat eine ganz andere Färbung. Die Färbung und der Glanz, wie die Höhe der verschiedenen Teile des P sehen doch eher wie die anderen Buchstaben aus.
Mit freundlichem Gruß
Hier ist der umstrittene Teil in Vergrößerung! Ich gestehe, daß ich auch nicht aus ihm klug werde. Allerdings sieht es für mich mehr wie ein P als ein I aus. Der Schmutz, den man in der Umgebung noch erkennen kann, hat eine ganz andere Färbung. Die Färbung und der Glanz, wie die Höhe der verschiedenen Teile des P sehen doch eher wie die anderen Buchstaben aus.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Herr Sharif
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 04.02.05 23:24
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 18.03.05 19:31
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hm,
wenns wirklich ein Aprilscherz war, dann habe ich ihn die letzte Stunde in keinen der gewälzten Buch- oder Internetseiten gefunden. Kakos...
Aber ich hatte trotzdem meinen Spass gehabt. Wäre schade, wenn sich dieses Rätsel am Ende als so "einfach" auflösen würde. Ich würde gern noch ein wenig knobeln...
Gruß, André
wenns wirklich ein Aprilscherz war, dann habe ich ihn die letzte Stunde in keinen der gewälzten Buch- oder Internetseiten gefunden. Kakos...
Aber ich hatte trotzdem meinen Spass gehabt. Wäre schade, wenn sich dieses Rätsel am Ende als so "einfach" auflösen würde. Ich würde gern noch ein wenig knobeln...
Gruß, André
VENI. VERMINI. VOMUI.
- Herr Sharif
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 04.02.05 23:24
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- antoninus1
- Beiträge: 5487
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1099 Mal
Hallo AndreusMacer,
gut, dass Du pscipios Griechischkenntnisse nicht anzweifelst
Das C für Sigma findet man massenhaft auf griechischen Münzen.
Schau Dir nur mal eine Provinzialbronze von Antoninus Pius bis Caracalla an: da findest immer ein ANTONEINOC oder ANTONINOC.
Oft wurden auch beide Formen verwendet: es gibt KAICAP und KAIsigmaAP oder ETOYC und ETOYsigma (für "Jahr", z.B. auf alexandrinischen Münzen).
gut, dass Du pscipios Griechischkenntnisse nicht anzweifelst

Das C für Sigma findet man massenhaft auf griechischen Münzen.
Schau Dir nur mal eine Provinzialbronze von Antoninus Pius bis Caracalla an: da findest immer ein ANTONEINOC oder ANTONINOC.
Oft wurden auch beide Formen verwendet: es gibt KAICAP und KAIsigmaAP oder ETOYC und ETOYsigma (für "Jahr", z.B. auf alexandrinischen Münzen).
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Zur Buchstabenspiegelung: Der Stempelschneider muß ja die Buchstaben spiegelverkehrt schneiden. Es gibt nun genug Beispiele dafür, daß er das vergessen hat, und man dann einzelne Buchstaben spiegelverkehrt sehen kann. Das sieht man natürlich nur an Buchstaben, die vertikal asymmetrisch sind, also nicht an A I O usw., aber oft an N, E oder Sigma.
Die Münze sieht mir nicht sehr sorgfältig gearbeitet zu sein. Der Kopf auf der Vorderseite scheint mir zu groß, er steht in einem Mißverhältnis zur Größe der Münze. Zudem ist sie dezentriert. Es ist doch möglich, daß man, um Geld zu sparen, auch einen Analphabeten als Celator eingestellt hatte!
Mit freundlichem Gruß
Die Münze sieht mir nicht sehr sorgfältig gearbeitet zu sein. Der Kopf auf der Vorderseite scheint mir zu groß, er steht in einem Mißverhältnis zur Größe der Münze. Zudem ist sie dezentriert. Es ist doch möglich, daß man, um Geld zu sparen, auch einen Analphabeten als Celator eingestellt hatte!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Xanthos
- Beiträge: 1618
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Die Richtung der Legende auf der Rückseite ist tatsächlich recht ungewöhnlich, nämlich gegen den Uhrzeigersinn. Ich glaube OLIPROCIC lesen zu können und schliesse daher auf die Rückseitenlegende NEIKOPOLI PROC ICT(P).
Zudem glaube ich auf der Vorderseite, ganz am Ende der Legende, ein N zu erkennen, was mich von der Legendelänge und dem Zeitrahmen her auf ANTWNIN schliessen lässt. Wenn ich nun 1 + 1 zusammenzähle, komme ich auf eine Münze die dieser hier ähnlich ist. Nur die Richtung der Rückseitenlegende stimmt nicht überein:
http://www.wildwinds.com/aca/ric/caraca ... _1104.html
Zudem glaube ich auf der Vorderseite, ganz am Ende der Legende, ein N zu erkennen, was mich von der Legendelänge und dem Zeitrahmen her auf ANTWNIN schliessen lässt. Wenn ich nun 1 + 1 zusammenzähle, komme ich auf eine Münze die dieser hier ähnlich ist. Nur die Richtung der Rückseitenlegende stimmt nicht überein:
http://www.wildwinds.com/aca/ric/caraca ... _1104.html
- antoninus1
- Beiträge: 5487
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danksagung erhalten: 1099 Mal
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Zur Bestimmung von romancoinart:
Ich lese POLI PROC, das lässt auf NICOPOLI PROC IC(T) schliessen, allerdings würde ich aufgrund des schlechten Fotos und der mageren Erhaltung das Vorhandensein des ICT nicht beschwören. Dies wäre jedoch entscheidend für eine Zuordnung zu Nikopolis, weshalb ich @andi89 darum ersuchen möchte, entweder ein besseres Foto einzustellen oder aber selber auf seiner Münze nach dem IC(T) zu suchen..
Jedenfalls besteht für mich kein Zweifel mehr daran, dass die Rückseitenlegende spiegelverkehrt verläuft. Erklären kann ich mir dies aber nicht, da die Tyche/Fortuna, für die ich die Göttin halte, korrekt nach links abgebildet ist. Hätte der Stempelschneider den Stempel verkehrt herum angefertigt, müsste sie eigentlich nach rechts stehen...
Gruss, Pscipio
Ich lese POLI PROC, das lässt auf NICOPOLI PROC IC(T) schliessen, allerdings würde ich aufgrund des schlechten Fotos und der mageren Erhaltung das Vorhandensein des ICT nicht beschwören. Dies wäre jedoch entscheidend für eine Zuordnung zu Nikopolis, weshalb ich @andi89 darum ersuchen möchte, entweder ein besseres Foto einzustellen oder aber selber auf seiner Münze nach dem IC(T) zu suchen..
Jedenfalls besteht für mich kein Zweifel mehr daran, dass die Rückseitenlegende spiegelverkehrt verläuft. Erklären kann ich mir dies aber nicht, da die Tyche/Fortuna, für die ich die Göttin halte, korrekt nach links abgebildet ist. Hätte der Stempelschneider den Stempel verkehrt herum angefertigt, müsste sie eigentlich nach rechts stehen...
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 18.03.05 19:31
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- richard55-47
- Beiträge: 5432
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 2 Antworten
- 1568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 2228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 1515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 3152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: TMSWGR