Religiöse Medaillen
Moderator: Lutz12
- Lackland
- Beiträge: 3150
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4847 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Religiöse Medaillen
Gleich anschließend noch eine zweite - etwas jüngere - sogenannte Muschel-Kamee von/auf Papst Pius IX.. Entstanden sicherlich um 1860. Dieses Exemplar wurde in Silber gefasst.
Maße: 6,0 x 5,2 cm
Gewicht mit Montur: 15,55 Gramm
Viele Grüße
Lackland
Maße: 6,0 x 5,2 cm
Gewicht mit Montur: 15,55 Gramm
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Mo 16.09.24 21:45) • Atalaya (Mo 16.09.24 21:54) • KarlAntonMartini (Mo 16.09.24 22:28) • Münzfuß (So 08.12.24 10:42)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6461 Mal
Re: Religiöse Medaillen
Hier ein Stück Flohmarktbeute von heute...
Eine schöne erzgebirgische Medaille, Katz 414.
Das letzte richtig bestimmte vergleichbare Exemplar wurde 2013 bei Rauch versteigert und brachte 1400€
Eine schöne erzgebirgische Medaille, Katz 414.
Das letzte richtig bestimmte vergleichbare Exemplar wurde 2013 bei Rauch versteigert und brachte 1400€

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (So 08.12.24 00:32) • Atalaya (So 08.12.24 05:17) • Arthur Schopenhauer (Mo 09.12.24 09:53) • Münzfuß (Mo 09.12.24 17:51)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3150
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4847 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Religiöse Medaillen
Wow…Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 07.12.24 23:47Hier ein Stück Flohmarktbeute von heute...
Eine schöne erzgebirgische Medaille, Katz 414.
Das letzte richtig bestimmte vergleichbare Exemplar wurde 2013 bei Rauch versteigert und brachte 1400€![]()

Herzlichen Glückwunsch!!! Warum war ich heute nicht in Wien…

Tolle Medaille!!! Hab ich im Original noch nie gesehen und ich hatte schon viele Erzgebirgische Medaillen in der Hand…
Viele Grüße
Lackland
PS: Du willst das Stück wohl nicht zufällig für 200 € verkaufen?

„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6461 Mal
Re: Religiöse Medaillen
Nein, ich will weder für 200€ meinen Job noch zuhause meinen Kopf riskierenLackland hat geschrieben: ↑So 08.12.24 00:05Wow…![]()
Herzlichen Glückwunsch!!! Warum war ich heute nicht in Wien…![]()
Tolle Medaille!!! Hab ich im Original noch nie gesehen und ich hatte schon viele Erzgebirgische Medaillen in der Hand…
Viele Grüße
Lackland
PS: Du willst das Stück wohl nicht zufällig für 200 € verkaufen?![]()

Bei solchen religiösen Medaillen herrscht strenge Ablieferungspflicht

Habe ich immerhin ein Weihnachtsgeschenk, über das sie sich dann wirklich freut.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Atalaya (So 08.12.24 05:17)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3150
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4847 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Religiöse Medaillen
Das stimmt! Ein schöneres Weihnachtsgeschenk für E. könntest Du gar nicht finden…Numis-Student hat geschrieben: ↑So 08.12.24 00:10
Bei solchen religiösen Medaillen herrscht strenge Ablieferungspflicht
Habe ich immerhin ein Weihnachtsgeschenk, über das sie sich dann wirklich freut.

„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Erdnussbier
- Beiträge: 2639
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 838 Mal
Re: Religiöse Medaillen
Glückwunsch zu diesem Topfund!
Ich muss zugeben ich die wohl auch nur aus ästhetischen Gründen gekauft und keine Seltenheit vermutet.
Bei so einem strengen Schatzregal würde ich mich das aber auch nicht trauen.
Mal schauen was du dafür im Ausgleich bekommst, hehe.
Grrüße die Nuss
Ich muss zugeben ich die wohl auch nur aus ästhetischen Gründen gekauft und keine Seltenheit vermutet.
Numis-Student hat geschrieben: ↑So 08.12.24 00:10noch zuhause meinen Kopf riskieren
Bei solchen religiösen Medaillen herrscht strenge Ablieferungspflicht![]()



Bei so einem strengen Schatzregal würde ich mich das aber auch nicht trauen.
Mal schauen was du dafür im Ausgleich bekommst, hehe.
Grrüße die Nuss
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Lackland
- Beiträge: 3150
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4847 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Religiöse Medaillen
Ich sehe gerade, dass hier im Jahr 2025 noch gar nichts passiert ist…
Nun, das muss ich ändern!
Ich zeige heute ein sehr seltenes - aber wohl das bekannteste überhaupt - Pilgerzeichen!
Es ist eine bronzener Anhänger aus dem späten Mittelalter in Form einer JAKOBSMUSCHEL.
Benannt ist die Jakobsmuschel nach dem Apostel Jakobus, dem Schutzpatron der Pilger. Getragen wurde das Pilgerzeichen vor allem von Gläubigen, die auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela zum Grab des Heiligen Jakobus pilgerten.
Die Masse:
Durchmesser senkrecht: 26,70 mm
Durchmesser waagrecht: 17,85 mm
Viele Grüße
Lackland
Nun, das muss ich ändern!
Ich zeige heute ein sehr seltenes - aber wohl das bekannteste überhaupt - Pilgerzeichen!
Es ist eine bronzener Anhänger aus dem späten Mittelalter in Form einer JAKOBSMUSCHEL.
Benannt ist die Jakobsmuschel nach dem Apostel Jakobus, dem Schutzpatron der Pilger. Getragen wurde das Pilgerzeichen vor allem von Gläubigen, die auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela zum Grab des Heiligen Jakobus pilgerten.
Die Masse:
Durchmesser senkrecht: 26,70 mm
Durchmesser waagrecht: 17,85 mm
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
- KarlAntonMartini (Sa 03.05.25 07:18) • Chippi (Sa 03.05.25 07:19) • Atalaya (Sa 03.05.25 11:10)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- bernima
- Beiträge: 1844
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 1238 Mal
Re: Religiöse Medaillen
Hallo Lackland
Vermutlich kein Anhänger, eher ein Gürtelbeschlag in Form der Jakobsmuschel.
Siehe Rostfleck. Da waren wohl mal Eiserne Niete.
MfG. bernima
Vermutlich kein Anhänger, eher ein Gürtelbeschlag in Form der Jakobsmuschel.
Siehe Rostfleck. Da waren wohl mal Eiserne Niete.
MfG. bernima
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 2394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1796 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 0 Antworten
- 1357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder