Hallo,
30€ finde ich sehr günstig: https://www.coinarchives.com/w/results. ... rch=taxila
Gut, bei denen für über 100€ sind die Stempel besser erkennbar, deines scheint doch ein paar Prüfpunzen oder Gegenstempel bekommen zu haben...
Aber trotzdem: guter Kauf in meinen Augen.
MR
Maurya - Bestimmung?
Moderator: Numis-Student
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24208
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11717 Mal
- Danksagung erhalten: 6563 Mal
Re: Maurya - Bestimmung?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
Re: Maurya - Bestimmung?
Danke für die Einschätzung. Das macht Lust auf die nächste Münzbörse, nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder WMF in Berlin! 

antisto
-
- Beiträge: 7317
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8664 Mal
- Danksagung erhalten: 4548 Mal
Re: Maurya - Bestimmung?
Mit denen habe ich mich noch nicht genauer beschäftigt, aber Taxila stimmt auf jeden Fall. Die tauchen in Indien öfters auf, aber ich selber besitze noch kein Stück.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 6043
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1675 Mal
Re: Maurya - Bestimmung?
Von diesen gebogenen Stangen (dafür steht "bent bar" ja) gibt es zwei Varianten, eine breite kurze und eine schmale lange.
Das Exemplar hier gehört in die erste Kategorie und wird wohl in die Paropamisadai gegeben, nur die schmalen langen werden Gandhara zugeordnet.
Ein bisschen was dazu findet man in Osmund Bopearachchi, "Coin Production and Circulation in Central Asia and North-West India":
https://www.academia.edu/15798938/_Coin ... s_Conquest_
auch in Joe Cribb, "The Origins of the Indian Coinage Tradition", South Asian Studies, 2003, findet man etwas dazu:
https://www.academia.edu/1563408/The_Or ... _Tradition
600 v. Chr. als Beginn der Prägung erscheint mir sehr früh, auf die Schnelle hab' ich jetzt aber keine vernünftige Datierung gefunden

Den Preis von 30 € halte ich auch eher für günstig

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2726
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 423 Mal
Re: Maurya - Bestimmung?
Man lernt doch nie aus... Und damit meine ich gar nicht mal vordergründig die numismatischen Feststellung, dass die zwei verschiedenen dieser "Stangen" unterschiedlichen Regionen zuzuordnen sind. Alleine die historische Landschaft Paropamisadai ist mir so noch nie bewusst vorgekommen. Nun weiß ich, dass sie im Achämenidenreich südlich von Baktrien lag, dem Hindukusch zuzuordnen ist und der Name so etwas ähnliches wie "der Gipfel, den der Adler nicht überfliegen kann" bedeutet.
Danke für immer wieder neue Erkenntnisse!
Danke für immer wieder neue Erkenntnisse!

antisto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 3 Antworten
- 3953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 13 Antworten
- 3188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 4632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 4 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder