Unbekannte röm. Münze

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Chippi
Beiträge: 7281
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8581 Mal
Danksagung erhalten: 4503 Mal

Unbekannte röm. Münze

Beitrag von Chippi » So 03.07.05 21:46

Hallo,

habe nicht viel Zeit, seht euch erstmal die Bilder an - Rest folgt noch.

Gruß Chippi
Dateianhänge
Römer-126b.JPG
Römer-126.jpg
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » So 03.07.05 22:04

Hallo Chippi

Anbei die Ergebnisse meiner Überlegungen anhand der obigen Fotos, die du mir ja schon zugeschickt hattest:

a.) Es gibt für Septimius Severus keine solche Rückseite.
b.) Ich vermute eine hybride antike Fälschung: Septimius Severus-Vorderseite kombiniert mit Caracalla-Rückseite (RIC 44).

Subaerater hybrider Septimius Severus Denar mit Caracalla-Rückseite, geprägt nach 202 n. Chr.
Av: SEVERVS PIVS AVG, belorbeerte Büste nach rechts.
Rev: SECVRIT ORBIS, Securitas nach links sitzend, stützt Kopf mit linker Hand und hält Szepter rechts.

Zur Datierung: RIC datiert die Vorderseitenlegende auf 202-210 n. Chr., die Caracalla-Rückseite stammt von 199-200 n. Chr.

Ich hoffe, mit meinen kühnen Überlegungen keinen Bock geschossen zu haben. Kritisiert mich bitte gnadenlos, wenn ich irgendwelche dumme Fehler begangen haben sollte! :D

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Chippi
Beiträge: 7281
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8581 Mal
Danksagung erhalten: 4503 Mal

Beitrag von Chippi » Mo 04.07.05 20:14

Hallo,

da niemand der Aussage/These von Pscipio widerspricht, gehe ich davon aus, dass seine Aussagen richtig sind.

Hier nun die nächste röm. Münze, bei der ich euch um Hilfe bitten möchte.
Den so kleine Münzen aus Bronze/Kupfer dieser Zeit sind mir nicht bekannt. :?

Durchmesser: ca. 18mm
AV: AVRELIVS CAESAR ANTONINI AVG PII FIL (wahrscheinlich) - Büste n.r.
RV: TR POT III(?) COS II - stehende weibl. Gottheit im Gewand, hält etwas längliches in der Rechten

Entschuldigt bitte diese schlechte (manche würden sagen erbärmliche) Erhaltung.

Gruß Chippi
Dateianhänge
Römer-232.JPG
Römer-232b.JPG
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mo 04.07.05 20:41

Hallo Chippi

Das wird wohl wieder eine AE-Fälschung eines Denares sein.

Mein Tipp:
Marcus Aurelius AE-Denar, geprägt 148-149 n. Chr.
Av: AVRELIVS CAESAR ANTONINI AVG PII FIL, Büste nach rechts.
Rev: TR POT III COS II, CLEM im Abschnitt, Clementia frontal stehend, Kopf nach links, hält Patera, linke Hand an der Seite.
RIC 448b

Schau doch mal, ob das hinhauen könnte... mich irritiert dein "etwas längliches in der Rechten" ein bisschen, das will nicht so passen (ausser es wäre der linke Arm). Aber für TR III COS II gibt es nur diese Möglichkeit. Es sei denn RIC 445b, aber dort steht in meinem RIC-Band nicht, ob Aureus oder Denar, und auch hier würde die Gottheit (Fides) nichts "längliches in der Rechten" halten.

Bin ich auf dem Holzweg? Schau bitte nochmals genau hin, ob wirklich ein FIL am Ende der Vorderseitenlegende steht oder nur ein F, das könnte wichtig sein!

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Chippi
Beiträge: 7281
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8581 Mal
Danksagung erhalten: 4503 Mal

Beitrag von Chippi » Di 05.07.05 20:05

Hallo Pscipio,

kann leider nicht mit besseren Bildern aufwarten. Es scheint gedoch soetwas wie ein langes Tuch zu sein, dass über den ausgestreckten Arm hängt.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 05.07.05 20:22

Vielleicht liegt die Lösung in einem Fehler, den ich bei der obigen Beschreibung begangen habe: bei RIC 448b hält Clementia ihr Gewand mit der linken Hand. Könnte das die Lösung sein?

Hier ein Beispiel auf einem Aureus:
http://imagedb.coinarchives.com/img/nac ... 104q00.jpg

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Chippi
Beiträge: 7281
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8581 Mal
Danksagung erhalten: 4503 Mal

Beitrag von Chippi » Di 05.07.05 21:11

Hallo Pscipio,

erstmal danke für deine Mühen! Doch das ist nicht die Lösung. Der linke Arm hält das Gewand (das stimmt), doch dieses längliche Tuch (oder was auch immer) hängt über den ausgestreckten rechten Arm (, der eine Patera halten könnte - ist aber nicht mehr ersichtlich):

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 05.07.05 21:17

So etwas? http://imagedb.coinarchives.com/img/nac ... 577q00.jpg (nur aufs Gewand achten)

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Chippi
Beiträge: 7281
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8581 Mal
Danksagung erhalten: 4503 Mal

Beitrag von Chippi » Di 05.07.05 21:20

Ja, das ist es!:D Nur ein bisschen anders dargestellt, ist ja auch eine andere Münze.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Di 05.07.05 21:33

Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 22.07.05 21:08

Nun, nachdem ich die Münze in den Händen gehalten und sie untersucht habe (danke fürs schicken, Chippi), kann ich folgende Ergebnisse präsentieren:

1.) Die Vorderseitenlegende kann nicht, wie ich nach längerem Grübeln herausfand, AVRELIVS CAESAR ... PII F heissen, sondern muss als AVRELIVS CAES AN- ... PII F (AVRELIVS CAES AN-TON AVG PII F) gelesen werden.
2.) Aufgrund der gerade noch zu erahnenden Körperhaltung der Gottheit (hebt das Gewand und reicht mit dem Arm etwas nach vorne) muss es sich um Spes handeln, hebt den Rock und reicht Blume.
3.) Das COS II ist zu erkennen, die TR P leider nicht, weshalb alle Marcus Aurelius Prägungen mit Spes und TR POT ... COS II-Legende zwischen 145 und 159 n. Chr. in Frage kommen,
4.) davon gibt es:

RIC 437, aufgrund der Vorderseitenlegende (AVRELIVS CAESAR AVG PII F) auszuschliessen
RIC 476, Av: AVRELIVS CAES ANTON AVG PII F, Rev: TR POT XII COS II, 157-158 n. Chr.
RIC 479a, Av: AVRELIVS CAES ANTON AVG PII F, Rev: TR POT XIII COS II, 158-159 n. Chr.
RIC 479c, aufgrund der Vorderseitenlegende (AVRELIVS CAES AVG PII F) auszuschliessen.

Damit, und das sind die angesprochenen Ergebnisse meiner längeren Untersuchung, kommen RIC 476 und RIC 479a in Frage. Wenn mir keine Fehler unterlaufen sind, dann wirst du dich mit dieser Auskunft begnügen müssen, denn eine Unterscheidung, ob deine Münze die Aufschrift TR POT XII oder doch eher TR POT XIII trägt, wird aufgrund der Korrosion nicht möglich sein.

Hier noch ein Link zu einem Denar von Coinarchives, RIC 479a: http://imagedb.coinarchives.com/img/gor ... e02156.jpg

Phu, das war jetzt eine astrengende Untersuchung! Ich befand mich längere Zeit in einer Sackgasse, bis mir die rettende Idee der anderen Lesung der Vorderseitenlegende kam. Glücklicherweise kann ich es nicht ausstehen, wenn ich bei der Bestimmung einer Münze nicht weiterkomme, denn sonst hätte ich vielleicht aufgegeben.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Chippi
Beiträge: 7281
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 8581 Mal
Danksagung erhalten: 4503 Mal

Beitrag von Chippi » Fr 22.07.05 21:49

Was 1 Buchstabe ausmacht!
Danke für deine Mühen. Bei der anderen könnte man es mit einer Reinigung versuchen, vermute aber, dass sie blank ist.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Fr 22.07.05 22:01

Zu der anderen kann ich dir nicht viel sagen, ausser dass sie mit einem Gegenstempel versehen wurde. Der Rest der Münze ist unter dicker Dreckschicht versteckt, wobei ich darunter eine mehr oder weniger blanke Metallscheibe vermute.

Ich werde dir die Stücke nächste Woche zurückschicken.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte Münze
    von aurelius » » in Griechen
    3 Antworten
    1412 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Unbekannte Münze
    von Ankor » » in Altdeutschland
    10 Antworten
    2217 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Eric_der_Sammler
  • Unbekannte Münze(?)
    von Stef123 » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    1962 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stef123
  • Unbekannte Münze?
    von Reaper35 » » in Sonstige Antike Münzen
    1 Antworten
    2706 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ischbierra
  • Unbekannte Münze
    von Ritterstein » » in Asien / Ozeanien
    3 Antworten
    1514 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Ritterstein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder