Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
lasta
Beiträge: 246 Registriert: Mo 28.02.05 00:22
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
7 Mal
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von lasta » Di 29.11.05 22:32
wer kann diese Bronze identifizieren:
AV: JVLIA MAMAEA AVGVSTA
RV: FECVNDITAS AVGVS??? SC
Gewicht: 31,15 g
Durchmesser: 36 mm
Dateianhänge
diwidat
Beiträge: 2187 Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
3 Mal
Beitrag
von diwidat » Di 29.11.05 22:36
Kampmann, Münzen der römischen Kaiserzeit, #64.14 ff
il.roc
Beiträge: 49 Registriert: Mi 02.11.05 20:07
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von il.roc » Di 29.11.05 22:53
Die Rückseite lautet FECVNDITAS AVGVSTAE, RIC 668.
Übrigens eine wunderschöne Münze mit einem erstaunlich grossen Schrötling.
lasta
Beiträge: 246 Registriert: Mo 28.02.05 00:22
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
7 Mal
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von lasta » Di 29.11.05 23:02
Lieber diwidat,
in meinem Kampmann finde unter 64.14 ff keine Münze.
Unter 64.19 finde ich die von il.roc bestimmte Sesterz RIC668.
Mich wundert das hohe Gewicht von 31 g. Welches mittlere Gewicht hatten den die Sesterzen der Julia Mamaea?
lg
donolli
Beiträge: 1501 Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt:
20 Mal
Danksagung erhalten:
31 Mal
Beitrag
von donolli » Di 29.11.05 23:08
ich denke mal, dass das gewicht zwar sehr hoch ist, der schrötling ist vor allem riesig, sich aber im üblichen "schwankungsrahmen" für münzen dieser zeit befindet.
schönes stück!
cheers donolli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
diwidat
Beiträge: 2187 Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
3 Mal
Beitrag
von diwidat » Di 29.11.05 23:10
Das war auch ein falscher Fehler von mir, natürlich 64.19 was dann sonst?.
Kampmann schreibt auch AS dazu.
curtislclay
Beiträge: 3405 Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
29 Mal
Beitrag
von curtislclay » Di 29.11.05 23:47
Von 258 Sesterzen aus Alexanders Regierungszeit im BM, wiegen nur vier über 30 g., zwei zwischen 30,75 und 31,74, zwei zwischen 32,75 und 33,74 (BMC VI, S. 17).
0 Antworten
912 Zugriffe
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
Sa 15.02.25 20:59
0 Antworten
1180 Zugriffe
Letzter Beitrag von cmetzner
So 11.08.24 04:11
RB Vorstellung Julia Soaemias und Julia Maesa
Antworten: 1
Erster Beitrag
Servus zusammen,
heute möchte ich euch meine Münzen von Tochter (JS) und Mutter (JM), Nichte (JS) und Schwester (JM) Julia Domnas, Mutter (JS) und...
Letzter Beitrag
Hübsch. Ein Zeitalter, in dem das Römische Reich von Frauen regiert wurde.
Jochen
1 Antworten
311 Zugriffe
Letzter Beitrag von Peter43
Mo 16.06.25 10:51
Bestimmungshilfe: Iulia Mamaea (Antoninian)
Antworten: 5
Erster Beitrag
Hallo zusammen, ich bin dabei einen (wie ich denke) versilberten Ae Antoninian korrekt zuzuordnen.
Ich habe im David-R-Sear...
Letzter Beitrag
Alles klar. vielen Dank für Deine super Hilfe!
5 Antworten
326 Zugriffe
Letzter Beitrag von Jan67
Di 09.09.25 20:14
Kleine Bestimmungshilfe erbeten für eine IVLIA MAMAEA
Antworten: 9
Erster Beitrag
Meine Justitia-Sammlung hat gestern Zuwachs bekommen. Könnt ihr mir mit der Bestimmung helfen?
Der Typ ist für Julia Mamaea nicht verzeichnet,...
Letzter Beitrag
Glückwunsch zu der schönen Mamaea! Die hatte ich auch auf dem Schirm, war aber gestern so fertig, daß ich sie tatsächlich verschlafen habe. Evtl....
9 Antworten
1614 Zugriffe
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
So 16.02.25 16:36