Postumus Denar mit AVGG?
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13308
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
Postumus Denar mit AVGG?
Hallo!
Hier habe ich einen Denar (keineGroßbronze!) von Postumus RIC V, 315(c); C.199 mit dem Revers MONETA AVG. Die Vorderseite zeigt das typische wirre, etwas bäurische Portrait des Postumus in VZ. Was aber interessant ist an dieser Münze ist die mit einem etwas abgenutzten Stempel geprägte Rückseite. Man erkennt deutlich, daß zwischen V und G von AVG ein Buchstabe entfernt worden ist. Die Frage ist welcher?
Von der Form her sieht es aus wie ein V, aber die verschobene Stellung erinnert mehr an das folgende G. Da es Hinweise auf einen Sohn des Postumus gibt, den er zum Augustus ernennen wollte, vermute ich, daß es ein G war, das von einem voreiligen Celator bereits geschnitten war, dann aber wieder auf höhere Anordnung entfernt werden mußte.
Eure Meinung dazu?
Hier habe ich einen Denar (keineGroßbronze!) von Postumus RIC V, 315(c); C.199 mit dem Revers MONETA AVG. Die Vorderseite zeigt das typische wirre, etwas bäurische Portrait des Postumus in VZ. Was aber interessant ist an dieser Münze ist die mit einem etwas abgenutzten Stempel geprägte Rückseite. Man erkennt deutlich, daß zwischen V und G von AVG ein Buchstabe entfernt worden ist. Die Frage ist welcher?
Von der Form her sieht es aus wie ein V, aber die verschobene Stellung erinnert mehr an das folgende G. Da es Hinweise auf einen Sohn des Postumus gibt, den er zum Augustus ernennen wollte, vermute ich, daß es ein G war, das von einem voreiligen Celator bereits geschnitten war, dann aber wieder auf höhere Anordnung entfernt werden mußte.
Eure Meinung dazu?
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Peter43
Soweit ich weiss, gibt es für den angeblichen Postumus-Sohn weder numismatische noch andere historische Zeugnisse als seine Nennung in der Historia Augusta. Es scheint, als habe die HA nach dem Muster des Tetricus I. sowohl dem Postumus wie auch dem Victorinus einen jeweils gleichnamigen Sohn und Nachfolger angedichtet, um auf die Zahl von dreissig Tyrannen zu kommen, die nach der Gefangennahme Valerians geherrscht haben sollen.
Der Buchstabe sieht mir nach einem V aus, da er aber offensichtlich entfernt wurde, kann der verbliebene Abdruck auch täuschen. Tolle Münze übrigens, die ich mit Kusshand in meine Sammlung aufnehmen würde.
Gruss, Pscipio
PS: dir ist ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, es handelt sich natürlich um einen Antoninian, nicht um einen Denar.
Soweit ich weiss, gibt es für den angeblichen Postumus-Sohn weder numismatische noch andere historische Zeugnisse als seine Nennung in der Historia Augusta. Es scheint, als habe die HA nach dem Muster des Tetricus I. sowohl dem Postumus wie auch dem Victorinus einen jeweils gleichnamigen Sohn und Nachfolger angedichtet, um auf die Zahl von dreissig Tyrannen zu kommen, die nach der Gefangennahme Valerians geherrscht haben sollen.
Der Buchstabe sieht mir nach einem V aus, da er aber offensichtlich entfernt wurde, kann der verbliebene Abdruck auch täuschen. Tolle Münze übrigens, die ich mit Kusshand in meine Sammlung aufnehmen würde.
Gruss, Pscipio
PS: dir ist ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, es handelt sich natürlich um einen Antoninian, nicht um einen Denar.
Nata vimpi curmi da.
- Peter43
- Beiträge: 13308
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 2347 Mal
- Kontaktdaten:
€Pscipio:
Natürlich Antoninian, aber Du weißt ja, der Weg vom Auge zur Hand ist lang!
Ich glaube auch, daß es eher ein V war. Sonst wäre es wohl der erste Beleg dafür, daß an der Geschichte mit dem Postumussohn doch etwas dran ist. Eigentlich schade! Aber wie so oft ziehen uns auch hier die bösen Fakten auf den harten Boden der Realitäten zurück!
MfG
Natürlich Antoninian, aber Du weißt ja, der Weg vom Auge zur Hand ist lang!
Ich glaube auch, daß es eher ein V war. Sonst wäre es wohl der erste Beleg dafür, daß an der Geschichte mit dem Postumussohn doch etwas dran ist. Eigentlich schade! Aber wie so oft ziehen uns auch hier die bösen Fakten auf den harten Boden der Realitäten zurück!
MfG
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Es hätte noch eine zweite Möglichkeit gegeben: dass Postumus als Partner des Gallienus angesehen werden wollte und um dessen Anerkennung buhlte (eine interessante These! Siehe Carausius mit seinen AVGGG-Rückseiten). Leider ist deine Münze als Beleg wohl für beide Thesen ungeeignet, es bleibt aber ein hübsches Stück! Solltest du dich je von ihm trennen wollen.... du weisst ja, wo ich wohne
Gruss, Pscipio

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 5 Antworten
- 470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 18 Antworten
- 3801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 1813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 5 Antworten
- 1696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student