Bitte um Bestimmung

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Andy70
Beiträge: 16
Registriert: Sa 16.04.05 20:01
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmung

Beitrag von Andy70 » So 14.08.05 20:05

Bitte trotz schlechter Fotos um Bestimmung.

Danke Andy 70 :(
Dateianhänge
DSC01625.JPG
DSC01633.JPG
DSC01628.JPG
DSC01631.JPG

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » So 14.08.05 20:42

Bei der ersten Münze handelt es sich um einen Antoninian, wahrscheinlich mit FIDES MILIT(VM)-Rückseite. Leider kann ich von der Vorderseitenlegende nicht viel erkennen, aber es dürfte sich um Claudius oder Aurelianus handeln. Vom Porträt her tippe ich auf Aurelianus, schau doch mal, ob die Legende dies bestätigt.

Die zweite ist von Constantinus I., aber diese überlasse ich mal lieber den Spätrömer-Experten.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 14.08.05 21:15

Die 2.Münze könnte die folgende sein:
Av.: CONSTAN-TINVS AVG
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: DN CONSTANTINI MAX AVG
Lorberkranz mit eingeschlossenem VOT/XX
im Abschnitt: AQT
RIC VII, Aquileia 65
geprägt 320-321; R5 (für T = 3. officina)

Über die Relativität von R5 haben wir in diesem Forum schon öfter gesprochen!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Scharfnasius
Beiträge: 56
Registriert: Sa 13.08.05 18:06
Wohnort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scharfnasius » Mo 15.08.05 09:51

Hi Leute,

obwohl ich noch ein rechter Frischling bin, könnte es sich meiner Meinung nach bei der ersten Münze auch um Probus handeln (276-282 n.Chr.) handeln. Antoniane mit Fides Militum gibt es von dem nämlich auch.

Bis denne,
Scharfnasius

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mo 15.08.05 09:55

Hallo Scharfnasius, willkommen im Forum!

Natürlich, es könnte sich auch um Probus handeln, aber weil ich vom Porträt her auf Aurelianus tippe, habe ich nicht alle Möglichkeiten aufgezählt. Denn dann müsste man auch Carus, Carinus etc. erwähnen, die aber aus meiner Sicht wirklich nicht in Frage kommen

Gruss, Pscipio

PS: Frischling oder nicht, interessierte Mitglieder sind immer willkommen!
Nata vimpi curmi da.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    3133 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3669 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Turbokevin » » in Rechenpfennige und Jetons
    2 Antworten
    2555 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Turbokevin
  • Hilfe zur Bestimmung
    von heini11 » » in Römer
    5 Antworten
    1366 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heini11
  • bitte um bestimmung
    von lionhead » » in Griechen
    11 Antworten
    2028 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger