Mittelalter ???Woher

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
Andy63
Beiträge: 77
Registriert: So 24.10.04 22:48
Wohnort: Marl NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Mittelalter ???Woher

Beitrag von Andy63 » Fr 09.09.05 10:07

Hallo :D
Habe von einem Bekannten Sondler diese Münze zur Bestimmung bekommen.Kann Sie leider nicht wiegen.ca 15mm unrund.Material Silber
eigentlich gut erhalten für einen ungereinigten Bodenfund.Die dicke des
Münzlein ist ca 1mm,und wie man sieht beidseitig geprägt.
Besten Dank im vorraus für eure Meinungen.
So Long
Dateianhänge
Münze 1.JPG
PICT0180.JPG
PICT0185.JPG

Benutzeravatar
Andy63
Beiträge: 77
Registriert: So 24.10.04 22:48
Wohnort: Marl NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andy63 » Fr 09.09.05 12:44

Hallo
Eine Seite sieht aus wie eine Hand,so sehe Ich es.Dann ein Kreuz was oben ein
U förmigen Halbkreis darin,mit einen kleinen runden Punkt,oder aber sehr kleinen Kreis.Versuche nochmal bessere Bilder einzustellen.
Was ist sowas eigentlich für einen Sammler Wert,mal bescheiden nachgefragt.
So Long

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 09.09.05 12:53

Dem Bild nach ist es ein Händleinsheller aus Schwäb. Hall oder ein Beischlag dazu. Warte mal, was die MA-Spezialisten sagen. Vor 20 Jahren bekam man sowas in Händler-Ramschkisten für 10 Mark oder weniger.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Pollio
Beiträge: 104
Registriert: Di 19.07.05 09:17
Wohnort: London
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pollio » Fr 09.09.05 13:21

Hallo,

der Abbildung nach handelt es sich beim ersten Stück tatsächlich um einen Heller. Meines Wissens wurden Heller zuerst um 1250 in der damaligen Reichsmünzstätte Hall geprägt, und zwar mit dem Nennwert 1 Pfennig. Im Laufe des 14. Jahrhunderts verschlechterte sich ihr Feingehalt soweit, daß man sie im Verhältnis zu den Nürnberger Pfennigen als 1/2-Pfennigstücke bewertete. Als Halbpfennige wurden sie dann unter dem Namen Heller (und zumindest zum Teil auch mit dem Münzbild der Hand) bis ins 16. Jahrhundert hinein von zahlreichen Münzständen im südwestdeutschen Raum geprägt.

Hier ist eine Internetadresse mit vielen Daten zu Münzfuß und Position in den verschiedenen Währungssystemen: http://www.wiwi.hu-berlin.de/wg/volckar ... _stand.xls

Gruß Pollio

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1444
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Fr 09.09.05 13:28

Hallo Andy63,
Karl-Anton-Martini und Pollio haben recht es ist ein Heller ein sogenannter
Spitzgabeltyp 4 viertel des 13. Jahrhunderts ,Raff 16. Der Preis liegt je nach Erhaltung zwischen 10,-und 30,- Euro
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
Andy63
Beiträge: 77
Registriert: So 24.10.04 22:48
Wohnort: Marl NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andy63 » Fr 09.09.05 23:24

Hai :D
Danke euch allen für die schnelle und genaue Bestimmung des Stückes.
So Long
Andy63

heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

..Vorsicht mit dem Begriff H e l l e r

Beitrag von heripo » So 11.09.05 13:23

als Schwabe muß ich natürlich die "Nichtschwaben" auf einen sehr häufig im Zusammenhang mit dem sog. " Händleinheller " geschehenden Fehler hinweisen !

Zu Barbarossa's Zeiten hieß die Stadt ganz einfach "Hall" ( wegen der dortigen Salzgewinnung ) und, da sie im "Herzogtum Schwaben" liegt und da eben viele "Hall-Städte" entstanden, nannte man sie Zu als Hall in Schwaben - woraus dan später "Schwäbisch Hall" geworden ist.

Der Salzhandel forderte dringend ein "bestädiges Geld" - damals waren die Brakteaten und das Prizip der dauernden "Münz-Verrufungen" vorherrschend, was natürlich für den Überregionalen Handel ein großes Handycap war, denn welcher "auswärtige Händler" will schon Geld nehmen, von dem er nicht weiß, ob es bei seinem nächsten Besuch noch gilt.

So gab denn Barbarossa der Stadt Hall in Schwaben mit dem Münzrecht das Privileg eine "quasi ewigen Pfennig" zu prägen - es war dies eben das von Dir gezeigte Münzlein - die "Hand" und das "Spaltkreuz" - aber -
es handelt sich natürlich um einen P f e n n i g oder d e n a r - den "Heller" gab's damals noch nicht !

Der Volksmund nannte diesen Pfennig bald " H ä l l e r " ( also, Pfennig der Stadt Hall ) - und wegen der Hand drauf "Händlein-Häller".

Diese Münze war so erfolgreich, daß sie alsbald in vielen anderen Münzstätten geprägt wurde ( daher also dringed auf die Beizeichen - meist Buchstaben in der Handfläche und Gestalt des Kreuzes ) achten !
Anfangs wurden sie auf runden Schrotlingen mit Umschrift geprägt, wennig später dann als Vierschlagpfennige und bald verschwand auch die Umschrift ( den die Frankfurten wollten ja das H A L A nicht auf ihre Münzen prägen ).

Immerhin rund 300 Jahre lang lang hat dieser Haller denar überlebt und
nur im Wortgebrauch ist er zum "Heller" geworden - er ist umd bleibt jedoch ein "Häller" Pfennig !

Gruß aus Schwaben, heripo

Benutzeravatar
Andy63
Beiträge: 77
Registriert: So 24.10.04 22:48
Wohnort: Marl NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andy63 » Mi 28.09.05 20:21

Hallo
Das gute Stück hatt einen Erlös von ca 4€uro bei Ebay erzielt.
So Long
Andy63

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Dirhem? Woher?
    von Chippi » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    796 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Münzfund RÖMER ? Oder was und woher
    von silberpalme » » in Römer
    2 Antworten
    542 Zugriffe
    Letzter Beitrag von silberpalme
  • 4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?
    von silberpalme » » in Altdeutschland
    7 Antworten
    970 Zugriffe
    Letzter Beitrag von silberpalme
  • Bestimmung Mittelalter
    von OutlawKarl » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    915 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • 2x England Mittelalter
    von didius » » in Mittelalter
    1 Antworten
    2181 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder